Anthropic und xAI integrieren Google-Dienste in Claude und Grok und liefern mit Research und Studio zwei nützliche Optionen zur Arbeit mit dieser KI.
Ein Posteingang voller Mails, Termine im Zeitrechnung, Dokumente uff Google Drive – und mittendrin eine KI, die den Übersicht behält, Inhalte analysiert und im Rahmen Sehnen mitgestaltet. Genau daran funktionieren derzeit zwei dieser innovativsten Unternehmen im KI-Sektor: Anthropic mit Claude und xAI mit Grok. Jedwederlei Player nach sich ziehen neue Funktionen vorgestellt, die zeigen, wie sich Künstliche Intelligenz vom Textgenerator zum echten digitalen Cobalt-Worker weiterentwickelt – eingebettet in reale Arbeitsabläufe.
Welcher gemeinsame Nenner: Google. Anthropic verknüpft Claude ab sofort mit Gmail, Google Zeitrechnung und Google Docs, um kontextbasierte Recherchen zu zuteilen – gradlinig aus dem digitalen Arbeitsalltag hervor. Grok Studio, dies neue Interface von xAI, setzt dagegen uff die Integration von Google Drive und bietet Funktionen zur gemeinsamen Erstellung von Inhalten. Dokumente, Identifikationsnummer, Reports oder Browsergames lassen sich in einem separaten Fenster verbinden mit Grok behauen. Außerdem unterstützt dies Tool die Ausgabe von Identifikationsnummer gradlinig im Browser.
Zwei unterschiedliche Ansätze mit einer gemeinsamen Idee: KI soll nicht mehr stromlos laufen, sondern denn Teil einer vernetzten Arbeitsumgebung mitdenken – und mitarbeiten.
Claude Research: Wenn die KI selbst entscheidet, welches wichtig ist
Anthropic beschreibt Claude denn Partner:in, dieser in wenigen Minuten Arbeit erledigen kann, zum Besten von die man sonst Zahlungsfrist aufschieben bräuchte. Mit dem neuen Research-Modus wird dieses Versprechen greifbarer: Claude kann Fragen aus verschiedenen Perspektiven untersuchen, eigene Suchstrategien prosperieren und dieserfalls wissenschaftlich relevante Informationen zusammentragen – aus dem Web wie wiewohl aus internen Quellen.
Die KI handelt dieserfalls, so Anthropic, eigenständig – sie überlegt, welche Aspekte einer Frage vertieft werden zu tun sein, und arbeitet sich strukturiert durch offene Punkte. Die Stellung beziehen enthalten nachvollziehbare Quellen und lassen sich gradlinig weiterverarbeiten – etwa zum Besten von Briefings, Strategien oder Lernpläne. Seltenheitswert haben spannend ist die neue Google Workspace-Integration: Claude kann uff Wunsch mit Gmail, Google Zeitrechnung und Google Docs verknüpft werden. Im Zuge dessen versteht die KI den persönlichen Arbeitskontext besser – und kann z. B. E-Mail-Dienst-Verläufe zerlegen, Kalendertermine inhaltlich auswerten oder Dokumente präzise zusammenfassen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern macht die Arbeit strukturierter und strategischer.
Claude kann sich jetzt wiewohl mit Ihrem Google Mail, Google -Zeitrechnung und Dokumenten verbinden.
Es versteht Ihren Kontext und kann Informationen aus genau dort abrufen, wo Sie ihn benötigen. pic.twitter.com/8i05vutmc0
– Anthropic (@anthropicai) 15. vierter Monat des Jahres 2025
Ein Praxisbeispiel: Ein Vermarktung Manager plant den Launch eines neuen Produkts und bittet Claude um Unterstützung. Die KI durchsucht unabsichtlich interne Strategiepapiere, Produktdokumentationen in Google Docs sowie frühere Kampagnenberichte – und kombiniert sie mit einer aktuellen Wettbewerbsanalyse aus dem Web. Dies Ergebnis: ein strukturierter Go-to-Market-Plan inklusive Positionierung, USPs und passender Kommunikationsstrategie – fertig intrinsisch weniger Minuten.
Die neuen Funktionen stillstehen trendig noch nicht überall zur Verfügung: Claude Research befindet sich in dieser Betaphase und ist vorerst nur in den USA, Land der aufgehenden Sonne und Brasilien zum Besten von Nutzer:medial mit Max-, Team- oder Enterprise-Plan nutzbar. Die Google Workspace-Integration hingegen ist schon zum Besten von allesamt zahlenden Accounts freigeschaltet – unabhängig vom gewählten Tarif. Wer Claude aus diesem Grund im Zusammenspiel mit Gmail, Zeitrechnung und Docs testen möchte, kann dies gradlinig uff claude.ai ausprobieren. Anthropic betont außerdem, dass dies aktuelle Update nur dieser Entstehen ist. In den kommenden Wochen soll Claude noch tiefgreifendere Rechercheprozesse unterstützen und Zugriff uff eine breitere Palette an Inhalten erhalten – sowohl intern denn wiewohl extern. Damit wird offensichtlich: Die Erschaffung hin zu einer wirklich kontextbewussten und strategischen KI ist in vollem Gange. Wer sich oberhalb die nächsten Schritte informieren will, findet weitere Finessen uff dieser offiziellen Website von Anthropic.
Grok Studio: Kreative KI-Zusammenarbeit mit dem Feind zum Besten von Entwickler:medial und Creator
Untergeordnet im Rahmen xAI tut sich einiges: Mit dem Release von Grok Studio erweitert Elon Musks KI-Firma den Funktionsumfang dieser Plattform offensichtlich.
Heute veröffentlichen wir die erste Version von GROK Studio und fügen Codeausführung und Google Drive -Unterstützung hinzu.
Grok StudioGrok kann jetzt Dokumente, Identifikationsnummer, Berichte und Browserspiele generieren. GROK Studio öffnet Ihren Inhalt in einem separaten Fenster und ermöglicht sowohl Sie denn wiewohl Grok zu… pic.twitter.com/Lyqh06f8ep
– Grok (@grok) 16. vierter Monat des Jahres 2025
Nutzer:medial können nun gradlinig Identifikationsnummer erörtern, etwa in Pythonschlange, Kohlenstoff++ oder JavaScript, und Inhalte in einem separaten Fenster verbinden mit dieser KI weiterentwickeln. Ergänzt wird dies Ganze durch die Möglichkeit, Google Drive-Dateien anzubinden und mit diesen im KI-Dialog zu funktionieren.
Google Drive SupportGrok -Benutzer können jetzt Dateien aus dem Google -Laufwerk anhängen. Grok kann mit Dokumenten, Tabellenkalkulationen und Folien funktionieren.
Wir wünschen, dass Sie sie Funktionen nützlich finden! Sie sind zum Besten von allesamt kostenlosen und Premium -Konten uff https://t.co/f3u3rwhhjk verfügbar. Nachstellen Sie uns zum Besten von mehr… pic.twitter.com/6x6del6jwy
– Grok (@grok) 16. vierter Monat des Jahres 2025
Grok Studio ist vor allem zum Besten von kollaborative Erstellung gedacht: Ob Website-Urbild, Browser-Spiel oder Studie-Tool – Nutzer:medial können Ideen mit Grok gestalten, testen und verfeinern. In Kommentaren zur Veröffentlichung betont dies Unternehmen durchaus wiewohl, dass Grok Studio trendig nicht zum Besten von tiefgreifende autonome Rechercheprozesse konzipiert sei. Die Stärken liegen lukulent im Cobalt-Creation-Sektor – nicht im strategischen Wissens-Management.
Damit richtet sich Grok so gut wie an Developer, Gestalter:medial und Content Creator, die eine kreative, technische Arbeitsumgebung suchen. Claude hingegen positioniert sich stärker im Business- und Organisationskontext – denn Tool zum Besten von Entscheidungen, Recherchen und Planung.
Zwei Tools, zwei Stärken: Claude und Grok denn KI-Paar
Jedwederlei Entwicklungen zeigen, wie versatil dieser KI-Sicherheit heute aussehen kann. Während Grok uff Wechselbeziehung und kreative Ungebundenheit setzt, legt Claude den Hauptaugenmerk uff Tiefsinn, Struktur und Kontextverständnis. Strich zum Besten von Teams in Vermarktung, Vertrieb oder Projekt-Management eröffnen sich neue Möglichkeiten:
Claude kann relevante Informationen aus Dokumenten, E-Mails und Web-Quellen kombinieren und so etwa Go-to-Market-Pläne, Kund:innen-Briefings oder Wettbewerbsanalysen erstellen.
Grok bietet eine Umgebung, in dieser man verbinden mit dieser KI Prototypen, Visuals oder Identifikationsnummer-Bausteine prosperieren und sofort testen kann.
Mit Blick uff die aktuellen Updates ergänzen sich jedwederlei Tools so gut wie, denn dass sie gradlinig miteinander rivalisieren. Während Claude mit dieser Research-Methode und dieser tiefen Google Workspace-Integration neue Maßstäbe zum Besten von kontextbasierte Studie und Entscheidungsunterstützung setzt, öffnet Grok Studio mit Identifikationsnummer-Ausgabe und Google Drive-Begründung kreative Spielräume zum Besten von kollaboratives Funktionieren. Wer strategische Rechercheprozesse präsentieren möchte, findet in Claude ein leistungsstarkes Tool – Grok hingegen punktet beim schnellen Gedeihen und Testen von Inhalten im Cobalt-Creation-Modus. Mehr zu den technischen Hintergründen und Claude 3.5 Sonnet, dem zugrunde liegenden Muster, nach sich ziehen wir in folgendem Produkt analysiert.
Claude 3.7 und Identifikationsnummer:Anthropic-KI, die mitdenkt und programmiert
KI wird vielseitiger – und persönlicher
Ob Recherche, Planung oder Content Creation: Die neuen Funktionen von Claude und Grok zeigen, dass KI immer besser darin wird, sich realen Arbeitsprozessen anzupassen. Statt reiner Textausgabe geht es nun um Kontexte, Zusammenarbeit mit dem Feind und echte Assistenzfunktionen. Anthropic beschreibt Claude denn kollaboratives System, dies fundierte Entscheidungen vorbereitet, statt nur Informationen bereitzustellen. Grok wiederum ermöglicht kreative Prozesse, im Rahmen denen die KI mitdenkt und mitgestaltet. Jedwederlei Tools verkörpern damit unterschiedliche Ansätze – daher wiewohl eine gemeinsame Richtung: weg vom Chatbot, hin zur smarten Unterstützung im Tagesgeschäft. Kombinieren genaueren Blick uff Groks neue Features und die Custom-Voice-Funktionen findest du in unserem Übersicht.
Grok bekommt personalisierbare Wählerstimme:Welches die neue Voice-Methode uff X so vor allem macht
