Lange Zeit musste N26 wegen Bafin-Auflagen hinaus Neukundengeschäft verzichten. Dies ist vorbei, in zwei Jahren schon sei sogar jener Börsengang möglich.
Die Berliner Ballen Smartphonebank N26, einst qua führender Vorreiter unter den Neobanken Europas gefeiert, hat harte Jahre hinter sich. Aufgrund regulatorischer Mängel musste sie zweieinhalb Jahre weit mit einer Wachstumsbremse jener deutschen Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht leben. Doch nun scheint N26 angriffsbereit. Im Interview mit dem Handelsblatt zeigt sich Mitgründer und Cobalt-Vorstandsvorsitzender Valentin Stalf optimistisch: „Unser Wertzuwachs liegt heute zusätzlich dem Niveau vor den Einschränkungen.“
Während die Wettstreit – wie Trade Republic und Revolut – in den letzten Jahren erhebliche Marktanteile zu Händen sich profitieren konnte, setzte N26 mehr hinaus Vereinheitlichung. Laut Stalf war die Zeit jener Wachstumsbeschränkungen zwar „kein Vorteil“, sie habe dem Unternehmen jedoch die Möglichkeit gegeben, Prozesse zu optimieren und die Grundlage zu Händen Skalierbarkeit und Profitabilität zu legen. Dies Resultat: Seither warme Jahreszeit 2024 wächst N26 nachdem eigenen Datensammlung mit 200.000 solange bis 250.000 Neukunden pro Monat und übertrifft damit dies eigene Zeitmaß aus jener Boomzeit. Stalf: „In Europa sehe ich zwei große Neobanken: Eine davon ist N26.“ Den Namen des Wettbewerbers Revolut aus Großbritannien lässt jener Homo austriacus derbei ostentativ nur zwischen den Zeilen stillstehen.
Lest untergeordnet
Die Fortgang aktueller Angebote wie gebührenfreien Wertpapierhandel und attraktive Zinsen zu Händen Premiumkunden sind Schlüssel zu Händen die Wachstumsstrategie. Insbesondere zu Händen Metal-Kunden, dies Premiumkonto von N26, will die Finanzinstitut den EZB-Zins künftig „ohne Guthabenlimit“ weitergeben. Stalf betont, dass sich die Kunden zu Händen ein umfassendes Angebot entscheiden: „30 solange bis 40 v. H. unserer Kunden nutzen schon ein Premiumprodukt.“
Starke Umsatzsteigerung – Profitabilität in Sichtweite
Neben dem Wertzuwachs ist untergeordnet die finanzielle Lager verbessert. N26 habe 2024 hinaus Monatsbasis die Profitabilität erreicht, untergeordnet wenn hinaus Gesamtjahressicht noch rote Zahlen geschrieben wurden. Z. Hd. 2025 ist dies Ziel ein ausgeglichenes Jahresergebnis. Stalf verweist hinaus die Ertragsstrategie, worauf sich dies künftige Wertzuwachs „aus Neukunden und Bestandskunden, die die Plattform stärker nutzen, gleichermaßen zusammensetzt.“
Die Gesamterträge des Unternehmens stiegen 2024 um 40 v. H. – eine ähnliche Steigerung wird untergeordnet zu Händen 2025 angestrebt. Mit einem Umschlag von rund einer halben Milliarden Euro sieht Stalf N26 hinaus gutem Weg, mittelfristig die Marke von einer Milliarden Euro zu knacken.
Lest untergeordnet
Im Streitfrage zu früheren Jahren, in denen N26 hinaus expansive Internationalisierung setzte, liegt jener Hauptaugenmerk nun hinaus dem europäischen Markt. Schluss Regionen wie den USA oder Brasilien hat sich die Smartphonebank zurückgezogen: „Welcher europäische Markt ist extrem weithin. Dies nach sich ziehen wir zu Beginn unterschätzt.“ Wertzuwachs soll effizient und nachhaltig erfolgen, mit stabiler Mitarbeiterzahl: „Wir wollen die Produktivität verdoppeln und die Zahl jener Beschäftigten zusammen mit etwa 1500 stabil halten.“
Börsengang in Sicht – Rückkehr zu alter Ordnung
Ein Börsengang ist laut Stalf nicht mehr nur Vision, sondern konkrete Vorkaufsrecht: „Zwischen 2027 und 2029 dürften wir zur Hand sein.“ Dazu bedarf es weiterer Fortschritte – vor allem, um an frühere Spitzenbewertungen wie aus jener Boomzeit 2021 anzuknüpfen.
Lest untergeordnet
Gleichfalls hinaus die Frage nachdem Investorenzufriedenheit gibt sich jener Vorstandsvorsitzender pragmatisch: Investoren seien am erfolgreicheren Geschäftsmodell wissensdurstig, unabhängig von jener Wachstumsdelle jener letzten Jahre. „Eine positive Fortgang erreicht man nur, wenn die Kunden zufrieden sind, und dies ist unser oberstes Ziel“, betont er.