Zu unseren Lieblingstrends zwischen Desktop-PCs mit Fenster ist dasjenige Verbannen aller internen Strom- und Datenkabel hinaus jener Rückseite des Gehäuses . Dasjenige lässt die Hardware im Sichtfenster säuberlich und sauber zur Geltung kommen. Hinauf jener CES 2025 hat MSI seine Weiterentwicklung des Project Zero vorgestellt, obig die jener Hersteller noch einmal nachdenken sollte.
Werfen wir zunächst kombinieren Blick hinaus dasjenige neue Designkonzept, dasjenige MSI hinaus jener CES 2025 vorgestellt hat. Hinauf den ersten Blick ist es genau dasjenige, wovon wir geträumt nach sich ziehen. Demgegenüber wenn Sie irgendetwas genauer hinsehen, werden Sie feststellen, dass die Gimmick kleine Menge… daneben liegen. 90 Qualität daneben, um genau zu sein.
MSI
Denn zwischen Project Zero X hat MSI die Hauptplatine so verändert, dass die Anschlüsse, die verkabelt werden sollen, nachdem unten gerichtet sind. Hinsichtlich hat MSI den Kabelmanagement-Zone in den Gehäuseboden verlagert.
Die Grafikkarte ist gleich zweimal um 90 Qualität gedreht, einmal in jener Longitudinal- und einmal in jener Querachse, und steht so aufrecht stehend im Kasten – die Lüfter zum Betrachter gerichtet. Welcher Buchse erfolgt obig ein PCIe-Verlängerungskabel. Dasjenige bedeutet, dass nicht mehr da Strom-, Video- und Datenkabel ebenfalls aus jener Unterseite des Gehäuses herausgeführt werden sollen.
Man könnte rutschig hinaus die Idee kommen, dass dasjenige Zero-X-Entwurf vom Power Mac G4 Cube Desktop aus dem Jahr 2000 inspiriert ist. Und dieses Objekt war mehrgründig berüchtigt, nicht zuletzt deswegen, weil Sie nicht mehr da Kabel an jener Unterseite des Geräts anzapfen mussten.

MSI
Neben jener umständlichen Verkabelung sehen wir doch noch ein zweites Problem: Die Lüfter jener Grafikkarte sitzen ziemlich nah am Sichtfenster und dürften Schwierigkeiten nach sich ziehen, unter Last genug Luftvolumen anzusaugen. Demgegenüber es kommt noch unterlegen:
Da die Grafikkarte aufrecht stehend steht, richtet sich jener Luftauslass zwischen den meisten Grafikkarten hinaus den Gehäuseboden. Denn die weit verbreiteten Blower-Grafikkarten Staub saugen kühle Luft obig den Radiallüfter an, leiten den Luftstrom durch die geschlossene Landkarte und münden ihn an jener Slotblende wieder aus. Damit führt MSI dasjenige thermodynamische roter Faden “Warme Luft steigt nachdem oben” ad absurdum, denn jener Grafikkarten-Airflow im MSI-Kasten richtet sich dann nicht nachdem hinten oder oben (wie es dasjenige Lehrbuch vorschreibt), sondern in die untere “Kammer des Schreckens”.
MSI hat uns hinaus jener CES nicht den Eindruck vermittelt, dass wir hier schon die marktreife Version von Project Zero X vor uns nach sich ziehen. Die CES-Demonstration listet nicht einmal die Teile hinaus, die sich unter all den Abdeckungen verstecken. Betrachten Sie es darob denn ein experimentelles Exponat, an dasjenige MSI noch einmal Hand anwenden sollte.
Dieser Beschränkung erschien zuerst zwischen unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.