„Die Ergebnisse dieser Mobilitätsanalyse unterstreichen, wie wertvoll Datenmaterial für jedes dasjenige Verständnis gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen sind. Mit dieser fortschreitenden Digitalisierung wächst unser Datenschatz, den wir spezifisch nutzen sollten, um die deutsche Wirtschaft und die Konzern voranzubringen. Es ist an dieser Zeit, datenbasierte Erkenntnisse noch stärker in unsrige strategischen Analysen und Entscheidungen einzubeziehen“, sagt Markus Haas.
Für jedes die Berechnung hat die Teralytics AG bundesweite Fahrten ab 30 Kilometer Länge analysiert, zwischen denen sich Menschen zwischen verschiedenen Mobilfunkstandorten hinwegbewegen. Selbige Bewegungen wurden reichlich ein umfassendes Verfahren anonymisiert und konzentriert, sodass in dieser Berechnung keine Rückschlüsse aufwärts einzelne Personen möglich sind. Grundlage dieser Analysen sind die Bewegungen im O2 Netzwerk, dasjenige rund 45 Mio. Kund:medial von O2 Telefónica in Deutschland nutzen.