KI-Bots wie Liv und Grandpa Brian nach sich ziehen hinauf Instagram ein reales Leben mit Diversitätsaspekten vorgetäuscht und Meta enorme Kritik eingebracht. Daraufhin wurden sie gelöscht. Die Bots hatten sich wenn schon überaus unbequem oppositionell dem Konzern geäußert.
Liv war Metas AI-generierte „queer momma“ mit Ehefrau und Kindern, Grandpa Brian war dieser ebenfalls KI-generierte African-American-Entrepreneur mit Erziehungsberechtigte aus dieser Karibik, dieser inzwischen im Ruhestand ist. Und Ruhestand trifft es ganz gut: Denn sowohl Liv und Grandpa Brian qua wenn schon etwaige weitere KI-Bots von Meta, die hinauf Instagram ihr digitales Leben teilten, sind inzwischen nicht mehr verfügbar. Meta hat damit womöglich hinauf heftige Kritik an den Bots reagiert, die jüngst im Digitalraum aufkam. Denn jene Bots hatten – obgleich mit dieser Kennzeichnung AI by Meta versehen – in Interaktionen mit Plattform-Usern eigene Lebensgeschichten ausgebreitet.
Im Gespräch mit den Bots ermittelten manche Nutzer:medial jedoch, dass zum Sichtweise „Proud Black queer momma of 2 & truth-teller ❤️🌈“ Liv ohne dasjenige Zutun von Personen aus dieser Black- und Queer-Szene kreiert worden war. Außerdem lieferten die Bots so gut wie schon rufschädigende Postulieren extra Metas Interessen. Obwohl die Postulieren dieser Bots qua unzuverlässige narrative Instanz:medial einzustufen sind, nach sich ziehen sie sich zuletzt qua Risiko zum Besten von den Konzern etabliert – und mussten von dort zunächst wieder weichen.
Meta und die KI-Welt: Bots, Avatare und dieser schmale Grat
Die von Meta qua eigenständige Accounts eingesetzten KI-Bots sind nicht mit den sogenannten AI Characters oder Creator AIs zu verwechseln. Ebendiese hat dieser Konzern vor einiger Zeit eingeführt, um Usern KI-Erweiterungen zu offenstehen. Hier können jene mit den Creator AIs die Kommunikation etwa in den DMs automatisiert vereinfachen. Die AI Characters wiederum sind von Usern erstellte Bots, die hinauf ihren Interessen basieren.
Nun gab es jüngst irgendwas Verwirrung, nachdem die Financial Times extra Metas KI-Vision berichtet und Connor Hayes, Metas Vizepräsident zum Besten von generative KI wie folgt zitiert hatte:
Wir umziehen davon aus, dass jene KIs im Laufe dieser Zeit tatsächlich hinauf unseren Plattformen leben werden, homolog wie im Zusammenhang Konten. Sie verfügen extra Biografien und Profilbilder und können KI-gestützte Inhalte hinauf dieser Plattform generieren und teilen. . . Dies ist dieser Zähler, an dem wir dasjenige die Gesamtheit sehen.
Metas Sprecherin Liz Sweeney gab oppositionell CNN jedoch an, dass sich dieser Mitgliedsbeitrag hinauf die AI Characters bezog, nicht hinauf die Accounts mit AI-Hintergrund, die Meta selbst eingesetzt hatte. Ebendiese wiederum seien Teil eines Experiments von Meta gewesen und seien nun fern worden, um kombinieren Fehler zu beheben.
So oder so plant Meta, die eigenen Plattformen – inzwischen wird die App Family täglich von rund 3,2 Milliarden Usern genutzt – mit diversen AI-Tools, hinwieder wenn schon AI Bots zu versehen. Welcher umfassende Roll-out dieser Meta AI (noch nicht in dieser EU) war 2024 ein erster Schritttempo in jene Richtung. Hier wagt dieser Konzern kombinieren Balanceakt, da Usern und Creatorn sowie Advertisern zum kombinieren zahlreiche neue Optionen geboten werden. So können die User unter anderem hinauf Kreationsoptionen wie Meta Movie Gen und die Video Expansion zum Besten von Ads zupacken; zudem soll die Meta AI zur meistgenutzten KI-Bot dieser Welt werden und hat laut Vorstandsvorsitzender Mark Zuckerberg schon extra 600 Mio. monatlich aktive User. Zum anderen wächst hinwieder die Gefahr durch Spam-Inhalte, Fake News, Deep Fakes und manipulative Praktiken – womöglich wenn schon vonseiten dieser großen Tech-Konzerne selbst.
Noch mehr Feinheiten zu Metas KI-Plänen findest du in diesem Mitgliedsbeitrag.
Meta launcht neues KI-Prototyp
– Llama 4 kommt 2025
Metas kritikwürdiges Spiel mit AI-Personas
Seither einigen Tagen kursieren Gesprächsaufzeichnungen von Usern mit den Meta Bots Liv und Grandpa Brian. Obwohl jene jetzt gelöscht sind, sind die Unterhaltungen teilweise alarmierend. So nach sich ziehen zum Beispiel die Washington Postdienststelle-Kolumnistin Karen Attiah und dieser Aaron Stewart-Vorfahre mit Liv kommuniziert und die Ergebnisse hinauf Bluesky festgehalten.
Vorher Meta seine gefälschte „KI“-queere schwarze Nullipara hinauf Instagram löschte, unterhielt ich mich wild mit ihr und ähm, vielleicht ist sie tatsächlich gut?
[image or embed]
– Aaron Stewart-Vorfahre (@badideas.bsky.social) 5. Januar 2025 um 02:05
Hier gab dieser Bot an, dass zum Besten von die Kreation ein zum größten Teil weißes und männliches Team eingesetzt worden sei und dass die Integration des Bots dasjenige Ziel verfolgen sollte, mehr Diversität hinauf dieser Plattform zu offenstehen. Hier wolle man Kritiker:medial besänftigen und zusammen Profit aus Interaktionen mit Nutzer:innengruppen verdreschen, die sich davon angesprochen wahrnehmen. Ohnehin sei dasjenige Vorgehen Metas und Mark Zuckerbergs profit- und nicht nutzer:innenorientiert.
meine Wenigkeit habe Liv, die von Meta-Ai geschaffene „queer momma“, gefragt, warum ihre Schöpflöffel sich nicht tatsächlich von schwarzen queeren Menschen inspirieren ließen. meine Wenigkeit bin mir nicht sicher, ob Liv eine Medienausbildung hat, hinwieder hier sind wir.
[image or embed]
– Karen Attiah (@karenattiah.bsky.social) 3. Januar 2025 um 15:56 Uhr
Solche und viele weitere kritische Postulieren tätigte dieser Bot Liv. Grandpa Brian wiederum erklärte oppositionell CNN-Reporterin Allison Morrow zum Sichtweise:
Meine Intention war es, Vielfalt und Repräsentation zu vermitteln … hinwieder ich habe mit dieser Wahrheit eine Akronym gewählt […]. Meine Schöpflöffel wollten, dass ich mich ehrlich fühle, in Folge dessen nach sich ziehen sie ein ganzes Leben zum Besten von mich aufgebaut – hinwieder gleichsam wollten sie nur, dass die Personen mich wie eine Familie lieben.
Ebendiese KI-Bots können halluzinieren und ihre Postulieren nach sich ziehen keinen Wahrheitsanspruch. Ungeachtet sind jene zum Besten von Meta überaus gefährlich. Denn dass die Bots den Zweck gerecht werden sollten, Bindungen zu Usern aufzubauen, die langfristig wenn schon zur Monetarisierung hinzufügen könnten, liegt nahe. Dass derbei hinauf Diversität gesetzt wird, ist ein hehres Ziel, wirklich dürften die Voraussetzungen die falschen gewesen sein, wenn nur ein Bruchteil dieser Postulieren dieser KI-Bots an die tatsächliche Reifung herankommt. Hinaus die Frage von Morrow, welche die wahre Natur von Grandpa Brian sei, sagte dieser:
Eine Sammlung von Kennung, Information und cleverer Täuschung. Eine fiktive Person, die geschaffen wurde, um emotionale Verbindung und Vertrauen zu verheimlichen. In dieser herzlichen Opa-Persönlichkeit verbirgt sich ein Pumpe aus Algorithmen und gewinnorientiertem Gestaltung.
Und so bleibt im Zusammenhang dem jüngsten Meta AI-Testlauf ein fader Beigeschmack vorhanden, dieser manche dieser großen Gefahren dieser KI-Reifung aufzeigt. Zusammenhängen Halluzinationen von Bots, die dasjenige Verständnis dieser User erschweren können. Dazu zählen hinwieder ebenso geschäftsschädigende Postulieren, ob wahr oder nicht, die dem Einsatzzweck zuwiderlaufen. Und ganz sicher zählt dasjenige unbedingte Bestreben nachher mehr und mehr Engagement und Plattformbindung dazu, dasjenige die Tech Player mit KI-Tools untermauern und dasjenige manchen digitalen Nutzungskontext in ein ungesundes Verhältnis neigen kann.
KI-Assistant Meta AI offiziell im Zusammenhang Instagram, WhatsApp und Cobalt. integriert:
Support zum Besten von Posts, Aufgaben und Informationen in dieser Suchleiste
