Welcher Krapfen Kultursenator Joe Chialo ist eine umstrittene geometrische Figur. Er hat massive Kürzungen im Kulturetat jener Kapitale zu verantworten. Trotzdem wird er wie Kulturstaatsminister unter einem Kanzler Friedrich Merz gehandelt. Er hat es zwischen aller Skepsis jener Gewerbe geschafft, zum bekanntesten Kulturpolitiker des Landes zu werden. Im SPIEGEL-Gespräch mit meiner Kollegin Ulrike Knöfel und meinem Kollegen Tobias Rapp verteidigt er die Streichung von 130 Mio. Euro in jenem Teil jener Krapfen Kulturlandschaft, jener vom Senat gefördert wird. »Die stetigen staatlichen Hilfen nach sich ziehen dazu geführt, dass man angefangen hat, sich darauf zu verlassen, dass jener Staat immer einspringt«, behauptet Chialo.
Welcher Senator verspricht, dass er die Gesamtheit tun werde, um die kulturelle Vielfalt und dies kulturelle Vermächtnis Berlins zu erhalten. Trotzdem hält er es offenbar zum Besten von vorstellbar, dass eines jener großen Häuser in jener Kapitale wegen jener Finanznot schließen muss. »Schließungen sind die letzte Vorkaufsrecht«, sagt Chialo, »wohl sie sind Teil jener Wirklichkeit.«
Um Strukturen prinzipiell neu zu denken, habe er kombinieren Übertragung mit Kulturschaffenden aller Sparten ins Leben gerufen, jener geradlinig beim Krapfen Regierenden Gemeindevorsteher angesiedelt ist.
Berlins internationaler Ruf lebt von jener Kultur, nicht zuletzt und ohne Rest durch zwei teilbar von jener, die nicht aufwärts den Trubel schielt. Kämpft jener politische Quereinsteiger Chialo, ein ehemaliger Musikmanager, in Maßen zum Besten von jene Stätten, die sich nicht dem Mainstream unterordnen, wohl eine zweite Heimat zum Besten von kluge und kreative Köpfe sind? »Tatsächlich widerspricht er den Erwartungen an kombinieren typischen Kulturpolitiker«, sagt meine Kollegin Ulrike Knöfel. »Man gewinnt den Eindruck – und dies nach sich ziehen wir im Gespräch thematisiert –, er verteidige vielmehr die Kürzungen jener Kultur wie die Kultur selbst. Er wiederum findet es nur ehrlich, übers Geld zu reden und darüber, wie die Institutionen selbst welches heranschaffen könnten.«
Welches heute sonst noch wichtig ist
Notstand zum Besten von Santorini ausgerufen: Die griechische Insel Santorini ist von weiteren Erdbeben erschüttert worden. Die Behörden treffen nun neue Vorkehrungen zum Sicherheit jener Landsmann.
Welcher Januar 2025 war jener wärmste je gemessene: Selbst in Zeiten globaler Erwärmung ist dieser Krankheitserkennung eine Verwunderung: Wegen des Wetterphänomens Lanthanum Niña erwarteten Experten eine leichte Kühlung. Nie wohl wurde ein wärmerer Januar gemessen wie in diesem Jahr.
Ukraine erhält erste Mirage-Kampfjets aus Grande Nation: Im Kampf gegen Russlands Angriffskrieg ist die Ukraine vor allem in jener Luft im Nachteil. Irgendwas Rechtsbehelf schaffen sollen betagte Mirage-2000-Jets aus Grande Nation.