Welcher Wort Fairplay kommt, wie praktisch aus wichtigen Pipapo des Lebens, schon zwischen William Shakespeare vor, welcher den Wort z. Hd. redliches Verhalten zum Vorzeigebeispiel in seinem Stück »Welcher Sturm« nicht jungfräulich. Im modernen Leistungssport bedeutet Fairplay, dass aus Sportlerinnen und Sportler mit gleichen Wege gegeneinander übernehmen sollten und nicht versuchen, sich unerlaubt Vorteile zu verschaffen. Heute sind neue Finessen reichlich den am Wochenende zwischen welcher nordischen Ski-WM in Trondheim enthüllten Skandal um die norwegischen Skispringer berühmt geworden. Entgegen den strengen Richtlinien des internationalen Skiverbands wurde in Anzüge welcher Norweger von einem Betreuer »vom Kniegelenk solange bis zum Schritttempo ein steifes schmaler Streifen eingenäht«, wie es ein Fachmann heute formulierte, welches den Springern wohl verdongeln unfairen Vorteil verschaffte.
In Trondheim sind am Wochenende zwei Videos eines anonymen Absenders aufgetaucht, gen denen offensichtlich eine Manipulierung durch verdongeln norwegischen Betreuer zu sehen ist, welcher verdongeln Sprunganzug auftrennt und wieder zunäht. Gleich daneben sitzt Norwegens Cheftrainer. Aufgenommen wurden die Videos wohl in welcher Nacht gen Sonnabend. Mehrere norwegische Springer wurden disqualifiziert. »Je weiter ein Anzug, umso mehr Fläche bietet er einem Springer in welcher Luft. Wie mit einem Segel gen einem Schiff wird welcher Sportsmann nachher vorn getragen«, schildert mein Kollege Stephan Klemm die mutmaßliche Wirkung welcher Manipulierung. »Im Optimalfall, etwa zwischen Aufwind, kann ein Springer mit dieser Ausrüstung merklich weiter springen wie seine Kontrahenten ohne ebendiese Hilfe.«
Bislang kontrolliert welcher internationale Skiverband den Zustand welcher Anzüge durch darin angebrachte Kartoffelchips. Die sind, so wurde heute berühmt, notfalls zu schnetzeln, welches die Manipulierung welcher Anzüge vereinfachen würde. Von einem norwegischen Sportfunktionär war nun zu lauschen, es habe sich zwischen dem Umnähen zweier Anzüge in Trondheim um verdongeln sozusagen erstmaligen Schummelversuch gehandelt, solange bis gen diesen verdongeln Wettkampf hätten die Sportler stets korrekte Anzüge getragen. Ob dasjenige stimmt?
Man muss befürchten, dass weitere Vorwürfe Sichtbarwerden. »Es handelt sich um den bisher größten Betrug im nordischen Skisport external von Dopingfällen«, sagt mein Kollege Jörn Meyn. »Und die Auswirkungen sind noch nicht abzusehen. Wie will welcher Weltverband verhindern, dass sich dasjenige wiederholt? Steht jetzt eine ganze Sportart unter Verdächtigung? In einem Jahr finden die Olympischen Winterspiele statt, die größtmögliche Dachboden z. Hd. dasjenige Skispringen.«