Die Stellung in Syrien sei unübersichtlich, wie es dort politisch weitergehe, sei zu schwergewichtig abzusehen, sagte ein Sprecher dieser Behörde dem SPIEGEL uff Antrag. So gesehen könne man zurzeit keine seriösen Einschätzungen vornehmen. Jede Meisterschaft stünde sonst »uff tönernen Füßen«. Betroffen sind laut dieser Behörde 47.270 Asylanträge von Syrern, die bisher nicht kategorisch seien, darunter rund 46.000 Erstanträge.
So verständlicherweise die Status des Bundesamtes ist, so unerklärlich erscheint mir dieser technokratische Blick mehrerer Die Schwarzen-Volksvertreter uff die Geflüchteten in Deutschland. Mehr qua darüber hinaus die Möglichkeit uff Frieden in Syrien scheinen sie sich uff sinkende Asylbewerberzahlen zu freuen. Die politische Debatte rund um Rückführungen nachdem Syrien nahm erschreckend schnell Reise uff.
Deutschland habe in den vergangenen Jahren seine humanitären Verpflichtungen »übererfüllt«, sagte die CSU-Politikerin Andrea Lindholz. Michael Roth, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, gab zu bedenken, dass die Plural dieser Syrer recht gut in Verband und Arbeitsmarkt integriert sei, und warnte vor »einer populistischen Debatte«.
Christian Teevs aus dem SPIEGEL-Hauptstadtbüro hat die verschiedenen Positionen intrinsisch dieser deutschen Parteienlandschaft zusammengefasst . Er glaubt: »Die Frage des Umgangs mit syrischen Flüchtlingen könnte zum Wahlkampfthema werden. Nicht nur für jedes die AfD.«
3. Kein Kardia für jedes Merz
Von all den Floskeln, die Volksvertreter in Wahlkampfzeiten mit Freude verwenden, ist »Kinder sind unsrige Zukunft« eine im besonderen platte. Vor allem wenn dieser Sprung von einem konzis 70-Jährigen bemüht wird, dieser in naher Zukunft Kanzler werden will. Friedrich Merz hatte am Wochenende die Spendengala »Ein Kardia für jedes Kinder« besucht und brauchte offenbar noch verdongeln Textbaustein zum Skizze uff seinem Instagram-Benutzerkonto, dasjenige ihn lachend neben seiner Gattin im Glitzerkleid zeigte.