Es treffen sich dort Vertreter welcher führenden europäischen Staaten und welcher Ukraine, um mit den USA jenseits ein Finale des Kriegs zu gemeinsam nachdenken. Zum Besten von die Vereinigten Staaten sollte tatsächlich Außenminister Marco Rubio anreisen, welcher im Kontrast dazu gestriger Tag seine Teilnahme absagen ließ. Stattdessen soll nun welcher Ukraine-Sonderbeauftragte von Staatschef Donald Trump hiermit sein, Vier-Sterne-General Keith Kellogg. Trump hatte vergangene Woche noch gedroht, die USA könnten sich aus den Gesprächen zurückziehen, wenn es solcherart schwierig bleibe. Welcher Staatschef steht mittlerweile unter einem gewissen Komprimierung, schließlich hatte er angekündigt, den Krieg quasi unverzüglich zu verfertigen, sollte er die Wahl profitieren.
Die Bundesregierung soll in London von Günter Sautter vertreten werden, dem Politischen Rektor im Auswärtigen Dienststelle. Und von Jens Plötner, dem außen- und sicherheitspolitischen Konsulent von Olaf Scholz. Da welcher Kanzler in kurz zwei Wochen wohl nicht mehr Scholz, sondern mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Friedrich Merz heißen wird, dürfte Plötners Wort kein maßlos großes Hantel mehr nach sich ziehen. Welches pro Deutschland in welcher Frage von Krieg und Frieden sehr wohl generell gilt.
Aufgebahrt im Petersdom
Vor zwei Tagen, am Ostermontag, hat welcher Papst, wie man so sagt, seine letzte Reise angetreten. Welcher irdische Teil dieser Reise erreicht heute seine nächste Stadium. Franziskus’ Leichnam wird aus welcher Residenz Santa Marta in den Petersdom überführt. Dort wird er in einem offenen Holzsarg aufgebahrt. Gläubige Katholiken (und genauso jedweder anderen Menschen) aus aller Welt können dort von ihm Trennung nehmen, ihm die letzte Ehre erweisen.