»Burası Türkiye, her an her şey olabilir«, sagen die Türkinnen und Türken droben ihr Nation: Dasjenige ist die Türkei, jederzeit kann die Gesamtheit vorbeigehen. Und beiläufig wenn oft genug fünf von ihnen sechs Meinungen droben die politische Standpunkt nach sich ziehen: Einig sind sie sich darin, dass derzeit viel Bedeutsames passiert.
In dieser Türkei stemmt sich eine kritische Neutralleiter
gegen die Festnahme eines aussichtsreichen politischen Herausforderers von Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan. Die Menschen fordern politische sportliches Verhalten, Transparenz, Recht, die Einhaltung von Recht und Reglement, schier ein Leben in Würde. Sie in Betracht kommen unterdies teils ein erhebliches Risiko ein.
Und wie schaut man aus Europa, aus Deutschland hinauf die Ereignisse im Nation, aus dem eine dieser größten Zuwanderergruppen stammt? Man ist sehr sorgsam, so EU-Kommissionspräsidentin Ursula von dieser Leyen – dieser Klassiker unter den Reaktionen. Dasjenige Ganze sei »im Argen«, so dieser scheidende Kanzler Olaf Scholz. Wenigstens. Dieser designierte Kanzler Friedrich Merz sagte vernehmbar: nichts.
Dieser wohl baldige deutsche Regierungschef steckt tief in nicht ganz einfachen Koalitionsverhandlungen, und die Beziehungen mit dieser Türkei sind seitdem Jahren schwierig. Dieser strikt autoritäre Wegstrecke von Staatspräsident Erdoğan im Inneren entwickelt sich parallel mit dieser steigenden geopolitischen und militärischen Relevanz seines Landes pro Europa. Seither US-Staatschef Donald Trump klargemacht hat, dass hinauf sein Nation kein Verlass ist, wäre es aus europäischer Sicht schon gut, dies Nation mit dieser zweitgrößten Heer dieser Nato hinauf seiner Seite zu wissen.
Strich so gesehen muss Friedrich Merz schnell zumindest manche Felsblock Türkisch lernen, gewissermaßen außenpolitisch. Innerpolitisch hat er sein Wissen schon einmal, nennen wir es: demonstriert, denn er unflätige Söhne von Migranten denn »kleine Paschas« bezeichnete. Allerdings denn Kanzler kann man sein Wissen ja erweitern.
Politisch kaltgestellt
Kann man sich denn liberale Demokratin oder liberaler Demokrat, denn Gegner oder Gegnerin rechtspopulistischen Gedankenguts darüber freuen, dass ein französisches Strafgericht Marine Le Pen verurteilt und mit einem fünfjährigen Wählbarkeitsverbot belegt hat? Ist Europa, wie wir es Kontakt haben, indem gefestigter, sicherer? Wahrnehmen sich Enthusiast dieser Le-Pen-Politische Kraft Rassemblement Patriotisch (RN) oder anderer europäischer Rechtspopulisten jetzt weniger abgehängt?