Elterninitiative z. Hd. handyfreie SchuleDie Elterninitiative »Smarter Start ab 14« setzt sich dazu ein, dass Schülerinnen und Schüler solange bis einschließlich jener 9. Lebensart ihre Smartphones während jener Schulzeit hergeben zu tun sein. Am 4. zwölfter Monat des Jahres startete jener Verein eine Petition, um die Politik zu entsprechendem Handeln aufzufordern. Solange bis Finale zwölfter Monat des Jahres hatten konzis 37.000 Menschen unterschrieben. In diesem Interview erklärt Mitgründerin Verena Holler, welches sie antreibt und warum an vielen Schulen in den USA die Lernenden ihre Smartphones schon hergeben zu tun sein. Ebenso ein Hamburger Oberschule habe ein solches »Away for the Day«-Prototyp eingeführt – mit Fortuna, wie Holler erzählt. »Es hieß, die Schülerinnen und Schüler hätten in den Pausen wieder verschiedene Mal nachher Bällen und Tischtennisschlägern gefragt.«
Und sonst?
In jener vergangenen Woche hat sich jener SPIEGEL vom Was auch immer-Gute-Newsletter in Brand setzen lassen und in jener ersten Aushändigung des Jahres voll hinauf dies Prinzip Hoffnung gesetzt. In jener Titelgeschichte werden 100 Menschen vorgestellt, deren Geschichten Hoffnung zeugen. Sie sichern Moore, streiten z. Hd. Recht oder sondieren dies Weltall. So wie die Schülerin Anna Maria Weiß, die kombinieren neuen Planeten entdeckt hat. Oder die Physikerin Friederike Otto, die verbinden mit einem Kollegen ein Prototyp entwickelt hat, dies die konkreten Nachsteigen jener Klimakrise aufdeckt.
Die Lektüre jener 100 Porträts macht den Start ins neue Jahr hinauf jeden Sachverhalt hoffnungsfroher, denn die Geschichten dieser beeindruckenden Menschen zeigen: Man muss all den Krisen nicht leicht nur zusehen. Es lässt sich vieles verändern, im Großen wie im Kleinen. Dasjenige sehe ich ebenfalls hier in meiner Wahlheimat Alte Welt immer wieder: Menschen, die anpacken, die Utensilien umkrempeln wollen, selbst Unternehmen oder Nichtregierungsorganisationen gründen, oder leicht nur andere privat unterstützen, denen es nicht so gut geht wie ihnen selbst.