Welcher Audioplayer Foobar2000 bietet die Möglichkeit, die Musikbibliothek mühelos zu verwalten. Dies Sendung unterstützt eine Vielzahl von Audio-Formaten, einschließlich jener gängigen Formate wie WAV, AIFF, VOC, AU, SND, Ogg Vorbis, MPC, MP1, MP2, MP3, MPEG-4 AAC. Darüber hinaus ungeachtet sogar exorischere Audioformate wie FLAC, WavPack, Musepack, Speex, AU und SND. Hervorzuheben ist die einfache Anpassungsmöglichkeit des Programms. Foobar2000 bietet dazu eine Vielzahl von Plugins, die es geben, dasjenige Sendung individuell anzupassen. Z. B. steht ein erweitertes Equalizer-Plugin zur Hand, welches es ermöglicht, die Klangqualität jener abgespielten Musik anzupassen. Hinaus jener Herstellerseite findet sich eine Übersicht aller verfügbaren Erweiterungen.
Ein weiteres Feature von Foobar2000 ist die Unterstützung zum Besten von Musik-Streams. Musik lässt sich offen aus dem Netz streamen, ohne solche zuerst herunterladen zu zu tun sein. Foobar2000 bietet außerdem eine Vielzahl von Wiedergabemodi, einschließlich normaler Wiedergabe, Zufallswiedergabe und Wiederholungswiedergabe. So lassen sich eigene Wiedergabeliste erstellen und verwalten.
Dies Sendung ist sehr ressourceneffizient und verlangt nicht viel von jener Leistung des Computers. Es läuft schuldenfrei und ohne Verzögerungen, selbst aufwärts älteren Rechnern.
Rauchsignal: Weitere Features von foobar2000 finden Sie aufwärts jener foobar-Web-Angebot.
Tipp: Videos oder Musik, von Platte oder aus dem Netz: Sie erfordern verdongeln passenden Mediaplayer. Wir nach sich ziehen zum Besten von Sie die besten Gratis-Alternativen zum Windows Media Player zusammengestellt.
Weitere: Welcher VLC Media Player ist ein echter Allrounder: Er spielt weitestgehend jedes Format ab, konvertiert und streamt. Unlust seines Funktionsumfangs ist er gratis.