Orangecello Spritz
Lust aufwärts ein neues Geschmackserlebnis? Dann probieren Sie diesen Sommerdrink
Während ihrer Urlaubsreise durch Kroatien entdeckte unsrige Autorin ihr neues Lieblingsgetränk: verdongeln Orangecello Spritz. Wir verraten Ihnen dies Rezept.
Dieser aus frischen Bio-Orangenschalen hergestellte Schnaps bildet die Grund z. Hd. verdongeln Orangecello Spritz. Dies Urschrift aus Kroatien ist reichlich die Destillerie selbst zugänglich, durchaus lässt sich dieser Spitz gleichwohl mit jedem anderen Orangenlikör zubereiten. Wichtig ist nur die Verknüpfung aus den wichtigsten Zutaten – und dies richtige Mengenverhältnis. Wie Sie den erfrischenden Fruchtcocktail zu Hause ganz problemlos nachmachen können, wird im nächsten Artikel erklärt.
Orangecello Spritz: So gelingt dieser Fruchtcocktail
Zu Gunsten von die Zubereitung benötigen Sie, neben einem Orangefarbener Likörfolgende Zutaten (genügend z. Hd. sechs Gläser):
1 Orange (Bio-Qualität)1 Flasche Prosecco 750 ml Sodawasser 120 ml OrangecelloEiswürfel
Deko-Tipp: Wenn Sie mögen, können Sie dies Getränk im Stecker noch mit frischen Minzblättern oder einem Rosmarinzweig verzieren.
Und so vermengen Sie dies Trendgetränk des Sommers zusammen:
Schrittgeschwindigkeit: Waschen Sie die Orange unter fließendem Wasser und schneiden Sie die Zitrusfrucht anschließend in sechs gleichgroße Scheiben.Schrittgeschwindigkeit: Verteilen Sie jeweils 20 Milliliter Orangecello aufwärts die sechs Gläser, anschließend vermengen Sie den Likör mit jeweils 125 Milliliter Prosecco. Schrittgeschwindigkeit: Zu guter Letzt füllen Sie jedes Glas mit jeweils 125 Milliliter Mineralwasser aufwärts und verschenken ein paar Eiswürfel (und irgendetwas Minze) hinzu.
Na dann: Prost – oder wie man in Kroatien sagen würde: Uzdravlje!
So stellen Sie den Orangenlikör selbst her
Dies kroatische Familienrezept, wie man verdongeln „echten“ Orangecello herstellt, ist selbstverständlich verstohlen. Wenngleich lässt sich in wenigen Schritten ein ähnlicher Orangenlikör herstellen. Die Gesamtheit, welches Sie hierfür benötigen, sind welche Zutaten: neun Bio-Orangen, 700 Milliliter Wodka und 400 Gramm Zucker. Anschließend umziehen Sie wie folgt vor: Pressen Sie die Zitrusfrüchte aus und gießen den Saft durch ein feines Sieb in verdongeln Kochtopf. Vermischen Sie den Saft nun mit dem Zucker, kochen dies Gemisch von kurzer Dauer aufwärts und lassen es z. Hd. fünf Minuten köcheln – solange bis sich dieser Zucker vollwertig zerlassen hat.
Nehmen Sie den Topf vom Küchenherd und lassen den Saft klitzekleines bisschen auskühlen, ehe Sie den Wodka hinzugeben. Jetzt ist es an dieser Zeit, den Orangenlikör in eine oder zwei (sterile) Glasflaschen mit Schraubverschluss oder Bügelverschluss zu gießen und gut zu verschließen. Lassen Sie den Orangecello eine Woche weit an einem dunklen und kühlen Sportstätte gut eingeben – und genießen Sie ihn. Vorbehalte Sie jedoch, dass die Haltbarkeit aufwärts maximal zwei Monate limitiert ist.
*Dieser Vorbehalt enthält sogenannte Affiliate-Sinister zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft irgendetwas, erhält dieser Verlagshaus eine Tagessatz vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und zu welcher Zeit Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.