LinkedIn gibt Predictive Audiences ein KI-Upgrade! Mit neuen Funktionen wie Unternehmenslisten und erweiterten Retargeting-Optionen erreichst du deine Zielgruppe jetzt noch präziser. Erfahre, wie du Predictive Audiences nutzt, um Werbungskosten zu senken und dein Business-To-Business Vermarktung zu optimieren.
Die Business-Plattform LinkedIn verabschiedet sich von statischem Targeting und setzt verstärkt hinauf KI-gestützte Werbetechnologien. Dasjenige Netzwerk erweitert die Predictive Audiences, um Unternehmen facettenreichere Möglichkeiten zu offenstehen, relevante Zielgruppen zu gelingen.
Predictive Audiences ermöglicht Unternehmen eine präzisere Zielgruppenansprache und verbessert die Vorteil im Business-To-Business Vermarktung. Dankbarkeit neuer Funktionen wie dieser Integration von Unternehmenslisten und erweiterten Retargeting-Optionen profitieren Marketer hinauf LinkedIn jetzt von einer noch granulareren Kampagnensteuerung.
LinkedIn-Kommentare qua Reichweiten-Booster: Die neuen Analytics im Check

Predictive Audiences optimiert dies Business-To-Business Vermarktung
Laut LinkedIn Ergehen sich nur fünf v. H. einer potenziellen Zielgruppe vital im Kaufprozess. Unternehmen sollen strategisch wirken, um Entscheidungsträger:medial im richtigen Moment zu gelingen. Predictive Audiences nutzt Künstliche Intelligenz zur Schlusswort von Engagement-Fakten und Unternehmensinformationen. Dasjenige System identifiziert unwillkürlich Zielgruppen mit hoher Konvertierungswahrscheinlichkeit und spricht sie spezifisch an.
So funktioniert Predictive Audiences
Predictive Audiences analysiert Fakten wie Bezeichnen-Impressions und Klickverhalten in Zusammensetzung mit First- und Third-Party-Fakten (zum Sichtweise Lead-Formulare oder Konversions-APIs). LinkedIn beschreibt den Arbeitsweise so:
Dasjenige Predictive-Publikum verwendet die KI von LinkedIn, um neben Ihren ausgewählten Fakten pro Erstanbieter oder Drittanbieter (Conversions-API-Fakten, Lead-Gen-Formulare usw.) On-Plattform-Engagement-Fakten wie Anzeigenimpressionen und Klicks zu zergliedern. Durch die Identifizierung von Mustern, Verhaltensweisen und ähnlichen Eigenschaften erstellt dieses Tool ein neues Publikum, dies voraussichtlich ähnliche Aktionen wie Ihre Quelldaten ergreifen wird.
Welcher Arbeitsweise ähnelt Metas Advantage+ Targeting, konzentriert sich jedoch stärker hinauf Business-To-Business-Segmente. LinkedIn führte Predictive Audiences erstmals 2023 ein und stellte dies Lookalike Audiences Feature zugunsten des neuen Ansatzes ein, um eine genauere und datengestützte Zerlegung zu zuteilen. Die neuesten Erweiterungen steigern die Vorteil dieser Automatisierung.
Metas neue KI-Tools: Wie Advantage+ deine Werbekampagnen intelligenter und effizienter macht

Unternehmenslisten und Retargeting-Optionen optimieren Kampagnen
Die aktuellen Updates offenstehen zwei zentrale Verbesserungen:
Unternehmenslistenintegration: Marketer können spezifisch Unternehmen vom Platz stellen oder in ihre Zielgruppenanalyse rezipieren. Dasjenige erleichtert Business-To-Business-Kampagnen mit spezifischer Branchen- oder Unternehmensfokussierung.
Erweiterte Retargeting-Optionen: Werbetreibende integrieren eigene Datenquellen effizienter in Predictive Audiences, welches eine präzisere Kund:innenansprache ermöglicht.
Die Vorteile von Predictive Audiences sind laut LinkedIn signifikant. Werbetreibende, die Predictive Audiences schon nutzen, verzeichnen solange bis zu 21 v. H. niedrigere Wert pro Lead. Suruchi Sharma, Senior Director Digital Vermarktung für Zscaler, bestätigt die Wirkungsgrad:
Wir nach sich ziehen dies Vorhersagepublikum pilotiert, und die Ergebnisse waren, vorsichtig ausgedrückt, sehr ermutigend – wir nach sich ziehen höhere CPL -Vorteil und Umrechnungsraten gefahren.
Predictive Audiences: So richtest du deine Zielgruppe ein
Mit wenigen einfachen Schritten kannst du deine Predictive Audience erstellen und pro deine Kampagnen nutzen:
Öffne den Kampagnen-Manager und navigiere zu „Planen“ > „Zielgruppen“.
Klicke hinauf „Erstellen“ und wähle „Vorhersagezielgruppe“.
Gib deiner Predictive Audience vereinigen Namen und wähle eine Datenquelle (Kontaktliste, Firmenliste, Conversion, Lead-Generierungsformular oder Retargeting).
Bestimme die Zielgruppe, wähle geografische Regionen und die gewünschte Größe aus.
Klicke hinauf „Erstellen“ – deine Predictive Audience wird nun generiert und erscheint in deiner Matched Audience-Verkettete Liste zur Nutzung in Kampagnen.
Predictive Audiences qua neuer Standard im LinkedIn Vermarktung
Predictive Audiences ist mehr qua ein kurzfristiger Trend – die Methode verändert die Formgebung, wie Unternehmen digitale Werbung hinauf LinkedIn schalten. Vornehmlich im Business-To-Business-Distrikt, wo Kaufentscheidungen oft von mehreren Stakeholdern getroffen werden und Datenschutzbestimmungen dies Targeting verschlimmern, bietet dieser Arbeitsweise eine nachhaltige Lösungskonzept.
Unternehmen, die frühzeitig hinauf Predictive Audiences setzen, profitieren von gezielteren Kampagnen und effizienteren Werbebudgets. Mit dieser kontinuierlichen Weiterentwicklung von KI-gestützten Werbe-Tools bleibt LinkedIn ein zentraler Player im digitalen Business-To-Business Vermarktung.
Neben den Fortschritten im Distrikt Predictive Audiences führte LinkedIn zuletzt weitere Funktionen ein, die Content Creator und Marketer unterstützen: Kommentar-Analytics zeigen an, wie oft ein Kommentar gesehen wurde. Ebendiese Routine hilft Nutzer:medial, die Wirkung ihrer Interaktionen besser zu verstehen und ihre Engagement-Strategien spezifisch zu optimieren. Schreiberling:medial können zudem Videos inzwischen unverhohlen in ihre Ware und Newsletter einbinden. Ebendiese Routine ermöglicht eine dynamischere Präsentation von Inhalten, sodass komplexe Themen visuell dargestellt und die Leser:medial stärker eingebunden werden. LinkedIn testet außerdem mit dem neuen My Network Tab eine Routine, die es Usern ermöglicht, ausschließlich Inhalte von Personen und Seiten zu sehen, denen sie gehorchen. Dies fördert relevantere Interaktionen und ermöglicht eine individuellere Feed-Gestaltung.
Ebendiese Neuerungen unterstreichen LinkedIns Bestreben, die Plattform kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse dieser Netzwerk anzupassen.
Jenseits dies Vorhersagen von Kund:innenentscheidungen nach sich ziehen wir Neben… mit Sabrina Macht gesprochen. Die Vermarktung-Expertin erklärt in dieser neuesten Folge des Digital Bash Podcasts, wie Unternehmen mit KI-gestütztem Customer Forecasting ihre Kund:medial besser verstehen und ihnen vereinigen Schritttempo vorne sein können.