Glühwein-Übrige
Lillet Hot Berry: So können Sie den französischen Aperitif sehr warm genießen
Nicht erst seither dem Sommerhit „Wildberry Lillet“ ist welcher französische Aperitif in aller Munde. Gewiss wussten Sie, dass Lillet ebenfalls sehr warm schmeckt?
Dieser französische Weinaperitif stammt aus Bordeaux und wird aus hellen Rebsorten hergestellt: Er schmeckt nachdem Orangen, die in Honig kandiert wurden, Fichtenharz und exotischen Früchten. Ende diesem Grund kann Lillet ebenfalls wunderbar qua winterliche Übrige zu Glühwein sehr warm serviert werden. Was auch immer, welches Sie dazu erfordern, sind die richtigen Zutaten. Welche dasjenige sind und wie Sie daraus kombinieren fruchtigen Lillet Hot Berry zubereiten, versiert Sie im nächsten Textstelle.
Lillet Hot Berry: So gelingt dasjenige Heißgetränk
Für jedes kombinieren klassischen Lillet Hot Berry verwenden Sie die weiße Variante (Semillon und Sauvignon), von kurzer Dauer Weiß genannt. Davon benötigen Sie 200 Milliliter. Kreativ können Sie nichtsdestoweniger ebenfalls hinauf Lillet Rose oder Rouge zurückgreifen, wenn Sie eine welcher beiden Sorten tunlichst mögen – oder schon vorrätig nach sich ziehen.
Zudem benötigen Sie folgende Zutaten:
Tipp: Um dem Heißgetränk irgendetwas mehr Würze zu verleihen, können Sie noch ein paar Nelken, Zimtstangen und Sternanis hinzugeben.
Und so zubereiten Sie dasjenige Trendgetränk zu:
Nehmen Sie zuerst die gefrorenen Beeren aus dem Gefrierfach und lassen Sie ebendiese vollwertig entfrosten, der bevorzugte Lösungsweg unter Zimmertemperatur. Währenddessen waschen Sie die Orange, schneiden sie in zwei Hälften und pressen den Saft einer Hälfte aus. Die andere Hälfte schneiden Sie in dünne Scheiben. Stellen Sie kombinieren Topf hinauf den Küchenherd und verschenken den Orangensaft und die -scheiben, die Nelken und die Zimtstangen, den Sternanis sowie den Johannisbeer- und Cranberrysaft rein.Kochen Sie den Inhalt im (zugedeckten) Topf einmal von kurzer Dauer hinauf, rotieren die Temperatur anschließend herunter und lassen den Hot Berry ein paar Minuten gut einlesen.Nehmen Sie ein Küchensieb und gießen den gesamten Inhalt in kombinieren zweiten Topf, um die Gewürze herauszufiltern. Erst jetzt verschenken Sie den Lillet hinzu. Verteilen Sie den Lillet Hot Berry hinauf mehrere Gläser, erst daraufhin kommen die aufgetauten Früchte (stetig verteilt) darüber. Zum abschließenden Garnieren eignen sich klein geschnittene Scheiben einer (Bio-)Orange und/oder ebenfalls Zimtstangen. Prost!
Und noch ein Tipp zum Schluss: Sie können aus dem Hot Berry ebenfalls ein Erfrischungsgetränk zeugen, während Sie den französischen Weinlikör störungsfrei weglassen und stattdessen Kinderpunsch verwenden.
Dasjenige könnte Sie ebenfalls interessieren:
*Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Sinister zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft irgendetwas, erhält welcher Verlagshaus eine Tagessatz vom Händler, nicht vom Hersteller. Mehr Informationen dazu gibt es hier.