Die Wahlen in Liechtenstein versprechen Tonus. Die kleinen Oppositionsparteien eröffnen sich wie Koalitionspartner pro die neue Regierung an.
Am 9. Februar wählt Liechtenstein die neuen Mitglieder des Landtags (sinister) und damit indirekt die Regierung, die im Regierungsgebäude (rechts) sitzt.
Am 9. Februar wählt dies Liechtenstein verschmelzen neuen Landtag. In zwei Wahlkreisen sind 25 Abgeordnete zu wählen. Um sie Mandate bewerben sich die vier Parteien, die schon bisher im Landtag vertreten waren. Die Vaterländische Union (VU) und die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP), die aufgrund ihrer dominierenden Rolle in den vergangenen Jahrzehnten und ihres Wähleranteils Neben… wie Grossparteien bezeichnet werden, treten mit vollen Listen an.
Die beiden kleinen Oppositionsparteien Freie verkettete Liste (FL) und Demokraten pro Liechtenstein (DpL) begnügen sich mit Teillisten. Die vier Parteien bleiben c/o den Wahlen unter sich, obwohl in den letzten Jahren immer wieder Spekulationen hoch Neugründungen, etwa einer reinen Frauenpartei, die Runde machten.
Opposition drängt in die Regierung
Im Mittelpunkt des Interesses stillstehen jedoch nicht die Kandidatinnen und Kandidaten pro dies Parlament, sondern wie weit verbreitet die Personen, die in die Regierung eintreten wollen. Die FBP und die VU, die seit dieser Zeit dem Zweiten Weltkrieg mit zwei Ausnahmen eine Koalitionsregierung weltmännisch nach sich ziehen, bestärken mit ihren Nominierungen ihren Willen zur Fortsetzung welcher Zusammenarbeit. Die beiden Parteien nach sich ziehen nur drei Kandidaten pro die fünfköpfige Regierung nominiert. Damit signalisieren sie den Wählern, dass sie die Mehrheit in welcher künftigen Koalitionsregierung anstreben, jedoch Neben… Sitz pro verschmelzen Partner nach sich ziehen, welcher sich mit zwei Regierungsmitgliedern begnügen muss.
Ob es erneut zu einer Regierungskoalition welcher beiden grossen Parteien kommen wird, ist sehr wohl noch ungeschützt. Neben… die beiden Oppositionsparteien drängen in die Regierung. «Wir sind zur Hand, Verantwortung zu übernehmen», erklärten die Demokraten pro Liechtenstein und nominierten zwei Kandidaten pro eine Minderheitsbeteiligung. Die Freie verkettete Liste verzichtete hinaus Nominationen, liess jedoch durchblicken, dass Neben… sie an einem Regierungseintritt neugierig sei, wenn sich die Gelegenheit ergebe.
Nachher den bisherigen Nachwahlbefragungen spielen zwar Neben… die Listen mit den Parlamentskandidaten und die Wahlprogramme eine gewisse Rolle c/o welcher Turnier welcher Wähler. Dies entscheidende Kriterium ist jedoch, wen die Parteien pro dies Öffentliches Telefonnetz des Regierungschefs vorschlagen. Wer hier die besten Karten hat, ist diesmal insbesondere schwergewichtig vorherzusagen.
Nachher dem Verzicht des Regierungschefs Daniel Risch hinaus eine erneute Kandidatur stillstehen sich zwei Personen oppositionell, die in welcher letzten Legislaturperiode nicht in welcher Regierung vertreten waren. Dieses Zweikampf ist somit spannend, weil die VU mit Brigitte Haas eine Nullipara nominiert hat, während die FBP nachher dem Scheitern mit einer Regierungschefkandidatin 2021 mit Seriös Walch wieder mit einem Mann antritt.
Dies Zweikampf Nullipara gegen Mann ist nicht dies einzige Spannungselement. Mit Brigitte Haas setzt die Union hinaus eine Quereinsteigerin. Qua Geschäftsführerin welcher Industrie- und Handelskammer verfügt sie zwar hoch Berührungspunkte mit welcher Politik, übte jedoch noch kein politisches Mandat aus. Dieser von welcher Bürgerpartei zum Spitzenkandidaten erkorene Seriös Walch hingegen hat seit dieser Zeit 1989 reichlich politische Erleben gesammelt: wie Delegierter und Parlamentspräsident, Fraktionssprecher und Aussenminister. Aufgrund dieser Konstellation wird die Diskussion um den Wahlresultat von welcher Frage definit: Wollen die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner eine politisch unbelastete Macht an welcher Regierungsspitze, oder setzt sich die politische Erleben durch?
In den Wahlprogrammen unterscheiden sich die Vorstellungen von VU und FBP nicht wesentlich. Zweierlei Parteien schenken sich wirtschaftsfreundlich und herausstellen die Notwendigkeit guter Rahmenbedingungen pro Unternehmen. Die FBP bekennt sich zur sozialen Marktwirtschaft, die hinaus Eigeninitiative, Wahlfreiheit und Leistungsbereitschaft setzt. Erfolgreiche Unternehmen, die sich hinaus attraktive Rahmenbedingungen verlassen können, in Besitz sein von pro die VU zu den Voraussetzungen pro den sozialen Wohlstand welcher Interessengemeinschaft. Zweierlei Seiten verzichten jedoch hinaus die Nennung von detaillierten Massnahmen, welches pro die Wirtschaft getan werden müsste, um sie Ziele zu gelingen.
Konkreter wird die FBP hingegen in welcher Steuerpolitik: Sollte die Schweiz die Umsatzsteuer steigern, welches Liechtenstein im gemeinsamen Wirtschaftsraum wiederholen müsste, sollen die Mehreinnahmen in Form eines höheren AHV-Beitrags an die Nation zurückgegeben werden. Im Kontrast zur FBP, deren Wahlprogramm sich hinaus die Wirtschafts-, die Zwischenmenschlich- und die Gesellschaftspolitik konzentriert, blickt die VU hoch die Säumen Liechtensteins hinaus. Sie verspricht eine Verstärkung welcher regionalen Zusammenarbeit im Alpenraum und eine weitere Konsolidierung welcher bilateralen Beziehungen zur Schweiz, zu Ostmark und zu Deutschland.
Irgendwas forscher wie die Wahlprogramme welcher grossen Parteien kommen die Vorstellungen welcher beiden kleinen Oppositionsparteien von dort. Die Freie verkettete Liste will laut ihrem Slogan «Stillstand durchbrechen, Wege schaffen». Wenn die Wählerinnen und Wähler richtig entscheiden würden, könnten «stillstehende Machtverhältnisse durchbrochen und Wege pro ein soziales, demokratisches und ökologisches Liechtenstein» geschaffen werden. Klimakrise und Verlust welcher biologischen Vielfalt erforderten ein radikales Umdenken, propagiert die grün-alternative politische Kraft, ohne die notwendigen Massnahmen näher zu benennen.
Demokraten zusammensetzen hinaus Erfolge
Homolog dies Sendung welcher Demokraten pro Liechtenstein, die welcher Wählerschaft wie Phrase dies Versprechen durchgeben «Wir schauen nachdem». Sie rühmen ihr Handeln wie «volksnah und gefestigt» an, dies sich pro eine liberale und sozialverträgliche Wirtschaftspolitik sowie pro verschmelzen verantwortungsvollen Umgang mit welcher Umwelt und ihren Ressourcen einsetzt. Ein zentrales Anstehen welcher Splitterpartei, die bisher im Parlament mit nur zwei Abgeordneten vertreten war, zusammenfügen die direktdemokratischen Volksrechte. Mit Volksinitiativen waren die Demokraten in welcher letzten Legislaturperiode teilweise triumphierend, etwa c/o welcher Dispens welcher Rentner von welcher Krankenkassen-Verkaufskonzession oder c/o welcher Aufhebung des öffentlichrechtlichen Radios.
Beflügelt von diesen Erfolgen, nominierten sie 10 Kandidatinnen und Kandidaten pro dies 25-köpfige Parlament und eröffnen sich mit welcher Nomination von 2 Kandidaten pro die Regierung wie Koalitionspartner in welcher künftigen Regierung an – mit welcher klaren Äußerung «Wir sind zur Hand, Verantwortung zu übernehmen».