Sprechgesang-Musik ist in Libyen beliebt. Ebenfalls 2023 und 2024 zählten in dem nordafrikanischen Nation zu den erfolgreichen Jahren z. Hd. die einheimische Rapper-Szene – wenn wiewohl zumeist mit einem negativen Hintergrund. Denn die Rapper vor Ort beziehen ihre Themen vornehmlich aus Missständen, seien sie politischen Charakters oder naturgegeben.
Und uff solche stießen Libyens Rapperinnen und Rapper in den vergangenen zwei Jahren zuhauf: die politische Unbeständigkeit des Landes, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die anhaltenden Konflikte, die Korruption, die verheerende Heer in dieser Stadt Derna – dies was auch immer bot reichlich Substanz z. Hd. neue Songs.
Lange Zeit Zeit achteten die Behörden nicht sonderlich uff dasjenige Literaturform, während dieser libysche Sprechgesang florierte. Erst im August vergangenen Jahres erlaubte die Regierung im Osten – dasjenige Nation ist in zwei Machtblöcke zerteilt – Musikveranstaltern in Benghazi, erstmals seit dem Zeitpunkt 15 Jahren wieder ein Warme Jahreszeit-Festspiel uff die Boden zu einbringen. Für jedes den dort geborenen Rapper MC Mansour Unknown war es die erste Gelegenheit gar, in seiner Heimatstadt uff großer Boden aufzutreten.
Seitdem ziehen Popmusik-up-Konzerte und andere Sprechgesang-Events immer größere Zuschauermengen an. Noch kürzlich trat MC Mansour Unknown zusammen mit dem libyschen Sprechgesang-Star KA7LA in dieser Stadt Derna c/o einem ausverkauften Musikaufführung uff.
Welcher letzte Gig?
Doch nun scheint es, qua könnte dies sein vorerst zurückliegender Gig gewesen sein. In dieser vergangenen Woche gingen zunächst die östlichen und dann die westlichen Behörden gegen dasjenige populäre Stilrichtung in der Musik vor. „Die Verbreitung von Sprechgesang-Songs mit ihren teils obszönen Wörtern zerschunden die moralischen Werte dieser libyschen muslimischen Seilschaft“, heißt es in einer Erläuterung dieser östlichen Verwaltung.
Dies hat Hinterher gehen: Von nun an sollen Sprechgesang-Musiker in beiden Landesteilen z. Hd. Auftritte eine Genehmigung dieser jeweils zuständigen Ministerien einholen. Zweierlei Instanzen prüfen dann, ob dieser Inhalt dieser Songs aus ihrer Sicht zu Kriminalitätsrate, Sexarbeit, Selbstmord oder zum Aufstand gegen Familie oder Seilschaft aufruft. Wird die Genehmigung verweigert, sind Auftritte untersagt.
Dieselbe Regel gilt wiewohl z. Hd. Theatervorführungen, Musiktheaterstück-, Tanz- oder Gesangsdarbietungen an jedem Ort und in jeglicher Form. Nachher Unterstellung des östlichen Innenministeriums stehe die neue Steuerung im Einklang mit dieser Verfassung des Landes. Dieser zufolge endet die Meinungsfreiheit dort, wo die öffentliche Moral zerschunden wird und es zu Konflikten mit dieser Religion kommt.
„Islamische Vorgaben“
„Die östlichen Behörden stellen selbige Einschränkungen qua islamische Vorgaben z. Hd. dasjenige gesellschaftliche Leben dar“, sagt die Politologin Virginie Collombier von dieser Luiss Guido Carli Universität in Rom, Mitherausgeberin des Buches „Kraft und sozialer Wandel in Libyen“, im DW-Interview.
Dies geschehe uff subtile Weise. „Die Behörden stellen sicher, dass die breite Nation uff ihrer Seite steht. Damit werden diejenigen marginalisiert, die ihre Ansichten uff andere Weise zum Begriff einbringen möchten, sei es durch Kunst, Musik oder noch allgemeiner, politisch.“
Sprechgesang qua politisches Ventil
Libysche Rapper, die in ihren Texten Themen erwähnen, die qua „rebellisch“ verstanden werden können, fürchten nun eine Rückkehr zu früheren Unterdrückungsmustern.
Während dieser Herrschaftszeit von Uneingeschränkter Machthaber Muammar Gaddafi (1969 solange bis 2011) war Sprechgesang-Musik offiziell verboten. Sie existierte nur im Untergrund und in dieser libyschen Verstreutheit. Doch schon vor Gaddafis Sturz im Jahr 2011 animierten Rapper wie Youssef Ramadan Said, besser prominent qua MC Swat, mit ihren Songs junge Menschen zum Aufstand.
Im Februar 2011 veröffentlichte MC Swat „Hadhee Thowra“ („Dies ist eine Revolution“). In dem Song ermutigte er die Menschen, uff die Straße zu möglich sein und gegen Gaddafi zu rebellieren. Dasjenige Song wurde zu einer Formgebung Hymne des libyschen Aufstands und leitete eine goldene Phase z. Hd. den libyschen Sprechgesang ein. Früher sagte dieser da 23-Jährige dem US-Sender CNN, sein Song beschreibe dasjenige Gefühl dieser „berührenden Unabhängigkeit“.
Erneute Unterdrückung
Dann im Unterschied dazu wuchs sich dieser Aufstand von Februar solange bis zehnter Monat des Jahres 2011 zu einem Bürgerkrieg zwischen Gaddafi-treuen Truppen und Rebellengruppen aus, die den Uneingeschränkter Machthaber im Monat der Wintersonnenwende 2011 schließlich töteten. Es setzte eine neue Unterdrückung ein, libysche Rapper und diejenigen Libyer, die z. Hd. Volksherrschaft und Unabhängigkeit eingetreten waren, fanden sich wieder da, wo ihr Protest begonnen hatte.
Im Monat der Wintersonnenwende 2011 veröffentlichte MC Swat seinen Song Freedom of Speech. „Man hat euch vertrauen gemacht, dass die Revolution siegreich war“ sang er. „Im Gegensatz dazu wegen dieser Korruption ist sie gescheitert.“ Nachher dieser Veröffentlichung dieses Songs habe sich sein Leben zum Schlechteren gewendet, sagte MC Swat später dieser britischen Zeitung The Guardian.
Bewaffnete militante Gruppen störten sich daran, dass er weiterhin Sprechgesang-Songs schrieb, die von Gräueltaten, Kraft und Korruption unter den Anhängern des Chefs dieser libyschen Nationalarmee, Vier-Sterne-General Chalifa Haftar, handelten. In seinem Song „Benghazistan“ (2013) kritisierte er die in Bengasi in vergangener Zeit verübten Attentate und Bombenanschläge – sehr zum Missmut dieser herrschenden Vitalität.
2014 verschlechterte sich die politische Position des Landes. Seitdem ist Libyen zwischen zwei rivalisierenden Regierungen aufgeteilt. Welcher östliche Teil des Landes steht weiterhin unter dieser Regentschaft von Vier-Sterne-General Haftar und dem Repräsentantenhaus in Bengasi, während Libyens Westen unter dieser Verwaltung dieser von dieser UNO anerkannten Regierung dieser Nationalen Maß (GNU) unter Staatsoberhaupt Abdul Hamid Dbeibah in Tripolis steht.
MC Swat veröffentlichte 2017 seinen Song „Exploitation“, dieser vom Schmerz seiner ausgebeuteten Landsleute handelte. Er floh nachher Italien, wo er seitdem lebt. „meine Wenigkeit wünsche mir Tag für Tag, dass in Libyen was auch immer endet und ich nachher Hause zurückkehren und c/o meiner Schraubenmutter und meinem Vater sein kann“, sagte er in vergangener Zeit dieser Nachrichtenseite Middle East Eye.
Salafistische Milises
Menschenrechtsorganisationen und Zuschauer möglich sein durchaus nicht davon aus, dass MC Swats Traum vorhersehbar wahr wird. „Dasjenige jüngste Sprechgesang-Verbot ist kein Zufall, sondern vielmehr Teil eines breiteren Trends in ganz Libyen“, sagt Libyen-Expertin Collombier. „Zweierlei Machtzentren, dasjenige im Osten wie dasjenige im Westen, nach sich ziehen ihr Vorgehen nicht nur gegen persönliche Freiheiten verschärft, sondern wiewohl gegen jeglichen Gedankenaustausch, den sie z. Hd. eine Gefahr ihrer Potenz halten.“
Dieser Trend habe sich inzwischen sogar beschleunigt, so Collombier. Denn jedwederlei Machtzentren setzten zunehmend uff salafistisch ausgerichtete Sicherheitsorgane.
Für jedes libysche Rapper droht dies nun darauf hinauszulaufen, dass sie oftmals weder uff die Boden möglich sein noch sonst ihre Ansichten zwanglos bemerken können. Wenigstens helfen Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook den Künstlern, ihre Songs mit ihren libyschen Fans zu teilen.
Die DW hat die Behörden im Osten und im Westen um eine Stellungnahme gebeten, solange bis zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung jedoch keine Erwiderung erhalten.
Mitarbeit: Islam Alatrash (Libyen)
Punktum dem Englischen adaptiert von Kersten Knipp.