Ein Gebühr von Fabian Westerheide. Er ist Gründungspartner des KI-fokussierten Venture-Capital-Investors AI.FUND und investiert seitdem 2014 privat obig Asgard Capital in KI-Unternehmen. Westerheide berät öffentliche und private Institutionen strategisch im Kategorie KI und lädt jährlich zur KI-Tagung Rise of AI nachher Hauptstadt von Deutschland ein.
In wenigen Wochen wird Deutschland eine neue Regierung wählen, und zweitrangig wenn die genaue Zusammensetzung noch nicht feststeht, eines ist sicher: Die politischen Entscheidungen jener nächsten Jahre werden darüber zwingen, ob unser Nationalstaat in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Startups vorankommt – oder weiter stagniert.
Die gute Nachricht: Deutschlands KI- und Startup-Wildnis hat enormes Potenzial. Wir nach sich ziehen großartige Talente, weltweit anerkannte Wissenschaft und innovative Gründer. Die schlechte Nachricht: Dieses Potenzial liegt zu einem großen Teil unkultiviert.
Lest zweitrangig
Die kommende Wahl ist eine Unwägbarkeit pro Deutschland, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um Innovationen zu fördern und Gründungen zu vereinfachen. Doch bislang hat keine Regierung ebendiese Themen konsequent priorisiert oder thematisiert.
Dasjenige können wir von den Parteien erwarten: