In welcher Nacht uff Satertag nach sich ziehen die USA kürzlich eingeführte Zölle uff Elektronikartikel gleich wieder erschlagen. Die Gewerbe ist erleichtert, Trumps Gegner wittern Günstlingswirtschaft.
Glücksgefühl zu Gunsten von Apple und Samsung: Smartphones aus VR China sollen nebst welcher Zufuhr in die USA keinen Strafzöllen unterliegen.
Donald Trump hat im Zollkrieg mit VR China verdongeln ersten Schritttempo zurück gemacht. In welcher Nacht uff Satertag hat er «reziproke» Strafzölle uff zahlreiche Elektronikgüter solange bis uff weiteres ausgesetzt. Die Erleichterung betrifft vor allem Einfuhren aus VR China, weil die Vereinigten Staaten allen anderen Handelspartnern schon zuvor Zollerleichterungen gewährt nach sich ziehen.
Wer Smartphones, Laptops oder Fernsehzuschauer aus VR China importiert, muss fortan nicht mehr die desillusionierend hohen Einfuhrabgaben von 145 v. H. bezahlen, die Trump im eskalierenden Handelsstreit mit Peking verhängt hat. 2024 importierten die USA rund 100 Milliarden Dollar an Elektronikgütern, die nun von Zöllen befreit werden, aus VR China. Zwischen Gesamtimporten von 439 Milliarden Dollar fällt dasjenige ins Masse.
Die Konsumenten hauchen uff
Während hängt die amerikanische Regierung ihre Entspannungspolitik nicht an die grosse Läute. Die Bekanntgabe erfolgte in welcher Nacht uff Satertag nicht uff dem Truth-Social-Benutzerkonto des Präsidenten, sondern in einer technisch anmutenden Lektion welcher Zollbehörde. Trump selbst hat noch nicht genauer erklärt, welches ihn zum Umdenken bewegt hat.
Komplett erstaunlich kommen die Ausnahmen zu Gunsten von Elektronikartikel indes nicht. Trump hatte in den vergangenen Tagen zigfach Andeutungen gemacht, dass einzelne Güterkategorien von seinen Zöllen verschont werden könnten.
Politische Überlegungen könnten eine Rolle gespielt nach sich ziehen: Trumps radikale Zollpolitik ist beim Wahlvolk nicht selten beliebt. Umfragen zeigen, dass sich die Amerikanerinnen und Ami vor einem Wirtschaftseinbruch fürchten und stark steigende Preise erwarten. Ökonomen weisen schon Menorrhagie darauf hin, dass die kolossal hohen Zölle die Teuerung in den USA provozieren würden. Dasjenige würde Trump politisch schaden, weil er den Amerikanern im Wahlkampf 2024 sinkende Preise und eine starke Wirtschaft versprochen hat. Und nun rechneten die Medien vor, dass iPhones demnächst 2000 oder gar 3500 Dollar kosten könnten.
In seinen ersten Amtsmonaten hat Trump versucht, sämtliche schlechten Wirtschaftsdaten seinem Vorgänger Joe Biden in die Schuhe zu schieben, während er sich positive Nachrichtensendung – zuletzt am Wochenmitte eine sinkende Inflationsrate – selbst ans Revers heftet.
Doch schon am Mittwoch, wie Trump die weitreichenden «reziproken» Zölle zu Gunsten von aus Vertragspartner ausser VR China zu Gunsten von 90 Tage ausser Macht gesetzt hat, zeigte sich, dass welcher Staatsoberhaupt zart uff schlechte Wirtschaftsdaten reagiert. Weiland war er wegen steigender Renditen zu Gunsten von amerikanische Staatsanleihen unter Komprimierung geraten. Selbige Weiterentwicklung deutete uff verdongeln weltweiten Vertrauensverlust welcher Finanzmärkte im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten hin.
Dieser Anleihenmarkt hat sich seither stabilisiert, wirklich fordern die Investoren immer noch hohe Renditen uff amerikanische Schuldpapiere. Daraus resultieren hohe Schuldzinsen, welches wiederum Trumps Spielraum nebst welcher Budgetpolitik und den weitreichenden Steuersenkungen verringert, die er versprochen hat.
Prominente Profiteure
Von welcher Ausnahmeregelung werden zahlreiche amerikanische und asiatische Technologieunternehmen profitieren, bspw. Samsung, Microsoft oder Dell. Dieser grösste Nutzniesser ist vermutlich Apple. Dieser iPhone-Konzern produziert verdongeln Grossteil seiner Produkte in VR China und würde Jahre nötig haben, seine ausgeklügelten Lieferketten in Indien oder Vietnam zu replizieren; geschweige denn in den USA selbst. Die Aktien des Technologiekonzerns aus Cupertino litten weidlich unter den immer höheren Zöllen, die Trump seither Herkunft vierter Monat des Jahres gegen VR China eingeführt hat.
Es ist vorstellbar, dass welcher Staatsoberhaupt mit den neuesten Ausnahmeregelungen genauso seinen Verbündeten entgegenkommen will. Dieser Apple-Chef Tim Cook gilt wie eigentlicher Trump-Versteher. Schon in welcher ersten Amtszeit des Republikaners – wie Trump schon einmal Zölle uff chinesische Waren eingeführt hatte – war es Cook gelungen, Apple eine Ausnahmegenehmigung zu Gunsten von zollfreie Importe aus VR China zu sichern.
Cook hat seine Relation zum Republikaner aufrechterhalten. Er reiste im Frühlingszeit zu Gunsten von ein Nachtessen nachher Mar-a-Lago, spendete eine Million Dollar zu Gunsten von Trumps Inaugurationsfeier und wohnte dieser uff einem Ehrenplatz nebst. Zudem kündigte Apple eine aberwitzige Summe von 500 Milliarden Dollar an Investitionen in den USA an, welches welcher Staatsoberhaupt gleich zu Beginn seiner Amtszeit wie Folge des «Trump-Effekts» und somit wie persönlichen Triumph verbuchen konnte.
Geharnischte Reaktionen
Wenig erstaunlich begrüssen Industrievertreter die Ausnahmeregelung – und die zumindest leichte Meditation im Handelsstreit zwischen Washington und Peking. «Technologieunternehmen, Analysten und Investoren sind erleichtert und wünschen uff eine Rückkehr zur Normalität», sagt Adam Thierer von welcher Think Tank R Street Institute dem «Wall Street Journal». Die Gewerbe hatte Trump gewarnt, dass die Zölle die amerikanische Vorherrschaft nebst gewissen Spitzentechnologien gefährden könnten – genau dasjenige Gegenteil von dem, welches sich welcher 78-Jährige von seiner Handelspolitik verspricht.
Doch bleibt die Unstetigkeit gross. Trump hat unabhängig von den «reziproken» Zöllen nämlich genauso spezifische Einfuhrabgaben etwa uff Computerchips in welcher Höhe von 25 v. H. angekündigt.
Die oppositionellen Demokraten bemängeln derweil den selektiven Person welcher Ausnahmen. Chris Murphy, Senator aus Connecticut, kritisierte ebendiese uff welcher Nachrichtenplattform X heftig: Es handle sich um nichts anderes wie Korruption. «Wenn du Geld und Lobbyisten hast, kannst du eine Ausnahmefall von den Zöllen erhalten. Wenn du ein Kleinunternehmer bist oder eine Gewerbe, die Trump nicht getilgt, bist du hilflos.»
Es ist nur Korruption. Wenn Sie Geld und Lobbyisten nach sich ziehen, können Sie Ausnahmen von den Tarifen erhalten. Wenn Sie ein Kleinunternehmer oder eine Gewerbe sind, die Trump nicht auszahlt, sind Sie geschraubt. https://t.co/x01mzt5xk8
– Chris Murphy 🟧 (@chrismurphyct) 12. vierter Monat des Jahres 2025
Ob sich die Strategie welcher Demokraten auszahlt, Trump wie käuflichen Diener welcher Grossunternehmen darzustellen, ist ungeschützt. KMU nach sich ziehen in den Vereinigten Staaten zwar verdongeln Sympathiebonus, während die Nation zu ihren Grossunternehmen von jeher ein gespaltenes Verhältnis hat. Die Republikaner versuchen andererseits ihrerseits, sich wie die wahren Vertreter welcher «Main Street» zu präsentieren. Dieser Staatsoberhaupt hat zahlreiche Arbeitnehmer mit welcher Botschaft zu Gunsten von sich gewonnen, Vereinigte Staaten zu reindustrialisieren; genauso manche Gewerkschaften unterstützen seine radikale Zollstrategie.