Kennziffer: Die Plan zeigt den Cluster mit einer Shake -Intensität von 4 oder mehr, die USGS wie „Licht“ definiert, obwohl dasjenige Erdbeben extrinsisch jener gezeigten Bereiche zu spüren ist. Die New York Times
Laut jener United States Geological Survey ist am Mittwoch ein starkes Erdbeben von 6,2 Magniten im See von Marmara.
Welcher Temblor ereignete sich um 12.49 Uhr osteuropäische Zeit etwa 13 Meilen südöstlich von Marmara Ereğlisi, Türkei, Datenmaterial aus jener Geschäftsstelle.
Wenn Seismologen die verfügbaren Datenmaterial klären, können sie die gemeldete Größenordnung des Erdbebens etw. noch einmal machen. Zusätzliche Informationen obig dasjenige Erdbeben können gleichwohl USGS-Wissenschaftler dazu veranlassen, die Shake-Severity-Plan zu updaten.
Nachbeben in jener Region
Ein Nachbeben ist normalerweise ein kleineres Erdbeben, dasjenige einem größeren im selben allgemeinen Cluster folgt. Nachbeben sind in jener Regel geringfügige Anpassungen weiter des Teils eines Fehlers, jener zum Zeitpunkt des anfänglichen Erdbebens rutschte.
Schwingung und Nachbeben intrinsisch von 100 Meilen
Nachbeben können Tage, Wochen oder sogar Jahre nachher dem ersten Erdbeben hervortreten. Jene Ereignisse können gleich oder größer wie dasjenige anfängliche Erdbeben und sie können weiterhin schon beschädigte Standorte beherrschen.
Im Zusammenhang Schwingung und Nachbeben traten
Quelle: United States Geological Survey | Anmerkungen: Schüttelkategorien basieren gen jener modifizierten Mercalli -Intensitätsskala. Wenn Aftershock -Datenmaterial verfügbar sind, enthalten die entsprechenden Karten und Diagramme Erdbeben intrinsisch von 100 Meilen und sieben Tagen nachher dem anfänglichen Schwingung. Leer Zeiten oben sind osteuropäische Zeit. Shake -Datenmaterial findet am Mittwoch, den 23. vierter Monat des Jahres um 6:01 Uhr Eastern statt. Nachbebendaten finden am Mittwoch, den 23. vierter Monat des Jahres um 8:34 Uhr Eastern.
Karten: Tageslicht (städtische Gebiete); Maplibre (Kartenrendern); Naturalerde (Straßen, Etiketten, Terrain); Protomaps (Kartenfliesen)