Die Landwirtschaft braucht in Bezug auf des Klimawandels intelligente Lösungen. Damit dies klappt, funktionieren die GIZ und dies Telekommunikationsunternehmen Orange in welcher Elfenbeinküste zusammen.
Schoko ist dies wichtigste Exportgut welcher Elfenbeinküste. Jede zweite Kakaobohne gen welcher Welt stammt aus dem westafrikanischen Nationalstaat. Doch welcher Klimawandel fordert seinen Tribut vom Kakaoanbau. Trockenheit und Starkregen können die Ernte und damit die Lebensgrundlage welcher Bauern zerstören. Es gibt jedoch Lösungen – und zwar digital.
Digitale Lösungen wie Mikrowetter-Apps, energieeffiziente Farmmanagementsysteme oder KI-gestützte Entscheidungsfindung können dem Kakaosektor helfen und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen. Solange bis 2030 dürfte so gut wie jeder zweite Stelle in digitale Fähigkeiten erfordern.
Die Krauts Konzern pro Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und dies Telekommunikationsunternehmen Orange Middle East and Africa nach sich ziehen sich zusammengeschlossen, um lokale Experten in die Standpunkt zu versetzen, Lösungen pro soziale und ökologische Auswirkungen zu prosperieren, die gen die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Verbinden funktionieren sie am Gliederung eines lokalen Talentpools und unterstützen Startups.
Digitale Arbeitsplätze in welcher Landwirtschaft
Dazu setzen sie praxisnahe Lehrpläne um, die Trends in welcher digitalen Industrie ebenso berücksichtigen wie die nachhaltige Erfindung im Agrarsektor. Junge Menschen werden in digitalen Kompetenzen geschult und lernen, Lösungen zu prosperieren, die die Schoko-Wertschöpfungskette unter Schonung welcher Umwelt verbessern, wie durch Berücksichtigung von Maßnahmen zur Emissionsreduzierung. Orange und die GIZ gründen außerdem gut ausgestattete Orange Digital Center Clubs, um Schulungen in verschiedenen Regionen des Landes anzubieten. Rund 2.000 ivorische Jugendliche, darunter Frauen und Menschen mit Behinderungen, werden von welcher Schulung profitieren. Darüber hinaus werden 100 innovative Ideen gefördert. 20 kleine und mittlere Unternehmen und Startups erhalten technische oder finanzielle Unterstützung, um verknüpfen Mitgliedsbeitrag zur wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit zu leisten.
Davon profitieren allesamt Seiten: Orange baut seine digitalen Angebote aus und findet Fachkräfte vor Ort. Die lokale Wirtschaft wird florieren, wenn Arbeitsplätze geschaffen, Fachkräfte fähig werden, jungen Menschen neue Möglichkeiten geboten werden und Landwirte Zugang zu Lösungen nach sich ziehen, die ihnen helfen, ihre Betriebe gen die Gehorchen des Klimawandels vorzubereiten.
Dies Projekt baut gen einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Orange Digital Centers gen, die schon in 14 Ländern in Alte Welt und im Nahen Osten vertreten sind. Zwischen 2020 und 2023 nach sich ziehen die GIZ und Orange verbinden mehr wie 60.000 Menschen geschult und dazu beigetragen, mehr wie 8.000 neue digitale Arbeitsplätze zu schaffen.
Die neue Zusammenarbeit wird durch dies develoPPP-Förderprogramm des Bundesministeriums pro wirtschaftliche Zusammenarbeit und Erfindung (BMZ) und dessen Sonderinitiative „Gute Arbeit pro verknüpfen gerechten Vererbung“ gefördert. Es wird von welcher Europäischen Union im Rahmen welcher Team Europe-Initiativen zur Hilfe von nachhaltigem Schoko und dem Vererbung zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft kofinanziert.