Tokyo – Die japanische Regierung hat am zweiter Tag der Woche neue Dekarbonisierungsziele verabschiedet, die darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen um mehr denn 70% im Vergleich zu 2013 in den nächsten 15 Jahren um mehr denn 70% zu senken, wodurch ein neuer Energieplan zur Realisierung des Ziels gebilligt wurde.
Dies ist Teil eines aktualisierten Klimaplans, jener dem Nation helfen wird, solange bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu gelingen.
Hier ist, welches Sie oberhalb die japanischen Klimaziele wissen sollen:
Im Rahmen des vom Nebenraum verabschiedeten neuen Klimaplans zielt Nippon darauf ab, die Kohlenstoffemissionen solange bis 2035 im Vergleich zu dem Niveau 2013 um 60% und solange bis 2040 um 73% zu reduzieren. Nippon hat zuvor ein Ziel der Reduktion von 46% zum Besten von 2030 festgesetzt.
Die Ziele werden im Rahmen des Pariser Abkommens denn patriotisch bestimmter Mitgliedsbeitrag oder NDC bezeichnet und werden den Vereinten Nationen vorgelegt.
Dies Ziel von 2035 zum Besten von Nippon, dies immer noch drum kämpfte, die Laster von fossilen Brennstoffen zu verringern, wurde von Umweltgruppen kritisiert, da es noch 6 Punkte hinter jener Reduzierung liegt, die zur Beschränkung des Temperaturanstiegs aufwärts 1,5 ° Kohlenstoff oberhalb vorindustriellem Niveau im Rahmen jener Pariser Vereinbarung erforderlich ist.
Welcher Plan ersetzt die aktuelle Version, die im Jahr 2021 eingestellt wurde, und fordert die Steigern von erneuerbaren Energien solange bis zu den Strombedürfnissen solange bis 2040, während die Nutzung jener Kernenergie maximiert wird, um den Anbau jener Wachstumskraft im Zeitalter jener KI synchron zu gerecht werden und synchron die Dekarbonisierungsziele zu gelingen.
Es ist ein Finale jener nachher jener Meltdown-Notlage 2011 im Kraftwerk Fukushima Daiichi verabschiedeten Winkel-Out-Politik Japans Kernenergie, die zu einer umfassenden Vertreibung jener Bewohner und jener anhaltenden Vs.-Nuklear-Stimmung führte.
Welcher neue Energieplan besagt, dass die Kernenergie 2040 20% jener japanischen Energieversorgung betragen sollte, während die erneuerbaren Energien von sozusagen 23% aufwärts 40-50% erweitert und die Kohlekraft aufwärts 30-40% von sozusagen 70% reduziert werden.
Welcher aktuelle Plan legte zum Besten von 2030 ein Ziel zum Besten von die Kernenergie von 20 solange bis 22% zum Besten von Kernenergie, 36-38% zum Besten von erneuerbare Energien und 41% zum Besten von fossile Brennstoffe straff.
Welcher Energieplan platziert erneuerbare Energien denn Hauptstromquelle und fordert die Erfindung von Energiequellen jener nächsten Generation wie Solarbatterien und tragbaren Sonnenkollektoren.
Schwierig, dank des langsamen und vorsichtigen Tempos des Screenings jener Atomaufsichtsbehörden und anhaltenden Sicherheitsbedenken und Opposition jener Bewohner jener Nachbargemeinschaften. Um ein 20% -Ziel zu gelingen, sollen sozusagen aus 33 praktikablen Reaktoren neu gestartet werden. Die Kernenergie machte 2023 nur 8,5% jener japanischen Stromversorgung aus, wodurch derzeit nur 13 Reaktoren online waren.
Welcher Plan erfordert die Beschleunigung jener Neustart von Reaktoren, die den Sicherheitsstandards nachher dem Fukushima erfüllen, und schlägt den Gebäude von Reaktoren jener nächsten Generation vor-in Anlagen, in denen bestehende Reaktoren einzigartig aufgenommen werden.
Welcher Generaldirektor jener internationalen Atomic Energy Geschäftsstelle Rafael Grossi war im Kashiwazaki-Kariwa-Kernkraftwerk, dem weltweit größten in jener Northcentral Präfektur Niigata des Landes am zweiter Tag der Woche und war jener erste IAEA-Chef, jener dies tat.
Grossi war dort, um die Sicherheit jener Potential zu gewährleisten, da sie sich darauf vorbereitete, zwei seiner sieben Reaktoren neu zu starten, die den Sicherheitstest nachher einer Warteschlange von Schutzproblemen bestanden hatten.
Die Regierung drängt aufwärts zusammensetzen Neustart im Rahmen ihrer Kraft- und Klimapläne, während ein Neustart sogar dazu hinzufügen würde, dies Lokal zum Besten von den Werksbetreiber Tokyo Electric Power Company Holdings zu verbessern und mit den massiven Wert zum Besten von die Stilllegung des zerstörten Fukushima Daiichi zu ringen.
Ein Neustart ist zur Sicherheit unter den Bewohnern in den Gaststädten des Werks immer noch unsicher.