Dies korreliert gleichermaßen mit Äußerungen aus dieser Erhebung zum State of German Influencer Vermarktung 2025. Darin gaben die befragten Expert:medial an, dass Glaubwürdigkeit und Transparenz qua größter Influencer-Vermarktung-Trend 2025 gelten können.
Zu Gunsten von die Kenntniserlangung im Kontext von Kooperationsanfragen ist dies mithin ein relevanter Koeffizient.
Die meisten Inhalte werden via Stories, Reels und Cobalt. entdeckt
Ein gutes Profil ist für jedes die langfristig erfolgreiche Instagram-Präsenz sehr wichtig. Wohnhaft bei dieser Kenntniserlangung von Instagram Content spielen hinwieder andere Touchpoints eine zentrale Rolle. Zusammenhängen DMs, Stories und (Carousel) Posts und insbesondere Reels. Und damit möglichst leer Creator mit ihren Inhalten Virus… möglich sein können, unabhängig von dieser Benutzerkonto-Größe, hat Instagram kürzlich ein Algorithmus-Update eingeführt.
Wir möchten die richtigen Reels zur richtigen Zeit den richtigen Personen zeigen,
betont Instagram. Dieser Clou: Die Reels-Distribution läuft nicht mehr primär via bestehende Follower. Stattdessen wird ein Reel erst einer kleinen Posten von Nicht-Followern gezeigt. Erzielt es damit gute Ergebnisse, wird es schrittweise immer mehr Personen ausgespielt – unabhängig von dieser Reichweite dieser Creator. Dies Ziel: Inhalte, die Engagement erzeugen, werden belohnt – nicht nur große Accounts.

Nun sollten Creator die Differenzierung zwischen Connected Reach und Unconnected Reach im Gedächtnis behalten. Während sich Connected Reach aufwärts die Accounts, die dir verfolgen, bezieht, hängt die Unconnected Reach mit den Usern, die dir bislang noch nicht verfolgen, sondern deine Inhalte qua Tipp ausgespielt bekommen, zusammen. Zu Gunsten von zweierlei Arten dieser Reichweite sind drei Metriken entscheidend: Watchtime, Likes per Reach und Sends per Reach. Die Saves können ebenfalls eine Rolle spielen. Laut Mosseri sind Likes irgendetwas wichtiger für jedes Connected Content, während Sends an Kumpel:medial eine größere Rolle zwischen Content im Empfehlungsalgorithmus spielen.
Wer Sorge hat, durch zu viele (oder zu unterschiedliche) Posts die eigenen Follower abzuschrecken, kann aufwärts dies kürzlich gelaunchte Trial Reels Feature zurückgreifen. Mit diesem wird dies Connected-Ranking-System zunächst komplett übersprungen. Jene Inhalte, die Seltenheitswert haben gut zwischen den Non-Followern eintrudeln, können anschließend für jedes die Follower freigeschaltet werden. Um zu ermitteln, wie gut die eigenen Inhalte laufen, bietet Instagram gleichermaßen immer neue Insights.
Schließlich hat Adam Mosseri gleichermaßen noch eine Schlange von Tipps parat, die dir damit helfen, mit deinem Content in die Empfehlungen dieser Plattform zu gelangen, von dieser idealen Videolänge solange bis zur Audiointegration. Selbige kannst du in unserem dedizierten Vorbehalt zum Themenkreis reproduzieren.
Instagram-Empfehlungen:5 Tipps, mit denen dein Content entdeckt wird
