Jener zweifache Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen wirft seinem Vater und ehemaligen Trainer riskanter Substanzkonsum vor. Unlust jener brisanten Causa bleibt die Semantik jener Schraubenmutter unter Verschluss.
Hält zu ihrem Ehemann: Tone Ingebrigtsen entlastet Gjert Ingebrigtsen mit ihrer Semantik vor Gerichtshof.
Tone Ingebrigtsen sagte kein Wort zu ihren Kindern, denn sie am Dienstagmorgen den Gerichtssaal in Sandnes, Norwegen, betrat. Schweigend und ohne zu grüssen setzte sie sich zwei Reihen vor ihrer Familie hin. Hinaus jener Anklagebank sitzt in diesem Prozess ihr Ehemann, Gjert Ingebrigtsen, 59 Jahre frühzeitlich. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm jahrelangen riskanter Substanzkonsum seines Sohnes Jakob, des weltberühmten Langstreckenläufers, sowie seiner Tochter vor.
Jener Prozess wird Finale dieser Woche zu Finale möglich sein, er beschäftigt die norwegische Öffentlichkeit seither Wochen. Die Ingebrigtsens mit ihren sieben Kindern waren einst die norwegische Lieblingsfamilie. Da war jener Vater Gjert, jener ohne sportliche Vorbildung drei jener Söhne zu Weltklasse-Leichtathleten formte. Am erfolgreichsten ist Jakob geworden, er errang neben Titeln an Welt- und Europameisterschaften in Tokyo und Paris zwei olympische Goldmedaillen. Doch spätestens jetzt, im Gerichtssaal, ist die Familie zerrissen.
Am Dienstagmorgen hat die Staatsanwältin ihr Schlussplädoyer gehalten. Sie forderte zum Besten von Gjert Ingebrigtsen eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren. Laut norwegischen Medien sagte die Staatsanwältin, sie sehe es denn erwiesen an, dass in jener Familie Ingebrigtsen ein «Wetter jener Muffensausen» geherrscht habe. Seit dem Zeitpunkt 2008 habe es keine Winkel im Leben jener Familie gegeben, in jener Gewalttaten des Vater keine Rolle gespielt hätten.
Zu sehr Trainer, zu wenig Vater
2022 brachen die Leichtathleten Henrik, Filip und Jakob Ingebrigtsen mit ihrem Vater und Trainer. Im Jahr nachdem berichteten sie in einem offenen Zuschrift in jener norwegischen Zeitung «VG» so detailliert von psychischem sowie physischem riskanter Substanzkonsum, dass die Staatsanwaltschaft von sich aus Ermittlungen aufnahm und Gjert schliesslich zur Klageschrift brachte.
Im Prozess berichteten die Kinder von mehreren Gewalttaten, unter anderem soll Gjert im Januar 2022 jener früher 16-jährigen Tochter mit einem nassen Handtuch ins Gesicht geschlagen nach sich ziehen. Jener Angeklagte wies die Vorwürfe vor Gerichtshof zurück und warf seinen Kindern «krankhaften Ehrgeiz» vor. Er räumte zwar ein, dass jener Sportart zu viel Raum im Familienleben eingenommen habe, er selbst sei zu sehr Trainer und zu wenig Vater gewesen. Karacho stritt er doch kategorisch ab.
Klärung erhoffte sich dies Gerichtshof von jener Semantik jener Schraubenmutter Tone Ingebrigtsen. Sie war vor zwei Wochen denn Zeugin geladen, wollte doch nur hinter verschlossener Tür und ohne Gegenwart von Medienvertretern postulieren. Jener Richter gab ihrem Vorschlag statt. Qua Ehefrau des Angeklagten hätte sie die Semantik sogar verweigern die Erlaubnis haben. Jener norwegische Journalistenverband forderte zwar, dass dies Protokoll jener Postulieren zugänglich gemacht wird, blitzte damit vor Gerichtshof dagegen ab.
Schraubenmutter hat keine Karacho mitbekommen
Jener Richter erlaubte den Anwälten und jener Staatsanwaltschaft nur, die Postulieren von Tone Ingebrigtsen in ihre Plädoyers einfliessen zu lassen – ohne sie gerade zu zitieren. Die Verteidigerin von Jakob und dessen Schwesterherz sagte am Montag zu norwegischen Journalisten, die Schraubenmutter habe den Angeklagten unterstützt. Tone Ingebrigtsen habe ausgesagt, in ihrem Zu Hause habe es keine Karacho gegeben. Sie habe keine entsprechenden Vorfälle mitbekommen. Jakob und seine Schwesterherz hätten frustriert und traurig aufwärts die Semantik jener Schraubenmutter reagiert.
Die Staatsanwältin ihrerseits sagte, Tone und Gjert Ingebrigtsen hätten ihre Postulieren so abgesprochen, dass jener Vater einer Strafe entgehe. «Wenn die Erklärungen jener Erziehungsberechtigte wahr sind, dann müssten die Postulieren jener Kinder logischerweise falsch sein.» Daran glaube sie doch nicht. Zu detailliert habe Jakob Ingebrigtsen von wiederholten Schlägen gegen den Kopf in jener Kindheit und vom strengen Regime des Vaters berichtet.
In ihrem Schlussrede zeichnete die Staatsanwältin dies Gemälde einer von Karacho, Komprimierung und Wutausbrüchen des Vaters geprägten Kindheit: «Er hat geschrien, gebrüllt, geflucht und abfällige Bemerkungen gemacht.» Die Postulieren jener Kinder zu den Zuständen im Elternhaus seien unmissverständlich, vor allem zu jenem Zwischenfall, denn Gjert die Tochter mit dem Handtuch geschlagen nach sich ziehen soll.
Die Verteidigung fordert verschmelzen Schulderlass
Die Staatsanwältin führte denn Demonstration hierfür eine Nachricht an, die Gjert Ingebrigtsen seiner Tochter nachher dem Schlaghose ins Gesicht geschrieben nach sich ziehen soll. Darin stehe: «Selbst entschuldige mich von ganzem Schmiegen und verspreche, dass ich nie mehr die Hand gegen dich erheben werde.» Es lägen genügend Beweise zum Besten von Gjert Ingebrigtsens Schuld vor, sagte sie.
Am Mittwoch und Mitte der Woche werden die Anwältin jener Kinder sowie die Verteidigerin von Gjert Ingebrigtsen ihre Schlussplädoyers halten. Letztere kündigte an, sie werde verschmelzen Schulderlass fordern. Sie verwies aufwärts ähnliche Gerichtsverhandlungen in jener Vergangenheit und sagte: «Wir halten dies geforderte Strafmass zum Besten von viel zu hoch zum Besten von die Schwere des Falles.» Es gebe obendrein keine stichhaltigen Beweise hierfür, dass Gjert Ingebrigtsens Handlungen kriminell gewesen seien.
Die Verteidigerin von Jakob und seiner Schwesterherz sagte, ihren Mandanten sei es am wichtigsten, dass die Wahrheit endlich ans Licht komme. Dasjenige Urteil soll noch welche Woche eröffnet werden.