#Gastbeitrag
Die Heer an Inhalten in sozialen Netzwerken führt zunehmend zu Ermüdung für den Nutzern. Um dem entgegenzuwirken, zu tun sein Marken verstärkt gen glaubwürdige und wertorientierte Partnerschaften setzen. Ein Gastbeitrag von Katy Link.
Wie werden sich Social-Media-Plattformen verändern? Welche Haushalt-Trends zeichnen sich ab und wie entwickelt sich dies Verhalten dieser Zielgruppen? Influencer-Vermarktung bleibt ein dynamischer Sektor, dieser sich ständig wandelt. Unternehmen, Agenturen und Influencer (gleichwohl Key Opinion Leaders oder KOLs genannt) zu tun sein flexibel bleiben, um in diesem Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben Ein Blick in die Zukunft obig die wichtigsten Trends für jedes 2025.
Mehr Haushalt, sinkende Preis
Obwohl Unternehmen ihre Ausgaben für jedes Influencer-Kampagnen potenzieren, sinken die Preis für jedes einzelne Kooperationen. Dieser Grund hierfür liegt im wachsenden Angebot an Influencern, welches den Markt sättigt und den Preisdruck erhoben. Laut unseren aktuellen Datenansammlung investieren europäische Firmen im Schnittwunde solange bis zu 3,4 Mio. Euro jährlich in Influencer-Vermarktung. In Deutschland liegt dieser Durchschnitt mit 5,74 Mio. Euro sogar merklich höher. Zudem erwarten 65 % dieser deutschen Unternehmen, ihre Budgets im nächsten Jahr weiter zu steigern.
Dieses Zusammenspiel aus höheren Budgets und günstigeren Rühmen wird dazu resultieren, dass mehr Marken gen Influencer-Vermarktung setzen. Durchaus werden sie synchron anspruchsvoller: Sie fordern umfangreiche Content-Pakete und belastbare Erfolgsnachweise, sind freilich gleichwohl offener für jedes langfristige Kooperationen. Influencer zu tun sein sich gen sie neuen Erwartungen setzen. Qualität und Glaubwürdigkeit werden wichtiger denn je. Wer hochwertige Inhalte liefert und veritabel bleibt, wird sich gen dem Markt behaupten können.
TikTok verliert an Stabilität
TikTok steht gegenwärtig im Schwerpunkt regulatorischer Diskussionen – sowohl in den USA qua gleichwohl in Europa. Selbige Unsicherheiten verändern nicht nur die Plattform selbst, sondern gleichwohl ihre Attraktivität für jedes Vermarktung-Kampagnen. Unsrige Datenansammlung zeigen, dass 89 % dieser europäischen Influencer-Marketer Instagram bevorzugen, während 64 % TikTok für jedes bestimmte Kampagnenformen nutzen.
Im Unterschied zu TikTok wird Instagram qua stabiler und zuverlässiger wahrgenommen. Während TikTok mit Herausforderungen kämpft, bleibt Instagram für jedes viele Marken die bevorzugte Wahl. Selbige Tendenz wird sich voraussichtlich gleichwohl 2025 fortsetzen, da Sicherheit und Vorhersagbarkeit für jedes Marken entscheidend sind.
Zuverlässigkeit und Verantwortung qua Schlüssel
Die Heer an Inhalten in sozialen Netzwerken führt zunehmend zu Ermüdung für den Nutzern. Um dem entgegenzuwirken, zu tun sein Marken verstärkt gen glaubwürdige und wertorientierte Partnerschaften setzen. Die Zukunft des Influencer-Marketings liegt in verantwortungsvollen und authentischen Kooperationen.
Hit werden die Marken und Influencer nach sich ziehen, die ethische Standards einhalten und sich für jedes Vielfalt und Transparenz engagieren. Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit werden zentrale Faktoren für jedes Kampagnen sein, die für einem bewussten Publikum Reminiszenz finden. Während Marken und Influencer gen ehrliche Kommunikation und echte Werte setzen, können sie langfristige, vertrauensvolle Beziehungen zu ihrer Zielgruppe etablieren.
Unternehmen und KOLs, die sich den veränderten Anforderungen des Marktes zuschneiden, werden 2025 ein Jahr erleben, dies von größerer Verantwortung und tieferem Engagement geprägt ist.
Hoch die AutorinKaty Link ist Head of Wundbrand für Kolsquare, einer führenden europäischen SaaS-Plattform für jedes Influencer-Vermarktung.
Startup-Jobs: Hinaus dieser Suche nachdem einer neuen Herausforderung? In dieser unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Shutterstock