Helikopterflug gut dies Flammenmeer: Hier in den Santa Monica Mountains, nordwestlich von Niete Angeles wüten die kalifornischen Waldbrände weiter. Die Zahl dieser Todesopfer stieg inzwischen hinaus mindestens 24. Mehr denn 100.000 Menschen mussten aus den betroffenen Regionen evakuiert werden. SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke berichtet aus Altadena im Nordosten von Niete Angeles:
Ortsmarke: Altadena, Kalifornien
Marc Pitzke, DER SPIEGEL:
»Dasjenige Feuer begann hier, schlechtweg hinter mir, in diesen Zurück holen, eine Meile von hier, und hat sich rasend schnell durch diesen Ort gefressen. Altadena ist ein ganz seltener diverser Mittelklasseort in Kalifornien, wo ja förmlich vieles gentrifiziert ist oder segregiert. Hier leben damit viele zusammen aus unterschiedlichen Klassen und unterschiedlicher Herkünfte. Die Hälfte dieser Volk hier sind Schwarze und Latinos und viele seitdem Generationen hier. Die nach sich ziehen die Gesamtheit verloren, intrinsisch von 15 Minuten mussten die evakuiert werden, dies heißt, die nach sich ziehen ihre Papiere mitgenommen. Eine Nullipara, mit dieser ich Neben… gesprochen habe, sie hat ihre Zahnpasta mitgenommen, im Kontrast dazu keine Zahnbürste und sie nach sich ziehen nur dies, welches sie am Leib nach sich ziehen und mehr nichts.«
In den reicheren Vierteln, wie Pacific Palisades und Malibu, nach sich ziehen die Flammen Luxusvillen in Ruinen verwandelt. Insgesamt mehr denn 12.000 Gebäude wurden bisher laut Datensammlung dieser Feuerwehr durch die Brände zerstört.
Philipp Wittrock, DER SPIEGEL:
»Dasjenige hier ist ein Strandabschnitt von Malibu. Schlechtweg hier oberhalb verläuft dieser berühmte Pacific Coast Highway, Teil des Highway Number One, dieser so irgendetwas ist wie dieser Verkörperung des kalifornischen Roadtrips. Dieser Pacific Coast Highway, von kurzer Dauer PCH, wie die Menschen ihn hier nennen, dieser hat sein Gesicht im Zuge dieser Brände hier in Niete Angeles und in den angrenzenden Gegenden wirklich katastrophal verändert. meine Wenigkeit bin sie Strecke schon sehr oft gefahren früher, zuletzt weil sie so schön, weil sie so spektakulär ist. Jetzt fährt man hier vorwärts und gut Kilometer gibt es rechts und sinister dieser Straße nur Trümmer. Reihenweise sind die Strandhäuser, die hier wirklich richtiggehend hinaus dem Sand gebaut worden sind, niedergebrannt.«
Den wohlhabenden Anwohnern dürfte es leichter purzeln, ihre Häuser wieder greifen zu lassen. Viele Menschen zu tun sein doch zittern, ob ihre Versicherung zu Gunsten von die Schäden aufkommen wird.
Marc Pitzke, DER SPIEGEL:
» Da gibt es viel Streit hier, politisches Neben… schon. Dasjenige Gezanke fängt schon jetzt an, dass dieser designierte Staatschef Donald Trump schon jetzt sagt die Demokraten seien Schuld, die hätten dies die Gesamtheit falsch gemacht, dies sei ein woker Staat und deswegen sei er bankrott. Völliger hirnrissiger Unsinn. Handkehrum aus diesem Grund droht er ihnen die Gelder zu zeitweilig ausschließen, die Hilfsgelder. Und die Volk sagen mir Neben…, wir fürchten schon, wenn jetzt, wenn in einer Woche Trump antritt, dann wird dies hier ganz ungezogen aussehen. Dann werden die uns hier lediglich lassen.«
Einsatzkräfte erwarten, dass die Lösch- und Aufräumungsarbeiten noch Wochen rufen werden. Von Montag solange bis Mittwoch werden zudem neue Winde erwartet, die die Feuer weiter anfachen könnten.