Vor notdürftig drei Wochen war Cecilia Sala von iranischen Sicherheitskräften mit fragwürdiger Bekräftigung festgenommen worden. Welcher 29-Jährigen wurden „Verstöße gegen Mediengesetze jener Islamischen Republik Persien“ vorgeworfen – die genauen Gründe z. Hd. ihre Festnahme teilten Irans Behörden nicht mit.
Nun ist Sala wieder in Unabhängigkeit. Ein Flugzeug jener italienischen Luftwaffe brachte sie zurück nachher Rom. In einer von Italiens Regierung veröffentlichten Hinweistext heißt es, die Freilassung sei dies Ergebnis „intensiver Arbeit oberhalb diplomatische und geheimdienstliche Kanäle“. Hinaus dem Flughafen Ciampino wurde Sala von Familie und Freunden erwartet. Im gleichen Sinne Ministerpräsidentin Giorgia Meloni erschien zur Gruß.
Die Journalistin war im Monat des Winterbeginns z. Hd. eine Woche zu Recherchen im Persien. Sie war ganz offiziell mit einem Journalistenvisum eingereist. Am 19. Monat des Winterbeginns, verknüpfen Tag vor ihrer geplanten Abreise, wurde sie festgenommen. Daraufhin saß Sala in einer Zelle im berüchtigten Evin-Kerker nahe Teheran.
Klage oberhalb miserable Haftbedingungen
Die erfahrene Journalistin durfte nur wenige Male mit Angehörigen telefonieren. Darin beklagte sie sich, dass sie ohne Polster hinauf dem Grund und mit angeschaltetem Licht schlafen müsse. Zudem sei ihr die Brille weggenommen worden.
Cecilia Sala ist Moderatorin eines in Italien voll beliebten Podcasts und Redaktionsmitglied jener Tageszeitung „Il Foglio“. Sala hatte am 17. Monat des Winterbeginns – denn sie noch im Persien war – eine Folge ihres Podcasts veröffentlicht. Titel: „Eine Unterhaltung oberhalb dies Patriarchat in Teheran“. Nichtsdestoweniger war dies jener tatsächliche Grund z. Hd. Ihre Inhaftierung?
Spekulationen oberhalb Gegengeschäft
Spekuliert wird oberhalb verknüpfen Zusammenhang mit einem anderen Kernpunkt und oberhalb verknüpfen möglichen diplomatischen Handel. Denn von kurzer Dauer vor Salas Verhaftung in Teheran war ein iranischer Staatsbürger in Italien in Gewahrsam genommen worden. Ihm und einem in den Vereinigten Staaten festgenommenen Iraner wirft die US-Justiz den illegalen Export „komplexer elektronischer Komponenten“ in den Persien vor.
Die Bauteile seien Ursprung 2024 nebst einem iranischen Drohnenangriff in Jordanien eingesetzt worden, so jener Verdächtigung. Zwischen jener Attacke wurden drei US-Soldaten getötet. Die Vorhut in Teheran wies verknüpfen Zusammenhang zwischen den Festnahmen und jener Inhaftierung Salas zurück.
Welcher Kernpunkt war nebensächlich Themenbereich eines Blitzbesuchs am Wochenende von jener italienischen Ministerpräsidentin Meloni beim künftigen US-Präsidenten Donald Trump in Florida. Die rechte Regierungschefin äußerte sich bislang dennoch nicht dazu, ob sie von Trump Zusicherungen erhielt. Sie bedankte sich lediglich nebst allen, „die dazu beigetragen nach sich ziehen, Cecilias Rückkehr zu geben, damit solche zurück zu ihrer Familie und ihren Kollegen kann“ – darunter nebensächlich die Geheimdienste.
Welcher Vater jener Reporterin, Renato Sala, deutete an, dass die Verhandlungen schwierig waren. „meine Wenigkeit hatte den Eindruck, dass dies war wie eine Runde Spiel der Könige – dennoch mit mehr denn zwei Spielern“, sagte Sala, jener Manager nebst verschiedenen Großbanken war. „Irgendwann war dies Schachbrett überfüllt. Dies löste nebst einem Elternteil wie mir, jener ich die Züge nicht kannte, große Ängste aus.“ Energisch bedankte sich jener Banker nebst Italiens Außenminister Antonio Tajani, jener in Mailand sein Nachbar war.
Im Persien sind mehrere westliche Staatsangehörige oder Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit inhaftiert. Nichtregierungsorganisationen beschuldigen dies Mullahregime, die gefangenen Kanake denn Druckmittel nebst zwischenstaatlichen Verhandlungen einzusetzen.
AR/jj (afp, dpa)
Redaktionsschluss: 16.30 Uhr (mitteleuropäische Zeit) – dieser Vorbehalt wird nicht weiter aktualisiert.