Wie die Krauts Zeitungswesen-Vermittlung berichtete, schüttelte die Angeklagte während jener Verhandlung immer wieder den Kopf, nahm dasjenige Urteil allerdings der Form halber gefasst uff. Mit einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten bewegt sich dasjenige Urteil recht hermetisch an den Forderungen jener Staatsanwaltschaft, die im Schlussplädoyer drei Jahre und zehn Monate gefordert hatte. Dies Urteil ist nicht rechtskräftig.
Landesgesundheitsministerin verlor ihr Amtei
Neben jener Lunapharm-Geschäftsführerin wurde ein Rechtsanwalt aus Hessen wegen Zuschuss angeklagt und nun zu einer Geldstrafe verurteilt. Welcher dritte Angeklagte – jener Geschäftspartner jener die noch kein Kind geboren hat – hatte mit einem Zeugnis konstatieren wollen, dass er nicht verhandlungsfähig sei und war für dem Prozess nicht erschienen. Gegen ihn wird womöglich in Zukunft noch einmal ein getrenntes Verfahren eröffnet.