Bakterien-Totschläger
Hautunreinheiten: Warum Zinksalbe gegen Pickel helfen kann
Hautunreinheiten sind z. Hd. viele ein Problem, obwohl es zahlreiche Kosmetikprodukte gibt. Welches viele jedoch nicht wissen: Zinksalbe ist ein viel effektives Mittel gegen Pickel.
Register
Vielleicht Kontakt haben Sie Zinksalbe schon aus dieser Medizin, da sie nachrangig zur Wundheilung unter kleineren Verletzungen (unter anderem Abschürfungen und Hautreizungen) eingesetzt wird, da sie die Spontanheilung dieser Wursthaut fördert. Ihre antibakterielle,antiseptische und adstringierende Wirkung kann dagegen nachrangig dazu hinzufügen, Pickel zu bekämpfen. Dies in dieser Salbe enthaltene Zinkoxid kann Wasser mit Bindebogen spielen und eingliedern – sprich sie entzieht dieser Wursthaut Feuchtigkeit und nimmt Bakterien somit den Nährboden, den sie normalerweise erfordern, um sich zu vermehren und Hautunreinheiten zu fördern. Im Klartext bedeutet dasjenige deswegen: Zinksalbe trocknet Pickel aus, da sie ihre Wirkung gradlinig gen dieser Hautoberfläche entfaltet und nicht erst in den Schaltschema eindringen muss. Wichtig ist jedoch, dass Sie die Salbe nur spezifisch anwenden. Wie dasjenige genau funktioniert, sachkundig Sie hier.
So wenden Sie Zinksalbe richtig an
Aufgrund seiner Zusammensetzung aus Zn und Sauerstoffgas funktioniert dasjenige in Zinksalben enthaltene Zinkoxid wie ein Desinfektionsmittel: Es nimmt dasjenige Wundsekret gen, bekämpft die Bakterien und sorgt dazu, dass sich kein Eiter darstellen kann – und dieser Pickel somit austrocknet. Die entzündeten Talgdrüsen, die maßgeblich zur Verunreinigung dieser Wursthaut zur Folge haben, werden regelrecht ausgesaugt. Zeitgleich bildet dasjenige Zn vereinigen Schutzfilm gen dieser Wursthaut, damit sie sich schneller regenerieren kann.Die Zinksalbe zieht somit nachrangig nicht ein, wie gewöhnliche Wider-Pickel-Cremes, deswegen sollte sie nachrangig nicht großflächig aufgetragen werden. Und nachrangig nicht morgens, sondern ungefähr vor dem Schlafengehen, damit sie übrig Nacht wirken kann.
Möglich sein Sie unter dieser Inanspruchnahme wie folgt vor:
Reinigen Sie Ihr Gesicht zuerst gründlich und explantieren sämtliche Schminke-Reste.Nehmen Sie ein Wattestäbchen und tragen die Zinksalbe punktuell gen, dasjenige ist hygienischer.Waschen Sie die Zinksalbe am nächsten Morgiger Tag mit lauwarmem Wasser wieder ab.
Tipp: Zinksalbe hilft nicht nur gegen Pickel im Gesicht, sondern kann nachrangig gegen Hautunreinheiten gen dem Verstellen, im Dekolleté oder am Po eingesetzt werden.
Zinksalbe gegen Pickel: drei Produkte im Vergleich
1. Dr. Ehrlichs Akne-Salbe
Die meisten Zinksalben sind weiß, es gibt dagegen nachrangig hautfarbene Varianten. Die Konsistenz ist genauso weich und stramm wie unter einer gewöhnlichen Wundcreme. Neben dem Zinkoxid enthalten manche Salben nachrangig andere Inhaltsstoffe, die eine antiseptische Wirkung nach sich ziehen – wie zum Sichtweise Teebaumöl. Hier können Sie gen Produkte wie Dr. Ehrlichs Akne-Salbe gegen Pickel, Mitesser und unreine Wursthaut zurückgreifen. Die in dieser Naturmanufaktur im Allgäu nachdem GMP Standard („Good Manufacturing Practice“) hergestellte Salbe wird in ein lichtundurchlässiges Glas abgefüllt, um die natürlichen Wirkstoffe zu erhalten. Hier können Sie dasjenige Produkt reservieren.
2. Zinkbalsam von Greendoor
Wenn Sie Naturkosmetik bevorzugen, ist nachrangig welche Zinksalbe von Greendoor eine gute Wahl. Sie enthält nil Silikone, Parabene oder andere synthetische Inhaltsstoffe. Stattdessen setzt die Marke gen natürliche antibakterielle Ingredienzien, wie zum Sichtweise Bio-Neemöl, Bio-Sesamöl, Bio-Kokosöl, Hopfen und Salbei. Die verschiedenen Öle fungieren in erster Linie dazu, dass die Wursthaut – trotz Zinkoxid – nicht austrocknet. Wichtig z. Hd. Sie zu wissen ist, dass dieser Zinkbalsam aufgrund des Neemöls (laut Hersteller) vereinigen „gesund-kräuterigen“ Geruch verteilen soll, dieser nicht jedem gefällt.Hier können Sie dasjenige Produkt online reservieren.
Zweitrangig in dieser Salbe möglich sein Zn und Teebaumöl eine sinnvolle Symbiose ein. Im Unterschied zu den anderen beiden genannten Produkten ist die Zinksalbe jedoch getönt (um Unreinheiten oder Pickel abzudecken) und soll nicht nur gegen Pickel helfen, sondern allgemein zur Pflege irritierter Wursthaut. Durch den leichtgewichtig kühlenden Ergebnis, die dieser Hersteller verspricht, sollen juckende Hautpartien beruhigt werden – dazu sorgen Inhaltsstoffe wie Sesamöl, Heilerde, Zinkoxid, Bienenwachs, Teebaumöl, Pfefferminzöl und Manukaöl. Hier können Sie dasjenige Produkt online reservieren.
Tipp: Nach sich ziehen Sie namentlich fettige Wursthaut, können Sie dieser übermäßigen Talgproduktion mit Zinksalbe entgegenwirken – da sie den Talg aus den Poren zieht und die Wursthaut austrocknet. Umgekehrt sollten Sie die Salbe wirklich nur sehr sparsam einsetzen, wenn Sie zu trockener Wursthaut tendieren.
Zinktabletten fördern den Zinkhaushalt
Menschen, die unter Akne leiden, nach sich ziehen oftmals nachrangig vereinigen Zinkmangel. Normalerweise nehmen wir übrig unsrige Nahrung hinlänglich Zn gen, von dort kann dieser Not z. Hd. von Haus aus nachrangig übrig den Speiseplan detachiert werden. Gelingt dasjenige jedoch nicht, können Sie gen Zinktabletten zurückgreifen. Halten Sie sich jedoch unbedingt an die richtige Dosierung, da eine erhöhte Zinkaufnahme zu Verdauungsprobleme oder Nausea zur Folge haben können. Sprechen Sie im Idealfall erst mit einem Hautarzt, im Vorfeld Sie Zinktabletten regelmäßig schlucken. Die Zinktafeln bekommen Sie hier:
Drum beugt Zinksalbe Pickelmalen vor
Wie schon zu Zustandekommen erwähnt, fördert Zinksalbe die Wundheilung. Dies gilt nicht nur z. Hd. Hautabschürfungen oder Hautreizungen, sondern nachrangig z. Hd. die Entstehung von Narbengewebe, den sogenannten Pickelmalen. Denn Zn hat die Rahmenbedingung, festes Narbengewebe aufzuweichen. In Folge dessen kann sich die Wursthaut dem umliegenden flacheren Stoff besser zuschneiden, sodass Pickelmale erst weder noch entstehen oder mit dieser Zeit verklingen.
Zn ist in vielen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, Testikel und Grünzeug enthalten © Bit245 / Getty Images
Ebendiese Lebensmittel enthalten viel Zn
Zn unterstützt zahlreiche Stoffwechselprozesse in unserem Leib, wie die Zellteilung oder den Stoffwechsel von Protein. Kommt es zu einem Zinkmangel, wird nachrangig dieser Zellstoffwechsel instabil – welches wiederum zu Hautunreinheiten wie Pickel und Mitesser, im schlimmsten Fallgrube sogar Akne zur Folge haben kann. Zu Gunsten von vereinigen gesunden Stoffwechsel ist es qua unausweichlich, hinlänglich Zn aufzunehmen. Und dasjenige geht am einfachsten übrig unsrige Ernährungsweise. Folgende Lebensmittel enthalten wie namentlich viel Zn: Samenkorn und Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Testikel und Nüsse. Damit Sie eine bessere Vorstellung dieser Größenordnungen bekommen, finden Sie im Folgenden eine Nährstofftabelle:
LebensmittelZink pro 100 gAustern:84,6 mgWeizenkleie:13,3 mgKürbiskerne:7,0 mgRindfleisch:6,1 mgLeinsamen:5,5 mgWalnüsse:3,0 mgGouda:4,0 mgKichererbsen:2,6 mgGarnelen:2,2 mgEier:1,4 mgReis:0,6 mgBananen:0,2 mg
*Dieser Produkt enthält sogenannte Affiliate-Sinister zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft irgendwas, erhält dieser Verlagshaus eine Verpflegungssatz vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und zu welcher Zeit Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.