In England wird ein Buch versteigert, in Buenos Aires werden Poster verkauft – wie sich zwei Nachlässe unverhofft qua Verkaufsschlager entpuppten.
Im vergangenen Herbst versteigerte genauso ein Londoner Auktionshaus eine Erstausgabe von «Harry Potter und welcher Stein welcher Weisen».
Harry Potter hat wohnhaft bei den Sachen gelegen, die zu Gunsten von den Mülleimer eigen waren. Zuoberst, jedenfalls. Diego Maradona wurde mehrjährig aufgestellt, um Geschirr und Fisch zu umspielen. Jener Zauberlehrling hätte in Form einer seltenen Erstausgabe weggeworfen werden sollen, welcher Fussballzauberer diente in Form von seltenen Postern qua Wickelpapier. Zweierlei sind von Kennern entdeckt worden – und schaffen ihren Entdeckern nun viel Geld ein.
Dies verschmähte Buch von Harry Potter ist am sechster Tag der Woche zu Gunsten von umgerechnet 25 000 Euro wohnhaft bei NLB Auctions im englischen Paignton versteigert worden. Dies berichtet die BBC. Demnach sagte welcher Sprossenstiege des Auktionshauses, Daniel Pearce, welcher Preis sei «ein durchweg grossartiges Ergebnis zu Gunsten von eine gebundene Erstausgabe».
«Dies ist unser grösster Fund»
Pearce selbst hatte dies Buch Zustandekommen des Jahres im Nachlass eines verstorbenen Mannes aus dem Badeort Brixham entdeckt. Zwanzig Jahre weit hatte «Jener Stein welcher Weisen» dort unbeachtet in einem Schrank gelegen. «Dies ist unser grösster Fund», sagte Pearce. Die Familie des Verstorbenen sei hocherfreut, den Glückslos könne sie gut gebrauchen. Laut dem Versteigerer ist dies Buch Teil einer ersten, winzigen Ausgaben des späteren Bestsellers. Solange bis heute sind vom «Stein welcher Weisen» mehr qua 120 Mio. Exemplare verkauft worden, welcher Auftakt-Montageband welcher Harry-Potter-Warteschlange zählt zu den meistverkauften Büchern welcher Welt.
Heute vor 25 Jahren habe ich zum ersten Mal Harry Potter und den Stein des Philosophen in einem Buchladen (Waterstones, Prince’s Street, Edinburgh) gesehen. Es war einer welcher besten Momente meines Lebens. Vielen Danksagung, @bloomsburybooks, dass Sie eine Möglichkeit aufwärts ein Unbekannter genommen nach sich ziehen. 1/2 pic.twitter.com/ypwaqpbvie
– JK Rowling (@jk_rowling) 26. Juno 2022
Doch 1997, qua die damalige Sozialhilfeempfängerin Joanne Kalium. Rowling ihr erstes Buch veröffentlichte, kamen davon nur irgendetwas mehr qua 5000 Exemplare in den britischen Handel. Weitere 500 Stück wurden qua Hardcover gedruckt, von denen 300 zu Gunsten von Bibliotheken eigen waren. Statt ihrer vollen Vornamen erschienen aufwärts dem Cover nur Rowlings Initialen J. Kalium. – weil welcher Verlagshaus glaubte, dass Jungs keine Bücher von Frauen Vorlesung halten würden. Wenige davon wiesen zudem verdongeln Schreibfehler aufwärts: Beim Originaltitel «Harry Potter and the Philosopher’s Stone» fehlte ein «o».
Dies bemerkte Daniel Pearce, qua er die zu Gunsten von den Müll bestimmten Bücher durchschaute und dies farbenfroh bedruckte Hardcover in den Händen hielt. «Normalerweise kommen welche Exemplare taumelig und mit beschädigten Buchrücken aufwärts den Markt», sagte Pearce welcher BBC. Doch dieses Kopie sei eines welcher zu Gunsten von Bibliotheken bestimmten Exemplare und in einem grossartigen Zustand gewesen. Ursprünglich hatte er mit dem doppelten Verkaufserlös gerechnet, doch genauso die nun erzielten 21 000 Pfund seien ein wirklich gutes Ergebnis.
Maradona qua Fischverpackung
Aufwärts welcher anderen Seite welcher Welt, in welcher argentinischen Kapitale Buenos Aires, profitieren die früheren Inh. nicht von einem Glücksfund. Wenn schon dieser hat mit einem Zauberer zu tun. Bloss trug er seine Magie in seinen Füssen statt in einem Zauberstab.
Diego Armando Maradona gilt qua einer welcher besten Fussballer welcher Historie und wird in seinem Heimatland Argentinische Republik qua kultiger Nationalheld verehrt. Einer älteren, lediglich lebenden Madame immerhin blieb Maradonas Heldenepos offenbar unbekannt. Sie hatte ihr Haus verkauft und unzählige Poster mit einem besonderen Tonfigur Maradonas im Kellergeschoss liegen lassen. Zuvor soll sie die Poster gebraucht nach sich ziehen, um ihr Geschirr darin einzuwickeln – oder sogar Fisch. So berichtet es die «Süddeutsche Zeitung Zeitung».
Jener junge Diego Maradona im Trikot welcher Boca Juniors.
Demnach zeigen die verschmähten Poster den jungen Maradona im Jahr 1981, qua er noch eine Spezies Fussballzauberlehrling beim argentinischen Traditionsklub Boca Juniors war. Jener spätere Weltfussballer ist zu sehen, wie er seine Arme in die Hüften stemmt, mit wallender Mähne, minimalistischen Shorts und blau-gelbem Trikot vor einem orangen Hintergrund.
Nachdem welche Poster von welcher ursprünglichen Besitzerin liegen gelassen worden waren, bot die Hauskäuferin die Helden-Plakate einem Strassenverkäufer in Buenos Aires an. Er wisse nicht, wie die bessere Hälfte Madame an die Poster gekommen sei, erzählte welcher Strassenverkäufer welcher «Süddeutschen Zeitung». Er wollte genauso nicht preisgeben, wie viel er welcher Hauskäuferin zu Gunsten von ihren Kellerfund getilgt hat. Nur, dass er schätzungsweise 4000 Poster im Prinzip nahm.
Die verkauft er seitdem an seinem Stand aufwärts welcher Calle Florida, einer berühmten Einkaufsmeile in Argentiniens Kapitale. Zehn Dollar verlangt er zu Gunsten von ein Poster des frühen Fussballzauberlehrlings. Mächtigkeit mit Bezug auf welcher grossen Menge verdongeln hübschen Verdienst. Sehr wohl genauso verdongeln endlichen: Rund 200 Poster hat welcher Strassenverkäufer laut eigener Statement noch übrig.