Zweite Geige die Zahl dieser Arztbesuche wegen Atemwegserkrankungen stieg dem RKI-Meldung zufolge stark an. »Diesen Klimax beobachten wir erfahrungsgemäß immer im Stecker an die Weihnachtsferien, wenn die Menschen am Stelle, in Schulgebäude oder Kita wieder verstärkt miteinander in Kontakt kommen«, erklärt dieser Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Markus Beier. Er geht davon aus, dass die Zahl dieser Grippefälle in den kommenden Wochen noch einmal ansteigt, im Vorhinein die Woge wieder abflacht.
Influenza ist keine starke Verkühlung
Influenza werde von vielen wie starke Verkühlung abgetan, so Beier weiter. »Dies ist zugegeben falsch.« Zu Gunsten von Impfungen sei es Finale Januar zwar tardiv, zugegeben nicht zu tardiv, vor allem zum Besten von Risikopatienten. Die Grippeimpfung wird unter anderem Menschen mit chronischen Erkrankungen, Personen ab einem Gefährte von 60 Jahren und Schwangeren empfohlen.