Leib-Rundheits-Stichwortliste
Uff diesen neuen Messwert kommt es beim Übergewicht jetzt an
Welcher Body-Mass-Stichwortliste (Bundesinnenministerium) denn Messlatte für jedes ein normales Masse gilt inzwischen denn zu ungenau. Heute nimmt man den Body-Roundness-Stichwortliste.
Ein Vorteil des Bundesinnenministerium war, dass er recht reibungslos zu ermitteln war. Um den Zahl zu erzwingen, wird dasjenige Körpergewicht in Kilogramm durch die ins Quadrat genommene Größe in Metern geteilt. Von kurzer Dauer messen, einmal rechnen, und man erhielt vereinigen Zahl – und glaubte zu wissen, wie es um dasjenige Masse und die Gesundheit bestellt war. Lag die Zahl zwischen 18,5 und 24,9, galt man denn normalgewichtig; zwischen 25 und 29,9 denn übergewichtig. Stieg jener Bundesinnenministerium noch höher, war von Fettsucht, ergo Fettleibigkeit, die Referat.
BRI statt Bundesinnenministerium
Damit hat jener Bundesinnenministerium, jener in den 1830er-Jahren von dem belgischen Mathematiker Adolphe Quetelet erdacht wurde, mehrere Zehren. Paul Cohen, Ernährungsprofessor von jener Rockefeller University in New York, sagt: „Welcher Zahl berücksichtigt nicht, wo dasjenige Schmer am Leib sitzt, und lässt außer Seitenschlag, dass Muskeln schwerer sind denn Schmer.“ Dies führte etwa dazu, dass trainierte Sportler mit viel Muskelmasse beim Bundesinnenministerium unterlegen abschnitten. Und dass Menschen trotz eines vermeintlich guten Bundesinnenministerium-Werts schlechte Gesundheitsparameter im Kontext Blutuntersuchungen hatten, weil sie ihr Schmer vor allem am Magen eingelagert hatten.
30. letzter Monat des Jahres 2024,12:00
Dieses Problem soll nun jener „Body-Roundness-Stichwortliste“ (BRI) losmachen. Übersetzt heißt dasjenige so viel wie „Rundlichkeits-Stichwortliste“. Dieser Zahl berücksichtigt, wo dasjenige Schmer am Leib sitzt. Schon 2013 hatten Forschende um die Mathematikerin Diana Thomas den BRI denn neuen Messlatte vorgeschlagen, hingegen es dauerte, solange bis er sich durchsetzte.
Taillenumfang statt Masse
Es geht in diesem Fall um die Frage, wie rund jener Leib ist. Die Gleichung zur Bruchrechnung bezieht Größe und Taillenumfang ein, hingegen nicht dasjenige Masse. Kürzlich wurde jener BRI von jener angesehenen medizinischen Fachzeitschrift „Jama Network Open“ so genannt denn jener Zahl, jener irgendetwas genauer dasjenige Sterblichkeitsrisko vorhersagt. „Wir wiedererkennen damit besser, wer unter viszeralem Schmer leidet“, erklärt Cohen.
Die Bruchrechnung des BRI ist in der Tat komplex, ohne Taschenrechner geht es kaum. Die Gleichung lautet: 364,2 − 365,5 × √(1 − [Bauchumfang in Zentimetern / 2π]² / [0,5 × Körpergröße in Zentimetern]²). Wer es einfacher nach sich ziehen will, kann seine Werte nebensächlich in vereinigen jener zahlreichen Online-BRI-Rechner einhändigen. Am Finale erhält man eine Zahl zwischen 1 und 15. Je rundlicher die Körpermitte ist, umso höher fällt jener Zahl aus. Laut einer neuen Studie nach sich ziehen Menschen im Kontext einem Zahl weiterführend 6,9 mit dasjenige höchste Sterblichkeitsrisiko. Es lag um sozusagen 50 v. H. höher denn dasjenige von Menschen mit einem BRI zwischen 4,5 und 5,5.
Erschienen in stern 02/2025