Erste Projektion zur Dividenden-Höhe: Geldregen welcher Dax-Konzerne – wo Sie richtig abkassieren
Freitag, 06.12.2024, 15:11
Dies Jahr ist noch nicht vorbei, im Unterschied dazu es gibt erste Schätzungen zur Höhe welcher Gewinnanteil im Kontext den Dax-Konzernen. C/o einigen Unternehmen steigt die Auszahlung demnach um 50 v. H. und mehr, im Kontext anderen wird heftig zensiert.
Solange bis zur offiziellen Bekanntmachung dauert es noch ein kleinster Teil. Wirklich teilen die Konzerne erst im Lenz mit, wenn sie ihre Jahresbilanz zu Händen präsentieren, welchen Verhältnis des Gewinns sie an ihre Aktionäre ausweinen möchten. Unwiderruflich beschlossen wird die Gewinnanteil dann von welcher Hauptversammlung wenige Wochen später.
Sehr wohl lässt sich schon jetzt ganz gut abwägen, wie hoch die Gewinne welcher Konzerne zu Händen 2024 sein werden. Schließlich fehlen nur noch Zahlen fürs vierte Quartal. Dies „Handelsblatt“ traut sich von dort eine Projektion zur Höhe welcher Gewinnanteil zu Händen 2024 zu. C/o welcher letzten Schätzung war die Treffsicherheit eindrucksvoll: Fürs Geschäftsjahr 2023 schütteten die Dax-Konzerne 52,4 Milliarden Euro, ohne Rest durch zwei teilbar mal 100 Mio. mehr denn prognostiziert.
Autohersteller dürften Gewinnanteil kräftig kürzen
Dies „Handelsblatt“ schätzt, dass die Konzerne im kommenden Lenz rund 48,5 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausweinen. Dies wäre ein Rückgang um sieben v. H.. Vor allem die Autohersteller dürften fühlbar weniger zahlen (siehe Tabelle). Im besonderen die Aktionäre von VW zu tun sein sich aufwärts eine statte Streichung setzen: Mit 4,56 Euro je Vorzugsaktie wird laut welcher Projektion die Gewinnanteil nur noch notdürftig halb so hoch ausfallen wie ein Jahr zuvor. Insgesamt dürfte die ausgeschüttete Summe im Kontext den Autobauern um 35 v. H. aufwärts rund zehn Milliarden Euro hinschlagen, so die Schätzung.
Kürzungen sind jedoch die Ausnahmefall: Mit 22 Konzernen dürfte mehr denn die Hälfte welcher 40 Dax-Mitglieder die Gewinnanteil potenzieren. C/o Adidas rechnet dasjenige „Handelsblatt“ mit einer Verdopplung welcher Gewinnanteil aufwärts 1,40 Euro je Aktie, im Kontext Commerzbank und Krauts Geschäftsbank mit einer Steigerung von 50 v. H. (siehe Tabelle).
Tabelle: Die höchsten Veränderungen im Dax
Staatenbund schüttet am meisten aus
Weder Adidas, Commerzbank noch Krauts Geschäftsbank zählen wirklich zu den Top-Ausschüttern. Dies meiste Geld wird laut „Handelsblatt“-Projektion die Staatenbund mit droben 5,6 Milliarden Euro an ihre Aktionäre verteilen (geschätzte Gewinnanteil je Aktie: 14,80 Euro, plus 7,25 v. H.), gefolgt von welcher Deutschen Telekom (0,90 Euro/Aktie, plus 16,88 v. H.) und Siemens (5,20 Euro/Aktie, plus 10,64 v. H.), die droben vier Milliarden ausweinen.
Tabelle: Die höchsten Dividendenrenditen im Dax
Aktionäre sollten im Kontext ihrer Investitionsentscheidung wirklich nicht nur aufwärts die Höhe welcher Gewinnanteil oder welcher Dividendenrendite schauen. Wichtiger sind die allgemeinen Zukunftsaussichten zu Händen dasjenige Unternehmen.