Persien
Fußballer bekommt wegen Umfassung eines weiblichen Fans Rage
Ein prominenter Fußballer im Persien ist einem weiblichen Fan nähergekommen, wie es jener Zusammenschluss erlaubt. Wegen einer Umfassung muss er nun zum Rapport.
Wegen jener verbotenen Umfassung eines weiblichen Fans ist ein bekannter Profifußballer im Persien vor die Ethikkommission des Fußballverbandes zitiert worden. Ramin Resaeian vom Teheraner Spitzenklub Esteghlal sei vom iranischen Fußballverband einbestellt worden, nachdem er vor jener Runde seines Vereins am vierter Tag der Woche gegen Chadormalu in jener zentralen Provinz Jasd kombinieren weiblichen Fan umarmt hatte, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Tasnim am Freitag. Jener Zusammenschluss äußerte sich zunächst nicht dazu.
Jener 34-jährige Resaeian, jener hinaus jener Status des Verteidigers spielt, hat mehr wie 60 Spiele zu Gunsten von die iranische Nationalmannschaft absolviert. Er spielte sekundär zu Gunsten von Vereine in Qatar und Niederlande.
Persien verbietet Körperkontakt
Nachher jener Islamischen Revolution von 1979 war ein Verfügung in Macht getreten, dasjenige nicht miteinander verwandten Männern und Frauen jeglichen Körperkontakt untersagt. Frauen war es zudem jahrzehntelang verboten, Fußballspiele in Stadien zu kommen. Dasjenige Verbot wurde erst 2022 gelockert.
Persien zwischen Staatstrauer und Machtkampf – dasjenige sind die wichtigsten Akteure
Von jener Führungsspitze betrauert, von großen Teilen jener Volk verhasst: Jener plötzliche Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi versetzt dasjenige Staat in Meuterei – und rückt eine weit im Hintergrund diskutierte Nachfolgefrage ins Rampenlicht. © Rouzbeh Fouladi/ZUMA Press Wire/action press Mehr
Zurück
Weiter
Die Einbestellung von Resaeian ist nicht jener erste Zwischenfall dieser Spezies. Im vierter Monat des Jahres wurde schon Esteghlals Torhüter Hossein Hosseini suspendiert, nachdem sekundär er kombinieren weiblichen Fan umarmt hatte. Medienberichten zufolge verurteilte jener iranische Fußballverband Hosseini einst zu einer Geldstrafe in Höhe von umgerechnet 4400 Euro, weil er sich während des Spiels „schlecht oppositionell den Sicherheitsbeamten verhalten“ habe.
AFP
tkr