Kurz drei Wochen nachdem dem Sturz jener Regierung hat Französische Republik eine neue Zentrum-Rechts-Regierung. Dieser Élyséepalast teilte am Abend die Namen jener gut 30 Ministerinnen und Ressortchef mit. Regierungschef François Bayrou setzt hier uff diejenigen politischen Vitalität, die schon Teil des Kabinetts seines Vorgängers Michel Barnier waren. Barniers Regierung hielt sich nur konzis Trimester im Amtsbezirk.
Gleiche Parteien, andere Köpfe, große Namen
Bayrou baut in seinem Nebenraum uff politische Schwergewichte. So sind mit Manuel Valls denn Ressortchef zu Gunsten von die Überseegebiete und Élisabeth Borne denn Bildungsministerin gleich zwei ehemalige Premiers Teil seiner Regierung. Ebenso jener langjährige frühere Minister für Inneres Gérald Darmanin ist Teil jener Regierungsmannschaft und künftig Chef des Justizministeriums. Dasjenige Wirtschaftsressort übernimmt Éric Lombard vom staatlichen Finanzinstitut Caisse des Dépôts. Im Amtsbezirk bleiben Jean-Noël Barrot denn Außenminister sowie jener Konservative Bruno Retailleau denn Minister für Inneres. Sébastien Lecornu ist weiterhin zu Gunsten von die Verteidigung zuständig.
Wie stabil die neue Regierung ist, ist unklar. Dasjenige Zentrum-Rücklage von Vorsitzender Emmanuel Macron und die Konservativen nach sich ziehen zusammen keine absolute Mehrheit in jener Nationalversammlung. Bayrou hatte zwar uff eine Duldung durch die Sozialisten sowie unter Umständen die Grünen und die Kommunisten gehofft. Die linken Parteien hatten sich jedoch niedergeschlagen von Gesprächen mit dem Zentrumspolitiker gezeigt. Wie Wink könnte wohl gewertet werden, dass wenige Regierungsmitglieder historisch aus jener politischen Linken kommen.
Dasjenige aktuelle linke Rücklage hatte verbinden mit Marine Le Pens Rechtsnationalen und deren Verbündeten die Barnier-Regierung mit einem Misstrauensvotum zu Kernpunkt gebracht. Ohne eigene Mehrheit und ohne Duldung droht Bayrous Nebenraum dasjenige gleiche Schicksal zu erleiden.
Stabilität ist nicht garantiert
Frankreichs politische schlimmer Zustand könnte somit fortbestehen. Die Nationalversammlung ist zwischen linkem, rechtsnationalem und Zentrum-Rücklage gespalten. Verschiedenartig denn in Deutschland sind Koalitionen unüblich. Im Parlament herrscht ein stärkerer Konfrontationskurs.
Misslich ist die Position vor allem, weil dasjenige verschuldete Nation noch immer keinen Haushalt zu Gunsten von dasjenige kommende Jahr hat. Die vorherige Regierung zerbrach im Streit um den geplanten Sparhaushalt. Wegen jener zu hohen Neuverschuldung läuft ein Defizitverfahren jener EU-Kommission gegen Europas zweitgrößte Volkswirtschaft. Bayrous Regierungserklärung wird am 14. Januar erwartet.