Schon in einer Tiefsinn von nur zehn Zentimetern könnte es in vielen Regionen an den Polen des Mondes gefrorenes Wasser verschenken – selbst dort, wohin die Sonne scheint. Zu diesem Schluss gelangte ein Forscherteam aus Indien nachdem Bewertung von Information welcher Mondsonde „Chandrayaan-3“. Deren Landegerät „Vikram“ hatte die Temperaturen im Mondboden untersucht und war hier gen verwunderlich starke Schwankungen gestoßen, wie die Wissenschaftler im Fachzeitschrift „Communications Earth & Environment“ berichten.
„Ein entscheidender Schritttempo“
„Dieser Förderung von Glace ist ein entscheidender Schritttempo, um bemannte Stationen gen dem Mond zu unterhalten“, schreibt dasjenige Team um Durga Prasad vom Physical Research Laboratory in Ahmedabad. Denn aus dem Glace ließe sich nicht nur Trinkwasser profitieren, sondern Neben… Sauerstoffgas zum Luft bekommen sowie Wasserstoff und Sauerstoffgas denn Treibstoff pro Raumfahrzeuge.
„Vikram“ war am 23. August 2023 am Rand welcher südpolaren Mondregion gelandet. Mit an Bord: dasjenige Studie „ChaSTE“, dasjenige – zum ersten Mal seither den „Apollo“-Missionen in den 1970er Jahren – Temperaturmessungen in den oberen Schichten des Mondbodens tun konnte.
Große Temperaturschwankungen
C/o welcher Bewertung welcher Information stieß dasjenige indische Team gen eine unerwartetes Ereignis: In zehn Zentimetern Tiefsinn lag die Höchsttemperatur im Mondboden im Zusammenhang 82 Klasse Celsius, und damit um 24 Klasse höher denn gen Stützpunkt welcher „Apollo“-Information erwartet. Eine weitere Messung im Leerzeichen von nur einem Meter lieferte eine um 23 Klasse niedrigere Höchsttemperatur.
Mit solcherart kleinräumigen Schwankungen welcher Temperatur hatten die Forscher nicht gerechnet. Doch sie fanden eine Hinweistext: Während die zweite Messung gen flachem Erdreich stattfand, war welcher Mondboden am Ort welcher ersten Messung um sechs Klasse Richtung Sonne zugetan, weshalb er sich dort wohl viel stärker erwärmte.
Die Neigungswinkel des Mondbodens spiele folglich offenbar eine bislang unterschätzte Rolle pro die Temperatur unmittelbar unter welcher Mondoberfläche, schreibt dasjenige Team. Die Forscher entwickelten ein Muster, um die Temperaturen in Abhängigkeitserkrankung von welcher Neigungswinkel des Bodens zu rechnen. Dies Ergebnis überraschte sie erneut: In den polaren Regionen reicht schon eine Neigungswinkel von 14 Klasse gegen die Sonne aus, um in zehn Zentimetern Tiefsinn die Temperatur unaufhörlich unter den Gefrierpunkt sinken zu lassen. Dort könnte sich Glace halten.
Dies Fazit welcher Wissenschaftler
Nicht nur in den im ewigen Schlagschatten liegenden Mondkratern könnte es folglich gefrorenes Wasser verschenken, sondern Neben… gesperrt unter welcher Oberfläche in weiten Gebieten mit ausreichender Neigungswinkel. Und hier wäre dasjenige Glace Neben…, wie die Wissenschaftler herausstellen, viel leichter abzubauen. Dies sind gute Aussichten pro die geplanten „Artemis“-Missionen, die in wenigen Jahren Astronautinnen und Astronauten zum Mond mitbringen sollen. Die erste Landung ist hier in welcher Südpolregion des Mondes geplant.
WA/CH (DPA)