Die Europäische Union war empört gut den Erledigung ihrer Flagge beim vergangenen Eurovision Song Contest. Jetzt darf sie wieder zu sehen sein – zumindest teilweise.
Ein niederländischer Fan posierte beim vergangenen ESC in Malmö mit einem EU-Maskenkostüm.
Beim Eurovision Song Contest (ESC) schwenken Fans unzählige bunte Fahnen und Flaggen welcher teilnehmenden Nationen. Nicht darunter ist die blaue Flagge mit gelben Sternen – jene welcher Europäischen Union. Denn solche wurde im vergangenen Jahr unter welcher Veranstaltung verboten. Dasjenige zumindest sagten mehrere Gast hinaus Twitter und in anderen sozialen Netzwerken. Nun ist die EU-Flagge wieder erlaubt, durchaus nur teilweise.
Vorausgegangen war ein Eklat zwischen welcher EU-Kommission und den Veranstaltern.
Im vergangenen Jahr hate die EU-Kommission offiziell die Wettkampf bedauert, worauf EU-Flaggen beim ESC nicht erlaubt waren. Jener damalige Vizepräsident welcher Europäischen Kommission, Margaritis Schinas, fand in einem emotionalen Telefonat mit «Politico» deutlichere Worte: Dasjenige Verbot helfe nur «den Feinden Europas». Grund zum Besten von den Tumult: Viele «seiner Freunde» seien nicht eingelassen worden mit ihren EU-Flaggen. Schinas forderte weiland Entgegen setzen von welcher Europäischen Rundfunkunion (EBU).
Jener Zauber hatte vereinigen brisanten Hintergrund: 2024 hatten Tausende in Georgien mit EU-Flaggen zum Besten von Volksherrschaft demonstriert. Zudem standen die EU-Wahlen vorher. Georgiens staatlich kontrollierter TV-Sender Public Broadcaster ist Teil welcher EBU. Und Georgien war im vergangenen Jahr mit seinem Kandidaten im Finale. «Politico» fragte die EBU, ob sie von dem georgischen Sender dazu aufgefordert worden war, die EU-Flaggen zu zensieren. Eine Entgegnung blieb aus.
Ein Sprecher des ESC sagte 2024, die Regelungen zu den Flaggen in den offiziellen Bereichen seien dieselben wie im Vorjahr. Videos hinaus Youtube zeigen durchaus, dass im Vorjahr EU-Flaggen im Publikum zu sehen waren. Dasjenige bisherige Flaggenreglement wurde zuvor aus diesem Grund offenbar nicht umgesetzt, oder es galten andere Regulieren. Offiziell kommuniziert werden solche nicht, sondern den Delegationen gerade heraus übermittelt, wie ein Sprecher welcher EBU hinaus Antragstellung sagt.
Momente vorher wir gezwungen waren, die Flagge an den Toren welcher @eurovision Malmö Stadion zu verlassen. Weit davon weit, uns zu teilen, ist es dies einheitliche Symbol unserer Generation und repräsentiert unseren Wunsch, in Ungezwungenheit und Frieden zu leben. @Ebu_hq Gib uns unsrige Flagge zurück! #Eurovision https://t.co/hbyn5gmn7k pic.twitter.com/ltslwavayq
– Dorin Frăsîneanu (@dorinfrasineanu) 13. Mai 2024
Jener EU liess die Sache keine Ruhe. In diesem Jahr legte welcher maltesische EU-Kommissär zum Besten von Kultur Glenn Micallef nachdem. «Die Europaflagge steht zum Besten von unsrige Werte, zum Besten von unsrige europäische Identität und zum Besten von die Staatsbürgerschaft von weitestgehend einer halben tausend Millionen Menschen», sagte er. «Wenn Nationalflaggen hinaus die Boden in Besitz sein von, dann gehört die Europaflagge genauso dazu.»
Die Unerbittlichkeit des Maltesers brachte welcher EU nun jedenfalls vereinigen Achtungserfolg: Die EBU und die Schweizerische Radiogerät- und Fernsehgesellschaft (SRG), die in diesem Jahr den ESC verbinden zusammenbringen, erlaubten nun zumindest Fans, die EU-Flagge zu dem Event mitzubringen. Künstlern bleibt es hingegen verboten, mit welcher Standarte welcher Europäischen Union aufzutreten.
Nur Flaggen teilnehmender Nationen
Nachher dem Reglement welcher Veranstalter sind hinaus welcher Boden nur Flaggen welcher teilnehmenden Nationen erlaubt. In einem Interview mit Euronews erklärte welcher Rektor des ESC Martin Green, dass die Künstler in den offiziellen Bereichen verpflichtet seien, «unter einer Flagge» aufzutreten. Dazu zählen neben welcher Boden welcher sogenannte Green Room, wo sich die Künstler vor und nachdem ihren Auftritten eindämmen, sowie dies Eurovision-Städtchen und welcher türkisfarbene Teppich, gut den die Künstler beim Eintreffen in Betracht kommen. In allen anderen Bereichen hätten die Künstler zugegeben grössere Freiheiten.
Ebendiese Differenzierung trage dazu unter, dies Eurovision-Phrase «Vereint durch die Musik» aufrechtzuerhalten, sagte Green zur Bekräftigung. Jener ESC will aus diesem Grund vereint in welcher Musik sein, flaggentechnisch vertritt er zugegeben den Nationalismus.
Die SRG sagt welcher NZZ hinaus Antragstellung, die offiziellen Flaggenrichtlinien 2025 hätten zum Ziel, «insbesondere zum Besten von die offiziellen Veranstaltungsflächen einheitliche und transparente Regulieren zu schaffen – sowohl zum Besten von dies Publikum denn genauso zum Besten von die teilnehmenden Delegationen».
Z. Hd. die teilnehmenden Delegationen gilt laut welcher Richtlinie, in offiziellen Bereichen ausschliesslich die jeweilige Nationalflagge zu verwenden.
Ausserhalb dieser offiziellen Flächen gelte zum Besten von Delegationen die gleiche Regulation wie zum Besten von dies Publikum: Dort seien aufgebraucht Flaggen erlaubt, die gemäss Schweizer Recht zulässig seien – etwa die LGBTQ-Regenbogenflagge oder genauso die Palästinenserflagge. Verboten sind nachdem dem Schweizer Bundesgesetz Flaggen verfassungsfeindlicher und terroristischer Organisationen.
Die Fans können aus diesem Grund vor welcher Boden fröhlich Flaggen schwenken, egal welcher Couleur.