Es gibt ein Ungleichgewicht: ein Ungleichgewicht zwischen Neugründungen und Finanzierungsrunden. Mehr wie 2500 Neugründungen und weniger wie 2000 Finanzierungsrunden gab es Vorjahr in Deutschland. Heißt, nicht jedes Startup bekommt Geld. Namentlich die Neugründungen im Business-To-Business-Feld sind angestiegen, damit Startups, die Produkte zu Gunsten von Business-Kunden zur Verfügung stellen. Dasjenige ergab eine Bewertung von Startup-Neugründungen und Finanzierungsrunden von Startup-Detector und dem High-Tech-Gründerfonds. Demnach konzentrierten sich mehr wie die Hälfte dieser im ersten Quartal 2024 gegründeten Startups (55 v. H.) hinaus Business-To-Business-Geschäftsmodelle.
Um Investoren überzeugen zu können, muss dies Pitchdeck zu Gunsten von ein Business-To-Business-Startup umso mehr herausstechen. Könner Arnas Bräutigam, Cobalt-Founder dieser Fundraising-Plattform AddedVal.io, erklärt in drei Schritten, worauf es wohnhaft bei Business-To-Business-Pitchdecks ankommt. Außerdem zeigen wir euch die Pitchdecks von sieben Business-To-Business-Startups, die in den letzten Jahren siegreich eine Finanzierungsrunde separat nach sich ziehen – und, welche Slides unseren Experten speziell überzeugt nach sich ziehen. Die Startups nach sich ziehen Investoren wie UVC Partners, Picus Capital und Creandum zu Gunsten von sich gewonnen. Die Finanzierungsrunden reichen von Pre-Seed solange bis Series A und Investitionsvolumen liegen zwischen 1,2 und übrig 50 Mio. Euro.
Weitere spannende Unternehmens-Präsentationen findet ihr hinaus unserer Pitchdeck-Themenseite. Zu Gunsten von eure eigenen Slides könnt ihr hier von Experten Video-Feedback bekommen.