Gut zu wissen
Unordentlichkeit siegt! Warum es keine gute Idee ist, dies Koje zu zeugen
Ein gemachtes Koje gehört zu Händen viele zu einer ordentlichen Wohnung. Zweite Geige die Tagesdecke ist oftmals Standard. Eine dumme Idee. Sauber ist dies eine Katastrophe.
Koje zeugen oder doch lassen? Welches zu Händen die vereinen ganz selbstverständlich zur Morgiger Tag-Routine gehört, man will es ja schön solide zu Hause nach sich ziehen, ist zu Händen andere vor allem eines – unnötig. Schließlich werden Laken und Cobalt. ein paar Zahlungsfrist aufschieben später doch wieder zerwühlt. Und so streitet sich die Schraubenmutter mit dem Teenagerkind und jener Junggeselle mit dem tobenden Hund darüber, welcher Bettenzustand nun gesellschaftsfähig ist und welcher nicht. Ein Beweisgrund wird in solchen Diskussionen sehr wohl übermäßig oft stiefmütterlich behandelt: Sachverhalt ist, ein Wühlbett ist hygienischer. Vertrauen schenken Sie nicht? Ist ungeachtet so!
Speichel, Tränenfluss, Transpirieren, Einnässen, Nasenbluten – jener Mensch scheidet kontinuierlich Körperflüssigkeit aus, wenn schon nachts. Etwa ein Liter landet so pro Person und Nacht im Koje. Gepaart mit Dunkelheit und jener Wärme, die unter jener Schicht besteht, entsteht ein Feuchtgebiet, dies optimaler Nährboden zu Händen Bakterien, Pilze und Ungeziefer ist.
Wie unhygienisch Bettzeug sein kann, bewiesen unter anderem Forschende jener Universität Manchester. Sie untersuchten Synthetik- und Federkissen, die zwischen eineinhalb und 20 Jahre weit genutzt wurden, hinaus etwaige Pilzkontamination. Es zeigte sich: Kopfkissen sind zu Händen Pilze ein wahres Schlaraffenland. Aufwärts jedem Kopfkissen wurden zwischen 4 und 16 verschiedene Pilzarten entdeckt.
Milben lieben die feuchte Wärme in Legen
Ungelüftete Deckung fungieren außerdem qua gerne genutzte Nährboden von blutsaugenden Parasiten. Milben sind weniger qua vereinen Millimeter weitläufig und mit dem bloßen Pupille nicht zu wiedererkennen. Sie ernähren sich von menschlichen Kopfschuppen und Haaren.
Britische Forscher von jener Winston Universität in London nach sich ziehen herausgefunden, dass sich in einem Koje rund 1,5 Mio. solcher Spinnentiere entscheiden. In einem durchaus humoristischen Versteckspiel zu diesem Themenbereich, den die kanadischen Ärzte Robert Patterson und Christopher Steward-Patterson im Fachmagazin „Canadian Medical Association Journal“ (CMAJ) veröffentlicht nach sich ziehen, wird es noch irgendwas anschaulicher dargestellt: „Tatsächlich kann die Hälfte des Gewichts einer mit Daunen gefüllten Bettdecke aus toten Hausstaubmilben und ihrem winzigen Kot Dasein.“
04. März 2025,09:17
Dieser Kleintierzoo im Koje ist nicht nur unhygienisch, er kann wenn schon Krankheiten wie eine Hausstauballergie und Asthma verursachen, da wir die von Milben produzierten Allergene unter anderem im Schlaf Luft holen. Gerade unter Zimmermädchen ist die sogenannte Bettmacherlunge verbreitet. Eine Krankheit, die durch wiederholten Kontakt mit Hausstaubmilbenkot entsteht. Man könnte wenn schon sagen: durch regelmäßiges Bettenmachen. Es handelt sich damit um eine Form jener allergischen Alveolitis, eine Inflammatio in und um die winzigen Lungenbläschen und kleinsten Atemwege jener Lunge.
Ein hygienisches Koje gewünscht viel frische Luft
Robert Patterson und Christopher Steward-Patterson empfehlen in ihrem Versteckspiel, sich die Arbeit zu sparen und dies Koje zerwühlt zu lassen. Und mit einem Augenzwinkern: „Zeitersparnis: 5 Minuten zu Händen die Hausaufgabe, jener 10 Minuten Streit darüber vorausgehen, wer an jener Warteschlange ist, dies Koje zu zeugen. Dasjenige multipliziert mit 365 Tagen im Jahr im Kontext einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 78 Jahren, ergibt insgesamt mehr qua 9 Monate oder sozusagen 1 von Hundert unserer Lebenszeit.“
Wer sein Koje unumwunden nachher dem Aufstehen unterschwellig säuberlich macht und schlimmstenfalls wenn schon noch eine Tagesdecke darüber drapiert, sorgt hierfür, dass dies Bettzeug keine Möglichkeit bekommt, richtig durchzulüften. Zweite Geige Feuchtigkeit und Wärme bleiben zum Gernhaben von Milben und Cobalt länger erhalten. Giftstoff zu Händen eine gute Luftzirkulation ist es außerdem, wenn jener Rubrik unter dem Koje vollgestellt ist, zum Leitvorstellung in Form eines Bettkastens. Wie man all dem entkommen kann? Dasjenige beste Mittel gegen Milben ist frische Luft. Je weniger Feuchtigkeit vorhanden ist, umso unwirtlicher wird es zu Händen Milben.
06. Februar 2025,16:13
Empfohlen wird, die Bettdecke morgens weit zurückzuschlagen. Noch besser ist es, wenn man dies Bettzeug an jener frischen Luft auslüften lässt. Die Ende-dem-Fenster-Häng-Methode Kontakt haben viele nur noch aus alten folkloristischen Heimatfilmen, gilt ungeachtet qua gerade effektiv. Nunmehr wenn schon die Gesamtheit Lüften kann nur wenig konfigurieren, wenn dies Bettzeug nicht regelmäßig gewaschen wird. Die Faustregel ist: Einmal wöchentlich wechseln und dies Bettzeug im Kontext mindestens 60 Rang waschen. Der bevorzugte Lösungsweg lässt man vor dem Neubezug die Matte ein paar Zahlungsfrist aufschieben stehend auslüften.
Weitere Texte aus jener Warteschlange „Gut zu wissen“