Keimschleuder
Ekel-Alarmruf: Drum sollten Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig reinigen
Die regelmäßige Reinigung jener Toilette ist zu Händen viele ein absolutes Muss. Warum doch wird jener Kühlschrank so oft vernachlässigt, obwohl sich darin mehr Keime finden wie hinauf einer Klobrille?
Sachverzeichnis
Untersuchungen jener Universität Arizona nach sich ziehen getreu, dass in einem Kühlschrank mehr Bakterien leben wie hinauf einem Toilettenrand. Je nachdem Verschmutzungsgrad finden sich im Inneren des Geräts Mio. Keime pro Quadratzentimeter. Dies ist nicht nur eklig, sondern zweitrangig unhygienisch. Umso wichtiger ist es, den Kühlschrank regelmäßig zu reinigen: im Idealfall mindestens einmal pro Quartal. Indem reduzieren Sie mögliche Krankheitserreger und minimieren unangenehme Gerüche, die aus dem Inneren strömen. Wie und womit sich die Keime explantieren lassen und welches Sie im Rahmen jener Lagerung von Lebensmitteln im Gedächtnis behalten sollten, wird in diesem Ware Schrittgeschwindigkeit zu Händen Schrittgeschwindigkeit erklärt.
Wie wird ein Kühlschrank sauber rein?
Mit welchen Putzutensilien Sie den Kühlschrank reinigen, spielt förmlich keine Rolle. Wichtig ist nur, dass Sie keine alten Lappen oder Schwämme verwenden, die nicht mehr ganz keimfrei sind. Um sensible Flächen oder Dichtungen nicht zu zerkratzen, ist es ratsam, ein weiches Tuch in Greifweite zu nach sich ziehen. Welches die Wahl des richtigen Putzmittels angeht, so gibt es kein richtig oder falsch. Verwenden Sie kombinieren Hygiene-Cleaner zu Händen Kühlschränke, kreativ können Sie doch zweitrangig hinauf kombinieren Allzweckreiniger oder Spülmittel zurückgreifen – Scheuermilch ist hingegen nicht empfehlenswert. Möchten Sie hinauf Chemie verzichten, wählen Sie ein bewährtes Hausmittel: Essigwasser. Vermengen Sie dazu 100 Milliliter Essig mit 200 Milliliter Wasser. Nachdem Sie den Kühlschrank damit gereinigt nach sich ziehen, wischen Sie jeder Flächen noch einmal mit frischem Wasser nachdem.
Kühlschrank reinigen: Schrittgeschwindigkeit zu Händen Schrittgeschwindigkeit
Wenn Sie Ihren Kühlschrank von medial reinigen wollen, zu tun sein Sie zuerst den Inhalt komplett explantieren. Diesen sollten Sie, je nachdem Saison, der bevorzugte Lösungsweg in einer Kühlbox unterbringen, hinauf jener Terrasse oder dem Galerie – dasjenige gilt vor allem zu Händen leichtgewichtig verderbliche Lebensmittel wie Milchprodukte, Fisch oder Fleisch. Anschließend schlussfolgern Sie jeder losen Glasplatten, Ablagen und Gemüsefächer. Im Voraus es an die Reinigung geht, schalten Sie dasjenige Gerät aus und trennen es zudem vom Stromnetz. Wichtig: Finden sich Gefrierfächer im Kühlschrank, sammelt sich durch dasjenige Abtauen notfalls Schmelzwasser darin. Um es aufzufangen, legen Sie ein sauberes Küchentuch darunter. In Betracht kommen Sie nun wie folgt vor:
Nehmen Sie kombinieren sauberen Lappen oder kombinieren Schwamm und wischen den Kühlschrank mit irgendwas Hygienereiniger oder Essigwasser komplett aus – von oben einsetzend, sonst sammelt sich unten dasjenige ganze Dreckwasser.Damit die Gummidichtungen nicht porös werden oder sich verziehen, ist es wichtig, zweitrangig solche regelmäßig zu reinigen. Nehmen Sie zu diesem Zweck ein weiches Tuch oder Wattestäbchen und umziehen Sie dieserfalls ganz vorsichtig vor. Trocknen Sie die gereinigten Flächen im Kühlschrank gut ab, damit sich darauf keine neuen Keime zusammenschreiben. Dies Gleiche gilt zu Händen jeder herausnehmbaren Teilen, die Sie so reinigen wie unter Zähler eins beschrieben.Lassen Sie den Kühlschrank zu Händen maximal eine halbe Stunde ungeschützt stillstehen, damit die restliche Feuchtigkeit entweicht, anschließend räumen Sie zuerst jeder Ablagen wieder ein und zum Schluss sämtliche Lebensmittel.Besteht die Kühlschranktür von außerhalb aus Nirosta, können Sie die gesamte Fläche mit einem Edelstahlreiniger putzen. Für jedes Polymer-Oberflächen verwenden Sie stattdessen Spülmittel oder Essigwasser.
So räumen Sie den Kühlschrank ein
Tatsächlich hat die richtige oder halt falsche Lagerung großen Macht hinauf die Hygiene im Kühlschrank. Denn Faktum ist: In jedem Gerät finden sich unterschiedliche Kältezonen, die vor allem leichtgewichtig verderbliche Lebensmittel länger konservieren können – vorausgesetzt, Sie räumen solche richtig ein: Ganz unten werden Obst und Grünzeug gelagert. Darüber, dementsprechend zweitrangig unten, ist jener kälteste Umfeld (0° Kohlenstoff solange bis 4° Kohlenstoff), hier sollten Fisch, Wurst und Fleisch einsortiert werden. In den mittleren Umfeld, wo es wärmer ist (5° Kohlenstoff solange bis 7° Kohlenstoff), in Besitz sein von Milchprodukte und Speisen, die neu zubereitet wurden. Ganz oben ist es am wärmsten (8° Kohlenstoff), aus diesem Grund sollten hier nur Lebensmittel gelagert werden, die nicht so schnell verhunzen, wie zum Muster Marmelade, Sack oder Butter.
19. November 2021,11: 15
Und noch ein Verzeichnis zum Schluss: Viele Lebensmittel werden oft fälschlicherweise im Kühlschrank aufbewahrt, obwohl es dort viel zu kalt ist – wie etwa Tomaten, Bananen, Zwiebeln, Knoblauch. Ebendiese Produkte wahrnehmen sich an kühlen, trockenen Orten (um die 13° Kohlenstoff) wohler.
*Dieser Ware enthält sogenannte Affiliate-Sinister zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft irgendwas, erhält jener Verlagshaus eine Tagessatz vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und zu welchem Zeitpunkt Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Mehr Informationen dazu gibt es hier.