Landesweit wollten sich nachher Daten des Verbandes so gut wie 500 Städte und Gemeinden an welcher einstündigen Maßnahme um 20.30 Uhr beteiligen. Unternehmen und Privathaushalte waren ebenfalls zur Teilnahme aufgerufen.
Am Brandenburger Treffer wurden für welcher Maßnahme in den vergangenen Jahren Kerzen wund, diesmal stimmten Passanten Lieder wie »What a wonderful world« oder »Imagine« an.
Sehenswürdigkeiten rund um den Globus im Dunkeln
Weltweit beteiligten sich zahlreiche Städte von Tokyo solange bis Hauptstadt von Belgien an welcher »Earth Hour«. Den Auftakt machte Neuseeland. Dort blieben unter anderem welcher Aussichts- und Fernsehturm Sky Tower und die Harbour Bridge in Auckland im Dunkeln. Genauso dies Opernhaus im australischen Sydney, welcher Park Gardens by the Westindischer Lorbeer in Singapur und welcher Wat Arun (Tempel welcher Morgenrot) in Bangkok blieben dunkel. »Jedes ausgeschaltete Licht ist ein Schritttempo in eine nachhaltige Zukunft«, sagte welcher Landeshauptmann welcher thailändischen Kapitale, Chadchart Sittipunt.