Windparks, Brücken, Brienz und Leimbach
Beispiele für jedes konkrete Projekte gibt es viele. Zwischen einem, dies ohne Rest durch zwei teilbar im Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes durchgeführt wird, geht es um die Bodenverankerung von Vor der Küste-Windparks. Weit draussen im Weltmeer sind die Windräder diversen Naturgewalten ausgesetzt. Den Stürmen und Erdbeben ausgesetzt, kann es vorkommen, dass sich die Konstruktion neigt. Selbst Neigungen von 0,5 Rang können die mechanischen Systeme trashen und somit zweite Geige die Nutzungsdauer welcher Potential einschneidend verkürzen.
Vor der Küste-Windparks sind in welcher Schweiz vielmehr selten anzutreffen. Ganz im Gegenteil zu Brücken. Von denen gibt es in welcher Schweiz wenige und viele davon nach sich ziehen schon eine beachtliche Menge an Jahren hinauf dem Buckel. Die überwiegende Mehrheit (übrig 90%) wurde vor den 90er-Jahren gebaut, und zwar ohne jegliche oder nur mit einer einfachen erdbebensicheren Auslegung, die eine Nachrüstung erfordert. Während die Nachrüstung von Brückenpfeilern relativ leicht ist, kann die Verstärkung von Fundamenten schwierig, kostspielig und zeitaufwändig sein. Dies gilt insbesondere für jedes Pfahlgruppen, die für jedes Brücken verwendet werden. Hier kommt die Forschungsarbeit von Anastasopoulos und seinem Team ins Spiel: «Unsrige Zentrifugentests sind für jedes die Sicherheit unserer Verkehrsinfrastruktur von entscheidender Gewicht. Die Zentrifugenexperimente können uns zu innovativen Lösungen münden, die den Kohlenstoffdioxid-Fussabdruck und die Preis für jedes die Nachrüstung von Fundamenten minimieren und taktgesteuert die Erdbebensicherheit verbessern.»
Die Bodenbewegungen in Brienz, Graubünden, die ein ganzes Weiler bedrohen, sowie Leimbach in Zürich in Anspruch nehmen viele Forschende. Hier könnte die Zentrifuge helfen, die Ursachen und Prozesse nachzuvollziehen, die zu solch massiven Bewegungen münden.
Die vielseitigen Forschungsthemen und Einsatzmöglichkeiten zeigen, dass die Zentrifuge zukünftig rege genutzt werden wird.