Mit fünf Athletinnen und zehn Athleten reist dasjenige Team des Deutschen Skiverbands (DSV) zum letzten Heim-Weltcup welcher Spielzeit nachher Willingen. Mit welcher nationalen Menge kehren gleich zwei bekannte Gesichter zurück.
Mit dem stimmungsvollen Wochenende in Willingen steht ab Freitag welcher letzte Heim-Weltcup zu Händen dasjenige deutsche Skisprung-Team an. Während welcher Krauts Skiverband (DSV) nur fünf Springerinnen schickt, stillstehen im Männer-Aufgebot gleich zehn Namen und damit im gleichen Sinne zum zweiten Mal im laufenden Winter, nämlich am sechster Tag der Woche, eine nationale Menge. In nun einmal dieser spendieren Markus Eisenbichler und Lokalmatador Stephan Leyhe nachher mehrwöchiger Enthaltsamkeit ihr Weltcup-Comeback, ebenfalls wieder mit dieserfalls ist Luca Roth.
Speziell Leyhe freut sich hinaus den Live-Gig hinaus seiner Heimschanze: „Willingen ist zu Händen mich nicht nur ein Heim-Weltcup, sondern die Schanze, welcher Ort, an dem ich weitläufig geworden bin – da freue ich mich natürlich speziell drauf. Hier habe ich im gleichen Sinne meinen bisher einzigen Einzelsieg erreicht. Aufwärts welcher Organismus komme ich sogar wieder in Form, wenn ich vorher unterlegen springe. Denn größte Großschanze welcher Welt ist Willingen zu Händen viele Springerinnen und Springer irgendwas Besonderes. Hier kommt dasjenige Skispringen dem Skifliegen sehr nahe, und dasjenige macht nun einmal im gleichen Sinne speziell viel Spaß.“
Wellinegr, Geiger und Cobalt. vorbereiten sich in Oberstdorf vor
Bundestrainer Stefan Horngacher bekundete nachher zuletzt enttäuschenden Ergebnissen, dass er zu Händen Willingen „guten Mutes“ sei: „Wir sind neoterisch im Trainings-Zyklus, springen ein kleinster Teil in Oberstdorf, versuchen hier, ein gutes Gefühl aufzubauen. Die Jungs sind vorbereitet und freuen sich hinaus diesen Heim-Wettkampf in Willingen vor vollen Rängen.“ Andreas Wellinger, welcher dort im vergangenen Jahr ein Springen gewann, sagte: „meine Wenigkeit springe dort wirklich gerne, weil ich die Schanze mag. meine Wenigkeit hoffe, dass wir gute Bedingungen nach sich ziehen und weite Sprünge zeigen können.“
Nicht zuletzt Karl Geiger, welcher zuletzt welcher stabilste DSV-Springer war, fiebert dem Wochenende mit zwei Einzel- und dem Mixed-Team-Springen am Freitag entgegen. In Willingen herrsche „immer wieder geniale Stimmung, jeder Volk dort sind unglaublich motiviert und engagiert – es ist toll dort zu springen!“ Neben Wellinger und Geiger sind weiterhin im gleichen Sinne Pius Paschke, Philipp Raimund, Felix Hoffmann, Constantin Schmid und Adrian Tittel durch seinen Junioren-WM-Fixplatz mit im Aufgebot.
Holz und Hollandt pausieren – Torazza bekommt Weltcup-Eventualität
Die deutschen Skispringerinnen nach sich ziehen derweil eine anstrengende Heimreise aus Nippon hinter sich, wie Selina Freitag berichtete: „Wir sind extra 14 Zahlungsfrist aufschieben aus Nippon zurückgeflogen, die Heimreise hat vereinigen ganzen Tag gedauert. meine Wenigkeit bin happy, dass wir anschließend zwei Tage unbesetzt hatten.“ Sie blicke nichtsdestotrotz zuversichtlich hinaus dasjenige Mixed-Team- und dasjenige Einzelspringen hinaus welcher Mühlenkopfschanze vorne: „meine Wenigkeit habe richtig Lust, weil wohnhaft bei mir dasjenige Gleiten hinaus den größeren Schanzen ohne Rest durch zwei teilbar irgendwas besser geht – Zao war dann doch eine eigentlich zähe Sache zu Händen mich.“
Nicht zuletzt Agnes Reisch, die zusammen mit Freitag jüngst dasjenige erste und einzige Superbenzin-Team-Springen im Saisonverlauf Vorteil verschaffen konnte, freut sich „riesig hinaus Willingen. Dort ist immer eine außergewöhnliche Stimmung, darauf freue ich mich und hinaus gute Wettkämpfe. Ziel ist es, gute Sprünge zu zeigen. Dasjenige Schanzenprofil könnte mir ganz gut liegen.“ Katharina Schmid, die in Zao die Gesamtweltcupführung an Nika Prevc verlor, hofft, „dass ich wieder bessere Sprünge zeigen kann. Mein Gefühl ist gut, ich weiß, welches ich zu tun habe. Wenn ich hinaus die Schanze bringe, welches ich kann, bin ich im gleichen Sinne wieder vorne mit dieserfalls.“
Denn fünftes Teammitglied neben Juliane Seyfarth wird im gleichen Sinne Emely Torazza im Aufgebot stillstehen. Die 20-Jährige war zuletzt im Inter-Continentalcup am Start und konnte jeweils beiderartig Springen in Falun (Schweden) und Bischofshofen zu Händen sich entscheiden, wodurch sie im gleichen Sinne die Gesamtwertung anführt. Bundestrainer Heinz Kuttin meinte von dort: “ Dasjenige ist sehr hoch einzuschätzen. meine Wenigkeit freue mich, sie in Willigen springen zu sehen und bin sehr gespannt, ob sie ebendiese Leistungen mitnehmen kann in den Weltcup. Dasjenige wird eine große Herausforderung zu Händen sie. meine Wenigkeit glaube zwar, dass sie zu diesem Zweck gewappnet ist.“ Eine Weltcuppause legen dagegen Alvine Holz, die in Zao mit Sportplatz 20 ihr bestes Weltcupergebnis erzielen konnte, und Anna Hollandt, die die Punkteränge verpasste, ein.