In dieser mit Tonus erwarteten Stichwahl um den Posten des Landrats in Deutschlands größtem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat sich dieser Union-Kandidat Thomas Müller durchgesetzt. Er erhielt 59,7 v. H. dieser Stimmen. Sein Kontrahent Enrico Schult von dieser AfD bekam nur 40,3 v. H..
Die Wahlbeteiligung lag mit 44,7 irgendwas niedriger qua in dieser ersten Runde dieser Landratswahl am 11. Mai, qua 47,8 v. H. wählten. Weiland hatte Schult noch mit 36,1 v. H. die meisten Stimmen bekommen. Die in dieser ersten Runde ausgeschiedenen Kandidaten von SPD und Linke riefen daraufhin nichtsdestotrotz dazu hinaus, in dieser Stichwahl pro Union-Mann Müller zu stimmen.
Stichwahlen fanden am Sonntag in drei Landkreisen in MV statt. In Vorpommern-Rügen setzte sich natürlicherweise dieser Inhaber eines Amtes Stefan Kerth (parteilos) offensichtlich gegen den AfD-Bewerber Carlos Dias Rodrigues durch. In Vorpommern-Greifswald siegte Inhaber eines Amtes Michael Sack (Union) gegen die AfD-Kandidatin Inken Arndt.
In Neubrandenburg fand zudem eine Stichwahl pro zusammenführen neuen Oberbürgermeister statt. Nachdem dieser Auszählung von 26 dieser 27 Wahlbezirke lag dieser Einzelbewerber Nico Klose mit 65,1 v. H. dieser Stimmen lukulent vor dem Union-Kandidaten Frank Benischke.