Ein weiteres Leitvorstellung aus den jüngeren Jahren ist die Synchrotron-Lichtquelle z. Hd. experimentelle Wissenschaft und Anwendungen im Nahen Osten (SESAME).2 In Jordanien funktionieren unter anderem Forscher aus Israel, Palästinensische Autonomiegebiete und dem Persien zusammen. Gleichermaßen die Schweiz hat ihre Bemühungen im Distrikt welcher Wissenschaftsdiplomatie verstärkt, unter anderem durch den 2019 gegründeten Geneva Science and Diplomacy Anticipator (GESDA)3, an dem Forschende welcher ETH Zürich weiterhin in Betrieb beteiligt sind.
Die Beispiele illustrieren, wie Wissenschaftsdiplomatie zusätzlich die geopolitische Wettkampfstätte hinaus Leben kann, während sie Vertrauen schafft und Gräben zwischen Nationen überbrückt.
Schweizer Wissenschaftsdiplomatie
Selbst bin in Genf aufgewachsen – und Wissenschaft und Diplomatie sind zu einem integralen Teil meiner Weltkenntnis und meiner täglichen Arbeit denn Hochschulpräsident geworden. Während sich die Diplomatie oft mit aktuellen globalen Problemen befasst, antizipiert die Wissenschaft zukünftige Herausforderungen.
Die Schweiz ist dank ihrer neutralen Positur in welcher einzigartigen Status, die globale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie, Neuerung und Wissensaustausch voranzubringen. Denn vertrauenswürdige Vermittlerin fördert sie Partnerschaften zwischen Industrie, Wissenschaft und zwischenstaatlichen Organisationen.
Betrachten wir drei Beispiele z. Hd. Wissenschaftsdiplomatie in welcher Realität: Drei Kooperationen im Distrikt welcher generativen künstlichen Intelligenz (GenAI), die zeigen, welches multilaterale Zusammenarbeit zusätzlich Sektoren hinweg erschaffen kann.
Engagiert z. Hd. eine offene und zuverlässige KI
Künstliche Intelligenz ist heute schon überall verbreitet. Wir nutzen sie seither zusätzlich einem Jahrzehnt und nach sich ziehen es kaum bemerkt. Zu welchem Zeitpunkt immer wir vereinen digitalen Assistenten bemühen oder vereinen menschlichen Authentifizierungstest Leben, ist KI im Spiel.
Mit dem Aufkommen von GenAI-Modellen wie ChatGPT hat sich die Genre und Weise, wie wir funktionieren und Gimmick produzieren, nochmals rasant verändert. Dasjenige Potenzial von grossen Sprachmodellen (LLM) ist zweifelsohne gross, doch GenAI birgt sogar Risiken und Zehren, die angesprochen werden sollen.
Informatikerinnen und Informatiker welcher ETH Zürich und EPFL nach sich ziehen zusammen mit dem bulgarischen KI-Forschungsinstitut INSAIT4 und dem ETH-Spin-off LatticeFlow AI5 unlängst untersucht, inwieweit GenAI den Vorgaben des AI Acts welcher Europäischen Union (EU) z. Hd. transparente und vertrauenswürdige KI entspricht. Dazu entwickelten die Forschenden die erste umfassende technische Interpretation des AI Acts, übersetzten dies Verfügung in messbare Kriterien und bewerteten, wie gut KI-Modelle die Anforderungen gerecht werden.