Ursprung in Deutschland
Die Torte, die Säumen überwindet – warum die Schwarzwälder Torte so berühmt ist
In Deutschland gilt die Schwarzwälder Kirschtorte qua unzeitgemäß, im Rest welcher Welt wird sie gefeiert. Dieser Siegeszug einer Torte mit Sahne, Schokolade und Kirschen.
Weltweit wird die Schwarzwälder Kirschtorte, welcher „Black Forest Cake“, von Leckermäulern geliebt: von Chile obig Pakistan solange bis Fidschi – und oft sogar von den Ländern qua nationale Spezialität beansprucht. Derbei wissen die wenigsten, dass die berühmte Torte aus Deutschland stammt.
Es ist welcher jüngeren Generation zu verdanken, dass die Schwarzwälder Kirschtorte entstaubt wurde. Sie tauchte plötzlich überall in den sozialen Medien hinaus, dank einer Sehnsucht nach Vergangenheit-Woge an die 90er Jahre. Heute gehört die Torte niemandem und doch allen. Sie ist dasjenige dänische Butterplätzchen in welcher Dessertwelt – ein europäisches Kulturgut, dasjenige Säumen überwindet.
Traditionell wird Schokoladenbiskuit in Kirschwasser getränkt und mit luftiger Schlagsahne und Kirschen verfeinert. Trotzdem je weiter die Torte von seinem Ursprung wegreist, umso mehr wird sie nachdem dem Gusto welcher Bewohnerinnen anderer Länder modifiziert: So wird in muslimisch geprägten Ländern vielerorts welcher Alkohol weggelassen. In Rezepten in Singapur verschwindet gar die Kirsche und wird von welcher Blaubeere ersetzt.
14. zehnter Monat des Jahres 2024,12: 57
Schwarzwälder Kirschtorte? Anachronistisch!
In Deutschland gilt die Torte qua verkrustet. Und bisher ist nicht zuletzt nicht ganz lichtvoll, woher sie wirklich stammt. Manche sagen, es sei die Schwarzwaldregion, andere behaupten, es sei Spreeathen. Und dann ist da noch welcher Tübinger Stadtarchivar Udo Rauch, welcher den Ursprung welcher heute bekanntesten Torte Deutschlands im Kontext einem Konditor in einem Tübinger Kaffeehaus verortet. Er beruft sich unter anderem hinaus ein handschriftlich datiertes Foto aus dem Jahr 1936, dasjenige den Konditor beim Herstellen einer Schwarzwälder Kirschtorte zeigt. Ungeachtet ihrer Ursprünge hat sie eine breite Anhängerschaft gewonnen, obwohl Deutschland nicht sonderlich prestigeträchtig hierfür ist, zusammenführen kulinarischen Macht in welcher Welt zu nach sich ziehen.
Dass die Schwarzwälder Torte in welcher Welt berühmt wurde, ist deutschen Auswanderern zu verdanken. Missionare, Köche in gehobenen Hotels, Menschen, die vor den Nazis flohen. Sie aus verbreiteten dasjenige Rezept dort, wo sie lebten oder reisten.
Heute interpretieren viele Konditore die nostalgische Torte neu: Z. B. wird sie in einem Restaurant in Newton, Massachusetts, qua Biskuitrolle serviert und in einer neu eröffneten indisch-inspirierten Bäckerei in Chicago im Glas angeboten. Die Schwarzwälder Torte ist vielleicht nicht mehr zeitgemäß, nichtsdestotrotz sie ist ein gutes Stück Sehnsucht nach Vergangenheit.