Nachdem einem Jahr Vorarbeiter-Pause ist welcher FC Hollywood zurück gen dem Thron des deutschen Fußballs. Etwa zwölf Monate ist es her, dass Bayer Leverkusen die erste ungeschlagene Spielzeit welcher Bundesliga-Historie hinlegt hat und in welcher Spielzeit 2023/24 zum ersten Mal die deutsche Meisterschaft Vorteil verschaffen konnte. Ein Jahr später reicht den Bayern ein 3:3-Unentschieden zwischen RB Leipzig und eine Leverkusener Punkteteilung mit dem SC Freiburg, um die Machtverhältnisse im deutschen Pille schon am 32. Spieltag wiederherzustellen.
Bayern München ist Deutscher Vorarbeiter – und dasjenige ist ein gewohntes Portrait zum Besten von Fußballfans. Zwölf welcher letzten 13 nationalen Titel konnte welcher deutsche Rekordmeister zum Besten von sich entscheiden. Die Leichtigkeit des diesjährigen Erfolgs lässt so gut wie vergessen, in welches zum Besten von großen Turbulenzen sich welcher Verein am Finale welcher letzten Spielzeit befand. Zunächst gab Thomas Tuchel seinen Trainerposten gen, dann sagten reihenweise Wunschkandidaten wie Xabi Alonso (Leverkusen) oder Ralf Rangnick (Ostmark) ab. Wie deshalb schaffte es welcher FC Bayern zurück an die Spitze des deutschen Fußballs? Und wie geht es weiter?
Kompany qua Stabilisator
Es ist ein offenes Mysterium, dass Bayern-Trainer Vincent Kompany beim Rekordmeister nicht die erste Wahl war. Nachrangig Kompany selbst war sich dessen klar. Vor seinem Amtsantritt zwischen den Münchnern war welcher Belgier mit Burnley aus welcher Premier League abgestiegen und hatte nil Erlebnis in welcher Betreuung einer Top-Team. Ein guter Start in die Bundesliga war deshalb riesig wichtig, um kritische Stimmen gleich verstummen zu lassen. Unter Kompany sind die Bayern in welcher Defensive enger zusammengerückt und nach sich ziehen ein effektives Offensivkonzept gefunden. Dasjenige Resultat: 13 Spiele ohne Niederlage zum Start in die Bundesliga-Spielzeit 2024/25.
Vielleicht am meisten hat welcher ehemalige Weltklasse-Innenverteidiger sehr wohl extra des Platzes beeindruckt. Dieser Job zwischen Bayern ist mit großem internen und externen Pressung verbunden, den Kompany souverän zu meistern scheint. Sowohl im Umgang mit dem Medien qua beiläufig mit den Spielern, zum Beispiel zwischen Leon Goretzkas Unzufriedenheit zu Beginn welcher Spielzeit, gibt er ein gutes Portrait ab.
Neuer Schwung aus welcher Premier League
Nur wenige Spieler wechseln aus welcher englischen Premier League in die Bundesliga. Bayern München hat jedoch mit den Verpflichtungen von Harry Kane (kam von Tottenham) in welcher letzten Spielzeit und Michael Olise (Crystal Palace) in dieser Spielzeit dasjenige Probe durchbrochen. Kanes unfassbare Torquote ist gut dokumentiert, nichtsdestotrotz es lohnt sich, sie noch einmal herauszustellen: Im vierter Monat des Jahres erzielte er sein 60. Bundesliga-Treffer im 60. Spiel, deshalb ein Treffer pro Spiel im Schnittwunde. In weniger qua zwei Spielzeiten hat er schon gegen jeden Verein in welcher Bundesliga getroffen.
Doch beiläufig ein Harry Kane ist kein Alleinunterhalter. Er braucht Unterstützung von den Flügeln, die ihm in welcher vergangenen Spielzeit offensichtlich gefehlt hatte. Mit welcher Verpflichtung von Michael Olise wurde dieses Problem gelöst. Im Vergleich zu Bayerns anderen Außenstürmern mag Olise klitzekleines bisschen langsamer sein, hierfür ist er nichtsdestotrotz offensichtlich kreativer und gewiefter und verleiht dem Offensive des Rekordmeisters eine neue Facette. Die Zahlen sprechen zum Besten von sich: Mit 13 Assists hat er bislang die meisten Vorlagen in welcher Bundesliga beigesteuert. Zum Vergleich: Kein Bayern-Spieler kam in welcher vergangenen Spielzeit gen mehr qua elf.
Leverkusen schwächelt
Schon welcher 2. Spieltag stellte die Weichen zum Besten von den Rest welcher Spielzeit. Leverkusen verspielte verdongeln Zwei-Tore-Vorsprung und verlor gegen RB Leipzig. Die Fußballteam von Trainer Xabi Alonso war zwar dominant, nichtsdestotrotz nicht zielstrebig genug und kassierte so verdongeln frühen Verzug im Vergleich zu Bayern im Meisterschaftsrennen, den sie trotz welcher vielen verbleibenden Spiele nicht mehr aufholen konnte. Leverkusen hat zwar nachdem dieser Niederlage nur ein weiteres Mal verloren (genauso viele Niederlagen wie die Bayern), spielte nichtsdestotrotz ein Drittel seiner Spiele unentschieden – zu oft um den Meistertitel zu verteidigen.
Die überragende vorangegangene Spielzeit lässt jene Spielzeit somit wie verdongeln Rückschritt zum Besten von die Werkself aussehen. Zumindest hat es Leverkusen nicht mehr geschafft, enge Spiele durch Einzelaktionen oder späte Tore zum Besten von sich zu entscheiden. Außerdem ist zu befürchten, dass dasjenige absolute Juwel welcher Team, Florian Wirtz, den Verein in diesem warme Jahreszeit verlässt. Sollte sich Wirtz zu einem Wechsel zum FC Bayern entscheiden, könnte die Spielzeit 2023/24 tatsächlich wie ein einmaliger Entgleisung in welcher schier ewigen Dominanz Bayern Münchens wirken.
Bayern stark in welcher Dicke
Die mögliche Verpflichtung von Wirtz würde Kompany noch mehr Optionen in einem ohnehin schon gut bestückten Kader eröffnen. Die Bayern mussten aufgrund von Verletzungen von Dayot Upamecano, Alphonso Davies und Hiroki Ito zig-mal in welcher Defensive umstellen. Dieser Muskelfaserriss von Jamal Musiala Herkunft vierter Monat des Jahres war zudem ein großer Verlust im kreativen Offensivbereich. Kingsley Coman und Serge Gnabry nach sich ziehen sowohl …. als auch Torhüter Manuel Neuer wichtige Teile welcher Spielzeit verpasst. Kompany hat daraufhin Leon Goretzka wieder in die Team integriert, obwohl es vor seinem Amtsantritt so aussah, qua würde welcher deutsche Nationalspieler zwischen den Münchnern keine Zukunft nach sich ziehen. Die teilweise verletzungsbedingten Rotationen im Mittelfeld gingen im Großen und Ganzen gut gen.
Neuers Verletzung im Treffer eröffnete dem 21-jährigen Jonas Urbig die Eventualität, sich im Treffer des Rekordmeisters zu beweisen, welches sich langfristig qua Vorteil erweisen könnte. Neuer wird nächstes Jahr 40 Jahre antiquarisch. Da Thomas Müller nachdem welcher Klub-WM in Monat des Sommerbeginns und Juli den Verein verlassen wird, muss sich Kompany gen eine Zukunft ohne zwei wichtige, langjährige Stützen des Vereins tun. Jedoch dasjenige kann noch warten. Zunächst feiert welcher FC Bayern seinen 34. und Müller den 13. Titel in welcher Bundesliga.