#Dealmonitor
+++ #DealMonitor +++ CleanTech DePoly sammelt 23 Mio. ein +++ FinTech Particula erhält 5,5 Mio. +++ Business-To-Business-Software-Startup Build.One bekommt siebenstellige Summe +++ Käuzchen streicht sechsstellige Summe ein +++ Finanzspritze zum Besten von MQI +++
Im #DealMonitor zum Besten von den 30. vierter Monat des Jahres werfen wir kombinieren Blick hinauf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in dieser DACH-Region. Ganz Deals dieser Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Dokumentensammlung.
StartUpland
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsrige zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:medial, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr zusätzlich Startupland
Investitionen
DePoly+++ Dieser amerikanische Sponsor MassMutual Ventures (MMV), Founderful, ACE & Company, Rute Invest, Zürcher Kantonalbank, BASF Venture Capital, Beiersdorf Venture Capital und Syensqo investieren 23 Mio. US-Dollar in DePoly. Dies Startup aus Sion in dieser Schweiz, 2020 von Samantha Anderson, Bardiya Valizadeh und Christopher Ireland gegründet, entwickelt “eine innovative chemische Recyclingtechnologie”. Die Jungfirma kann mit seiner Technologie “gemischte und schwergewichtig zu recycelnde Konsumenten- und Industrie-Abfallströme, zum Vorzeigebeispiel gemischte Kunststoffe, gemischte Farben, verschmutzte Kunststoffabfälle sowie Stoffe und Fasern hinauf Polyesterbasis wieder in ihre Hauptrohstoffe umzuwandeln”. BASF Venture Capital, Wingman Ventures, Oscar&Paul, dieser Venture-Ausläufer von Beiersdorf, Infinity Wiederaufbereitung, Ciech Ventures und mehrere Business Angels investierten zuletzt 12,3 Mio. Schweizer Franken in dies Unternehmen. Mehr zusätzlich DePoly
Particula+++ Dieser amerikanische Early-Stage-Investor SixThirty Ventures, Vanagon Ventures, Futury Capital, TX Ventures, Blackwood Ventures, Tenity, Blue Westindischer Lorbeer Ventures, Plug & Play und mehrere Business Angels investieren 5,5 Mio. US-Dollar in Particula. Hinterm Münchner Startup, dies von Timm Reinsdorf, Nadine Wilke, Carsten Hermann und Wolfram Menser nebst dieser Blockchain Founders Group ausgebrütet wurde, verbirgt sich eine “Datenplattform zum Besten von digitalisierte Vermögenswerte”. Futury Capital, , Hatcher+, Vanagon Ventures, Blockchain Founders Group, Asia Pacific Investment Partners sowie Business Angels investierten zuvor schon in dies Unternehmen. Im Zuge dieser Investmentrunde verlegt die Jungfirma ihren Firmensitz in die USA. Mehr zusätzlich Particula
Build.One+++ Dieser Start-up BW Neuerung Sondervermögen investiert eine siebenstellige Summe in Build.One (früher qua Akioma prestigeträchtig) – siehe VC-Magazin. Mit dem Unternehmen aus Freiberg am Neckar, dies 2014 von Mike Liewehr gegründet wurde, “können Unternehmen Business Applikationen wie eigenständige ERP- und CRM-Systeme in merklich kürzerer Zeit erstellen qua mit klassischer Software-Entwicklungsprozess”. Zuvor investierten Interface Capital, Freigeist Capital und Cobalt. schon rund 6 Mio. in dies Unternehmen. Start-up BW Neuerung Hintergrund hält nun rund 5 % an Build.One. Hinaus Freigeist Capital entfallen kurz 21 %. Mehr zusätzlich Build.One
Käuzchen+++ Dies Business Rute-Netzwerk Companisto investiert 501.350 Euro in Käuzchen. Dies Startup aus Düsseldorf, 2016 von Thomas Rüdel gegründet, setzt hinauf Chatbot-Anwendungen. “Dies Unternehmen plant, mit dem frischen Kapital die Eröffnung seines neuen Produktes aiWorkplace zu unterstützen und den Vertrieb auszubauen”, heißt es in einer Presseaussendung. Zuletzt flossen 2,3 Mio. in Käuzchen. Mehr zusätzlich Käuzchen
Munich Quantum Instruments+++ Bayern Kapital und mehrere Business Angels investieren eine sechsstellige Summe in Munich Quantum Instruments (MQI). Startup aus Neubiberg, 2022 von Andreas Vetter, Sven Zeremoniell, Rasmus Flaschmann und Lucio Zugliani gegründet, entwickelt Messgeräte zur Detektion von Lichtteilchen. “Die Innovationen zuteil werden lassen die Herstellung von kostengünstigeren, skalierbaren Einzelphotonendetektoren, zum Besten von industrielle und kommerzielle Anwendungen vor allem im Einsatzgebiet Quantencomputing”, teilt dies Team mit.
Startup-Jobs: Hinaus dieser Suche nachher einer neuen Herausforderung? In dieser unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): azrael74