#Gastbeitrag
Dieser US-Markt gilt wie Schlüsselmarkt für jedes viele deutsche Startups. Wenngleich zögern viele Unternehmen die Turnier zu expandieren, nachhaltig hervor. Damit kann ein früher Markteintritt entscheidend sein, um sich langfristig zu positionieren. Ein Gastbeitrag von Frank Wolf.
Dasjenige Chemnitzer Unicorn Staffbase hat den Schrittgeschwindigkeit obig den großer Teich schon 2016, zwei Jahre nachher dieser Gründung, gewagt: Unterstützt vom German Accelerator baute Gründer Frank Wolf zusammensetzen Standort in New York City gen. Intzwischen ist dieser US-Markt nachher dieser DACH-Region dieser wichtigste Absatzmarkt des Unternehmens. Doch wie gelingt es Startups den Schrittgeschwindigkeit nachher Übersee siegreich anzugehen und wie veredeln sie sich am ehesten gen die Expansion vor? Darüber berichtet Frank Wolf in diesem Gastbeitrag.
Marktpotenzial vorab testen
Ein Markteintritt in die USA sollte nicht mit einem physischen Standort beginnen. Vieles lässt sich im Vorfeld digital testen: Eine englischsprachige Website, zielgerichtete Online-Kampagnen und erste Vertriebsaktivitäten zuteilen es, potenzielle Leads zu generieren und ein erstes Gefühl für jedes dies Marktpotenzial zu gedeihen. Idealerweise da sein schon erste Kundenkontakte, im Voraus Ressourcen in eine lokale Präsenz investiert werden. So kann Morgen abgeschätzt werden, ob ein Product-Market-Gesund im neuen Markt realistisch ist. Taktgesteuert führt untergeordnet kein Weg um eine detaillierte Wettbewerbsanalyse herum. Hier zeigt sich nicht nur, welche USPs dies eigene Unternehmen von den Konkurrenten Anruf entgegennehmen, sondern untergeordnet, welche Kernaussagen für jedes den US-Markt herauszustellen sind.
Kulturelle Unterschiede
Unterschiede zwischen dem europäischen und dem nordamerikanischen Markt sind nicht nur vordergründig – sie reichen tief in kulturelle Einstellungen und Erwartungshaltungen rein. Gerade relevant sind die impliziten Annahmen obig Arbeit, Vorhut und Kommunikation. Welches in Europa wie selbstverständlich gilt, kann in den USA erklärungsbedürftig sein – und umgekehrt. Erfolgreiche Markteintritte setzen insoweit vorne, sich intensiv mit diesen Unterschieden auseinanderzusetzen und dies eigene Messaging, Produktversprechen und Vertriebskonzept darauf anzupassen.
Schlanker Markteintritt durch Programme und Netzwerke
Eine Expansion muss nicht zwingend mit einem eigenen Büro und großem Team starten. Förderprogramme wie dieser German Accelerator zuteilen zusammensetzen schlanken und fokussierten Markteintritt. Durch Zugang zu lokalen Netzwerken, Mentoring und Unterbau lässt sich mit begrenztem Finanzplan eine fundierte Marktvalidierung vornehmen. Solche Programme helfen, typische Anlaufschwierigkeiten zu vermeiden und strategisch zu wirken – ohne hohe Fixkosten zu verursachen.
Die passenden Mitarbeitenden finden
Linie in den frühen Phasen des Markteintritts ist die Grundstock dieser ersten Mitarbeitenden am neuen Standort essenziell. In der Regel sollten Startups hier gen generalistisch einsetzbare Teammitglieder setzen, die verschiedenste Aufgaben übernehmen – ob Benutzerkonto Management, Vertrieb oder Kommunikation. Damit sollte untergeordnet Vorsicht werden, dass in den USA dieser Arbeitsmarkt stark gen Spezialisierung in Linie gebracht ist. Generalisten zu finden, ist demgemäß weder noch so trivial. Doch wer intellektuell im Startup-Umfeld nachher Fachkräften sucht, wird hier mit irgendwas Geduld fündig.
Doppelbelastung nicht unterschätzen
Eine Expansion in eine andere Zeitzone bringt mehr Herausforderungen mit sich, wie man zunächst denken mag. Linie wenn dies Gründer- und Führungsteam noch nicht so stark ausgebaut ist, kann es zu einer doppelten Verschuldung für jedes dies US-Team kommen: Aufgaben in zwei Zeitzonen parallel betreuen, geht oft nicht nachhaltig gut. Um langfristig arbeitstauglich zu bleiben, sollte insoweit frühzeitig Verantwortung ins Team delegiert und die operative Steuerung im Heimatmarkt lukulent geregelt werden. Nachhaltigkeit im internationalen Struktur braucht klare Prioritäten und eine aktive Gestaltung dieser eigenen Belastungssituation.
Möglichkeiten durch frühes Handeln
Viele Startups warten zu nachhaltig, im Voraus sie internationale Märkte tangieren. Dieser frühe Eintritt in die USA kann immerhin zum strategischen Vorteil werden – insbesondere, wenn dies eigene Themenbereich dort noch wenig prestigeträchtig ist, immerhin hohes Potenzial verfügt. Mit einer klaren Zubereitung, einem fokussierten Start und dem Erkenntnis für jedes kulturelle und organisatorische Unterschiede lässt sich dieser Schrittgeschwindigkeit untergeordnet aus einem jungen Startup hervor siegreich gestalten.
Jenseits den SchriftstellerFrank Wolf ist Cobalt-Founder und Chief Strategy Officer des Chemnitzer Unicorn-Startups Staffbaseeiner Plattform für jedes Mitarbeiterkommunikation mit obig 2.000 Kund:medial weltweit. Er baute den US-Standort in New York City mit gen, dieser heute einer dieser wichtigsten Märkte für jedes Staffbase ist.
Startup-Jobs: Uff dieser Suche nachher einer neuen Herausforderung? In dieser unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Shutterstock