Von Land der aufgehenden Sonne solange bis Vietnam
„Herzhaft Vegan Asien“: Drei alltagstaugliche Rezepte zum Nachmachen
In jener neuen Erteilung jener „Herzhaft Vegan“-Buchreihe dreht sich die Gesamtheit um die asiatische Kochkunst. Wir verraten Ihnen drei Gerichte, die pro eine Geschmacksexplosion uff jener Zunge sorgen.
Ausschließlich in Deutschland verzichten mittlerweile so gut wie 1,5 Mio. Menschen uff den Verzehr von tierischen Produkten. Dasjenige geht aus einer aktuellen Statistik hervor. Dass eine vegane Ernährungsweise die Gesamtheit andere qua eintönig und uninteressant ist, spiegelt sich selbst in dem neuen Werk von Anne-Katrin Weber wider: Aufwärts 192 Seiten präsentiert die Kochbuchautorin ein buntes Potpourri authentischer asiatischer Gerichte, die traditionell vegan sind oder uff eine raffinierte Verfahren und Weise „veganisiert“ wurden. Hiermit nimmt sie ihre Leserinnen und Leser mit uff eine kulinarische Reise schepp durch Asien. Ob Sommerrollen aus Vietnam, Bibimbap aus Korea oder japanische Tantanmen: Wer die asiatische Kochkunst genauso liebt wie Anne-Katrin Weber, findet in dem Buch „Schön veganer Verbrennungsrückstand“ eine Vielzahl köstlicher Gerichte, die ohne tierische Produkte zubereitet werden.
Anne-Katrin Weber ist Ernährungswissenschaftlerin, Kochbuchautorin, Foodstylistin und gelernte Köchin. Viele ihrer Kassenerfolg – darunter „Kleine Torte“, „Käsekuchen“ und „Torte backen“ – wurden mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet. Ihre Leidenschaft gilt jedoch nicht nur dem Backen, sondern selbst dem Kochen. Dass sie ein gutes Gespür pro moderne, vegane Rezepte hat, die leichtgewichtig zubereitet werden können, zeigt ihr neues Buch mit authentischen Gerichten aus den Ländern jener Garküchen: Land der aufgehenden Sonne, Vietnam, Thailand und Reich der Mitte.
Drei alltagstaugliche und schnelle Rezepte aus Anne-Katrin Webers neuem Kochbuch „Herzhaft Vegan Asien“ (Becker Joest Volk Verlagshaus, 192 Seiten) die Erlaubnis haben wir Ihnen in unserer Bilderstrecke exklusiv vorstellen.
*Dieser Begleiter enthält sogenannte Affiliate-Sinister zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft irgendwas, erhält jener Verlagshaus eine Tagessatz vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und zu welchem Zeitpunkt Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.